Landesdelegiertenversammlung 2019

Auf der 54. Landesdelegiertenversammlung des BLLV im Mai 2019 in Würzburg diskutierten 600 Lehrerinnen und Lehrer die Frage, welche Bildung wir im 21. Jahrhundert benötigen. Sie waren sich einig: Die Anschauung Johann Heinrich Pestalozzis, einem der Väter moderner Pädagogik, ist mehr denn je aktuell: Menschenbildung heißt, die gesamte Persönlichkeit der Kinder zu fördern und zu stärken. In Schule und Bildung der Zukunft muss es um den „ganzen Menschen“ und um eine menschliche Schule gehen. Das ist der Kern unseres pädagogischen Denkens und Handelns.



Schwerpunkte

MANIFEST

Herz. Kopf. Hand. Zeit für Menschen

Lehrerinnen und Lehrer stehen vor vielen Herausforderungen. Damit sie diesen in der Praxis gerecht werden können, fordert der BLLV in seinem Manifest ein Bekenntnis zu ganzheitlicher Bildung ... weiterlesen

Rahmenbedingungen schaffen

BLLV fordert Bekenntnis zu ganzheitlicher Bildung

600 Delegierte des BLLV erörtern zum Motto „Herz. Kopf. Hand. - Bildung ist Zeit für Menschen“ Schul- & Bildungspolitik, legen Richtlinien der BLLV-Arbeit fest und fordern politisches Bekenntnis zu ganzheitlicher Bildung ... weiterlesen

Richtlinien der zukünftigen Arbeit des BLLV

Alle Beschlüsse der LDV im Überblick

Positionspapiere, Leitanträge, die Resolution Gewalt gegen Lehrkräfte und alle Beschlüsse zu Berufswissenschaft, Schul- und Bildungspolitik, Dienstrecht und Besoldung sowie zu Satzung und Geschäftsordnung des BLLV ... weiterlesen

Wiederwahl

Simone Fleischmann mit 98,5 % im Amt als BLLV-Präsidentin bestätigt

Simone Fleischmann wird den BLLV auch die nächsten vier Jahre führen. Die LDV sprach ihr mit spektakulären 98,5 % erneut das Vertrauen aus. Auch die Vizepräsidenten Gerd Nitschke und Tomi Neckov wurden stark bestätigt ... weiterlesen

Berichte & Hintergründe

LDV 2019

Moderne Schule braucht ganzheitliche Bildung: BLLV für stärkere pädagogische Ausrichtung

Kinder als ganze Menschen annehmen, bestärken und fördern: BLLV bestimmt auf Landesdelegiertenversammlung Leitlinien seiner Politik.
weiterlesen

BLLV-Präsidentin im Interview

"Alle Kinder brauchen gleiche Chancen"

Übertritt, Bildungschancen, Digitalisierung: Im Interview mit münchen.tv sprach BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann über die Herausforderungen in der Bildung.
weiterlesen

Schule für den ganzen Menschen

Demokratie-Streit, Digital-Hype, Depressionen: Persönlichkeiten bilden!

Die Gesellschaft streitet um streikende Schüler, hyped die Digitalisierung und beklagt depressive Kinder. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zeigt auf SAT.1, wie ganzheitlich unterrichtende Lehrkräfte Schüler fit für eine selbstbestimmte Zukunft machen können.
weiterlesen

Für ganzheitliche Bildung

Warum wir Herz, Kopf, Hand brauchen: BLLV-Positionen bei SAT.1 Bayern am 13.4.

Von der Kontroverse um „Fridays for Future“ und Demokratieerziehung über Depressionen bei Schülern bis zur Bedeutung der Handschrift: Im Interview zeigt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, warum es jetzt dringend ganzheitliche Bildung braucht.
weiterlesen

MANIFEST

Herz. Kopf. Hand. Zeit für Menschen

Wir Lehrerinnen und Lehrer stehen vor vielen neuen Herausforderungen,
weiterlesen