Referat Digitalisierung im BLLV

Das Referat befasst sich mit der Verwendung und Wirkung der digitalen Medien in Schule und Freizeit. Schwerpunkte sind die schulische Medienerziehung und -versorgung, sowie die Zusammenarbeit mit allen Institutionen, die sich mit der Frage des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht befassen. Die Leitungsdoppelspitze des Referates Digitalisierung steht den Bezirks- und Kreisverbänden des BLLV mit Referaten, Auskünften und Beratungen jeder Art zur Verfügung.

Da das Referat Digitalisierung im BLLV erst im Frühjahr 2024 seine Arbeit aufgenommen hat, bitten wir noch um ein paar Tage Geduld. An Hilfestellungen, Materialien und einem Positionspapier wird im Hintergrund bereits eifrig gearbeitet.


Ausführliche Informationen zu rechtlichen Fragen der Mediennutzung in der Schule finden Sie im Serviceteil der BLLV-Homepage.

Kontakt

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt digitale Bildung, Medienerziehung:

Felix Behl
medienpädagogischer Berater für digitale Bildung
Tel. 09371 501 568
digitalisierung1 (at) bllv.de 

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt Systembetreuung:

Mathias Rudolph
Fachgruppe Fachlehrer m/t Unterfranken
Tel. 09353 507 30 04
karlstadt (at) unterfranken.bllv.de

Kontakt Referatsleitung über BLLV Geschäftsstelle:

Tel. 089 721001-47 (Sekretariat Abt. Berufswissenschaft)
digitalisierung (at) bllv.de

Themenseite Digitalisierung

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer. ...
Mehr zum Thema

News zum Thema

Digitalpakt: Menschen statt Maschinen

„WLAN wäre nett – mehr Lehrer, Trainer und Coaches brauchen wir!“

Das Geld, das der Bund zweckgebunden für den Digitalpakt bereitstellt, wünscht sich ein Lehrer einer Berliner Brennpunktschule für Menschen, die Werte vermitteln. Welt.de fordert in einem Kommentar dazu das Primat von „Erziehung und Bildung“.
weiterlesen

Lehrermangel und halbgare Konzepte

Wer derart massive Probleme lösen soll, muss belohnt werden!

Zu wenig Köpfe für immer komplexere Aufgaben: Bayerischer Rundfunk kritisiert Vorgehen des Kultusministeriums bei Fridays for Future, Digitalisierung und Reform des Gymnasiums – und folgt Warnung des BLLV, dass ohnehin massiv Personal fehlt.
weiterlesen

Bamberger Schulleitungssymposium

Fortbildung: Schule zwischen Authentizität und virtuellen Wirklichkeiten

„Im digitalen Zeitalter führen und pädagogisch gestalten“: Wie Lehrkräfte bei der Digitalisierung als Vorbilder vorangehen und Schülerinnen und Schüler in ihrem Lern- und Entwicklungsprozess begleiten können, zeigt das Bamberger Schulleitungssymposium von 17. - 19.10.2019
weiterlesen

Forum Kirche, Wirtschaft, Arbeitswelt

Bildung im digitalen Zeitalter gestalten: Herausforderungen meistern, Chancen nutzen

Was muss das Bildungssystem leisten um bei der Digitalisierung alle mitzunehmen? Das diskutieren Betriebe, Verbände, Bildungsträger und Politik von 18.-19.10. in Wildbad Rothenburg. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann vermittelt die Sicht aus der Praxis.
weiterlesen

Jugendmedientag

Medienkompetenz zum Anfassen

Einen Tag lang vor der Kamera stehen oder die Technik beim Fernsehen kennenlernen: Beim deutschlandweiten Jugendmedientag der ARD-Anstalten können Jugendliche hinter die Kulissen schauen. Für Lehrkräfte bietet der Bayerische Rundfunk zudem medienpädagogische Seminare.
weiterlesen