Referat Digitalisierung im BLLV

Das Referat befasst sich mit der Verwendung und Wirkung der digitalen Medien in Schule und Freizeit. Schwerpunkte sind die schulische Medienerziehung und -versorgung, sowie die Zusammenarbeit mit allen Institutionen, die sich mit der Frage des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht befassen. Die Leitungsdoppelspitze des Referates Digitalisierung steht den Bezirks- und Kreisverbänden des BLLV mit Referaten, Auskünften und Beratungen jeder Art zur Verfügung.

Da das Referat Digitalisierung im BLLV erst im Frühjahr 2024 seine Arbeit aufgenommen hat, bitten wir noch um ein paar Tage Geduld. An Hilfestellungen, Materialien und einem Positionspapier wird im Hintergrund bereits eifrig gearbeitet.


Ausführliche Informationen zu rechtlichen Fragen der Mediennutzung in der Schule finden Sie im Serviceteil der BLLV-Homepage.

Kontakt

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt digitale Bildung, Medienerziehung:

Felix Behl
medienpädagogischer Berater für digitale Bildung
Tel. 09371 501 568
digitalisierung1 (at) bllv.de 

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt Systembetreuung:

Mathias Rudolph
Fachgruppe Fachlehrer m/t Unterfranken
Tel. 09353 507 30 04
karlstadt (at) unterfranken.bllv.de

Kontakt Referatsleitung über BLLV Geschäftsstelle:

Tel. 089 721001-47 (Sekretariat Abt. Berufswissenschaft)
digitalisierung (at) bllv.de

Themenseite Digitalisierung

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer. ...
Mehr zum Thema

News zum Thema

bildung@digital

Mit Herz, Kopf und Hand in der digitalen Welt

„Schule muss den kritischen digitalen Mediennutzer erziehen“, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Ausblick auf das kda-Forum „Bildung im digitalen Zeitalter“ (18./19.10.), auf dem sie darstellen wird, warum das am besten ganzheitlich gelingt.
weiterlesen

Vorsitzende des Jungen BLLV Oberbayern im Interview

„Schöne Aufgabe mit großen Herausforderungen“

Gründe für den Lehrermangel und Gegenmaßnahmen, besondere Freude und besondere Aufgaben: Marion Ostermeier, Grundschullehrerin und Vorsitzende des Jungen BLLV Oberbayern, im Interview mit dem Donaukurier zum Schuljahresbeginn.
weiterlesen

Grund- und Mittelschule

Bildungsqualität kostet mehr als ein Lehrer pro Klasse

"Wir brauchen eine Unterrichtsversorgung, die Bildung und Erziehung auf höchstem Niveau ermöglicht": BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sprach mit dem Bayerischen Rundfunk über die Stärkung von Lehrkräften an Grund- und Mittelschulen.
weiterlesen

Fortbildung am 8.10. in Nürnberg

Bildung in einer digitalen Welt: Kreativität als Schlüsselqualifikation

Kostenlose Fortbildung für Schulleiter und Führungskräfte von Bildungseinrichtungen sowie Entscheidungsträger aus Stadt und Kommune: Workshop mit Vorträgen, Praxisberichten und Breakout-Sessions zur Implementierung von Technologie an Schulen.
weiterlesen

Maßnahmen statt Lippenbekenntnisse

Lehrermangel: Dem Anspruch hoher Bildungsqualität gerecht werden!

Kultusminister Piazolo kündigt Verbesserung der Bildungsqualität im neuen Schuljahr an. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann stellt klar: Für Schule, die alle gesellschaftlichen Aufgaben erfüllt, reicht es nicht, nur Unterrichtsversorgung zu sichern.
weiterlesen