Referat Digitalisierung im BLLV

Das Referat befasst sich mit der Verwendung und Wirkung der digitalen Medien in Schule und Freizeit. Schwerpunkte sind die schulische Medienerziehung und -versorgung, sowie die Zusammenarbeit mit allen Institutionen, die sich mit der Frage des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht befassen. Die Leitungsdoppelspitze des Referates Digitalisierung steht den Bezirks- und Kreisverbänden des BLLV mit Referaten, Auskünften und Beratungen jeder Art zur Verfügung.

Da das Referat Digitalisierung im BLLV erst im Frühjahr 2024 seine Arbeit aufgenommen hat, bitten wir noch um ein paar Tage Geduld. An Hilfestellungen, Materialien und einem Positionspapier wird im Hintergrund bereits eifrig gearbeitet.


Ausführliche Informationen zu rechtlichen Fragen der Mediennutzung in der Schule finden Sie im Serviceteil der BLLV-Homepage.

Kontakt

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt digitale Bildung, Medienerziehung:

Felix Behl
medienpädagogischer Berater für digitale Bildung
Tel. 09371 501 568
digitalisierung1 (at) bllv.de 

Persönlicher Kontakt Referatsleitung, Schwerpunkt Systembetreuung:

Mathias Rudolph
Fachgruppe Fachlehrer m/t Unterfranken
Tel. 09353 507 30 04
karlstadt (at) unterfranken.bllv.de

Kontakt Referatsleitung über BLLV Geschäftsstelle:

Tel. 089 721001-47 (Sekretariat Abt. Berufswissenschaft)
digitalisierung (at) bllv.de

Themenseite Digitalisierung

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer. ...
Mehr zum Thema

News zum Thema

Gefahren durch soziale Medien

Einsatz von multiprofessionellen Teams wird immer drängender

„Die Welt da draußen, so verroht sie manchmal ist, […] ist in der Welt der Kinder angekommen“: Mit diesen Worten hat die BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann eine deutschlandweite Diskussion angestoßen. Die Schattenseiten unserer Gesellschaft liegen für Kinder oft nur noch ein paar Klicks entfernt. Im Interview mit der BLLV-Onlineredaktion schildert Fleischmann, vor welche Herausforderungen dies Lehrer und Lehrerinnen stellt.
weiterlesen

Soziale Medien

Sextortion und Cybergrooming an Schulen

„Die Welt da draußen, so verroht sie manchmal ist, so schlampig und vulgär, so sexistisch und rassistisch und antisemitisch, ist in der Welt der Kinder angekommen“ - mit diesen drastischen Worten antwortet BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann auf eine dpa-Anfrage zum Thema Sextortion und Cybergrooming an Schulen.
weiterlesen

Chance für Bildungsgerechtigkeit

Lernvideos auf Youtube: Kritisch nutzen und Standards sichern

Zur Studie um die hohe Nutzung von Youtube-Lernvideos durch Schülerinnen und Schüler schlägt Udo Beckmann, Vorsitzender des BLLV-Dachverbands VBE, ein Zertifikat für hochwertige Clips vor – und lobt die soziale Gerechtigkeit des Formats.
weiterlesen

Im Gespräch: Stolz, Staatssekretärin Kultusministerium

Wenn Pädagogik und Politik miteinander reden

Als „außerordentlich wertvoll“ würdigten BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und Anna Stolz, die Staatssekretärin des Ministeriums für Unterricht und Kultus, den Dialog zwischen Pädagogik und Politik.
weiterlesen

Kritisch reflektieren lernen

Medienkompetenz vermitteln: Lehrerbildung entscheidend

Beim Medienkompetenztag des Bayerischen Rundfunks diskutierte BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann mit Kultusminister Michael Piazolo und weiteren Experten Herausforderungen der Digitalisierung und die von Schulen geforderten Medienkonzepte.
weiterlesen