Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

33. BLLV-Hallenfußballmeisterschaft in Schwabach

Lehrerfußball im BLLV: Modus und Stimmung wie in der Champions-League!

Spannende Spiele in der Goldschlägerhalle und tolle Stimmung bei der Abendveranstaltung im „Das 48er“- Vereinsheim-TV-1848 prägten die 33. Bayerische-BLLV-Hallenfußballmeisterschaft in Schwabach.
weiterlesen

Gesellschaftskrisen schlagen auf Schulen durch

Eine Stunde schulpsychologische Arbeit soll für 160 Kinder reichen?

Immer weniger Lehrkräfte, immer mehr Schülerinnen und Schülern mit teils schwerwiegenden persönlichen Problemen: Da wollen und könnten Schulpsychologen helfen. Doch auch hier fehlen so viele Menschen, dass Überlastung nötige Hilfe auf Dauer unmöglich macht.
weiterlesen

Streikaufruf der Fachgruppe SuE: 13. Februar 2025

Streik der Kolleginnen und Kollegen im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE)

Die Fachgruppe SuE ruft alle Kolleg:innen im Sozial- und Erziehungsdienst beim Referat für Bildung und Sport der LH München am 13.02.2025 zum ganztägigen Warnstreik auf. Der BLLV bietet an, den vollen Verdienstausfall schon beim Warnstreik zu kompensieren.
weiterlesen

"Schule der Zukunft"

Mehr Wärme, mehr Haltung

Drei Tage lang einmal richtig in die Tiefe gehen und überlegen, was die Schule von morgen braucht – das taten am zweiten Februarwochenende 80 Teilnehmende bei der Tagung „Schule der Zukunft“.
weiterlesen

Einkommensrunde im TVÖD

Warnstreiks für 8 % mehr Einkommen und flexiblere Arbeitszeit

Zum Auftakt der Verhandlungen für den öffentlichen Dienst fordert der BLLV-Dachverband dbb beamtenbund und tarifunion 8 % mehr Einkommen, mindestens 350 Euro, und mehr Selbstbestimmung bei der Arbeitszeit. Dafür stehen Warnstreiks an.
weiterlesen