Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Kommentar zum Bericht des ORH v. 29.03.2023, TN.49

Einsatz von Förderlehrerinnen und Förderlehrern (FöL) an staatlichen Grund- und Mittelschulen

Guter Ansatz - Ziel verfehlt – Bewertung: Mangelhaft. Ein Kommentar von Jochen Fischer, Leiter der Landesfachgruppe FöL im BLLV
weiterlesen

DKLK-Studie 2023

Personalmangel gefährdet frühkindliche Bildung

Hochgerechnet etwa 10.000 Kitas haben im letzten Jahr in Deutschland in mehr als der Hälfte der Zeit in aufsichtspflichtrelevanter Personalunterdeckung gearbeitet. Das sind zweieinhalbmal so viele wie noch 2021 und 1.000 mehr als 2022.
weiterlesen

Editorial

Natürliche Intelligenz gefragt

Was ist im Kontext von Bildung tatsächlich Leistung? Mit dieser Frage setzt sich Steve Bauer, Chefredakteur der bayerischen schule, nicht nur mit Blick auf Maschinelles Lernen in der aktuellen Ausgabe der bayerischen schule auseinander.
weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung berichtet über Fusion

BLLV-Kreisverbände Schwandorf und Nabburg zusammengelegt

Maria Karg-Pirzer ist Vorsitzende des neuen BLLV-Kreisverbands Schwandorf-Nabburg. Die beiden Kreisverbände wurden zusammengelegt und kamen kürzlich zur ersten gemeinsamen Veranstaltung zusammen. Mit dabei BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Modellversuch für Fachlehrkräfte

Richtiges Ziel, falscher Weg

Das Kultusministerium startet einen Modellversuch für Fachlehrkräfte in Sport und Informationstechnik ohne berufliche Vorbildung. Die Landesfachgruppen für Fachlehrkräfte im BLLV begrüßen die Zielsetzung, sehen den Weg aber kritisch und nennen Alternativen.
weiterlesen