Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Zum geplanten Regelbetrieb in Kitas

Das Kinderrecht auf Bildung gewährleisten!

Unter jetzigen Umständen ist der für 1.7. geplante Regelbetrieb in Kitas unmöglich. Es braucht klare Vorgaben, mehr Personal, Fläche und Budget, besseren Arbeitsschutz und Wertschätzung für Kolleginnen und Kollegen, sagt BLLV-Expertin Sarah Heße.
weiterlesen

Der Vater von A 12 ist tot

Siegfried Hausknecht im Alter von 89 Jahren verstorben

Am 25. Mai 2020 verstarb Siegfried Hausknecht, der von 1963 bis 1973 die standespolitische Hauptstelle (heute Abteilung Dienstrecht und Besoldung) im BLLV leitete. Der BLLV trauert um einen großen Kämpfer für die Lehrerschaft in Bayern.
weiterlesen

BLLV Erfolg

Mindestens Entgeltgruppe 5 für alle VA an Grund- und Mittelschulen

Ein Signal der Wertschätzung für Verwaltungsangestellte: Nach neuem KMS rechtfertigt jeder kaufmännische Ausbildungsberuf mit 3-jähriger Ausbildungszeit eine Höhergruppierung.
weiterlesen

Erfolg für den BLLV

Referendariat Mittelschule jetzt mit 1. Staatsexamen Gymnasium / Realschule möglich

Als Maßnahme gegen den Lehrermangel hat das Kultusministerium eine Forderung umgesetzt, für die der BLLV lange gekämpft hat: Mit dem 1. Staatsexamen fürs Lehramt Gymnasium oder Realschule kann das Referendariat an Mittelschulen angetreten werden.
weiterlesen

Kommentar: Rückblick reicht nicht

Es braucht eine Zukunftsperspektive für frühkindliche Bildung!

Die aktuelle „Erklärung zur Corona-Pandemie“ würdigt Leistungen in der Kindertagesbetreuung. Um das Berufsfeld nachhaltig aufzuwerten fehlen aber wichtige Schritte, kommentiert Sarah Heße, Leiterin der Fachgruppe Sozial- und Erziehungsdienst.
weiterlesen