
Landesdelegiertenversammlung 2019
Auf der 54. Landesdelegiertenversammlung des BLLV im Mai 2019 in Würzburg diskutierten 600 Lehrerinnen und Lehrer die Frage, welche Bildung wir im 21. Jahrhundert benötigen. Sie waren sich einig: Die Anschauung Johann Heinrich Pestalozzis, einem der Väter moderner Pädagogik, ist mehr denn je aktuell: Menschenbildung heißt, die gesamte Persönlichkeit der Kinder zu fördern und zu stärken. In Schule und Bildung der Zukunft muss es um den „ganzen Menschen“ und um eine menschliche Schule gehen. Das ist der Kern unseres pädagogischen Denkens und Handelns.
Schwerpunkte
Berichte & Hintergründe
Schutz und Unterstützung
Gewalt gegen Lehrkräfte: BLLV fordert öffentliche Statistiken und härtere Strafen
weiterlesen
Für Lernfreude, Wertschätzung und Transparenz
Leistung als Erfolg individueller Lernprozesse verstehen
weiterlesen
Niemanden alleine lassen
Kultusminister Piazolo will Umfeld für Bildung mit Herz, Kopf und Hand schaffen
weiterlesen
Pressemitteilung: Lehrerparlament tagt
„Herz. Kopf. Hand.“ 600 Delegierte beraten in Würzburg über die Schule der Zukunft
weiterlesen
Bildungspolitischer Aufbruch
BLLV will ganzheitliche Bildung: „Minister kann zeigen, dass er Visionen hat“
weiterlesen
Ganzheitliche Bildung in der Praxis