Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

"60 ... und mehr!"

Nutzen wir die Krise!

Das BLLV-Pensionistenmagazin "60 ... und mehr!" geht der Frage nach, wie sich Lehrer und Lehrerinnen in verschiedenen Themenbereichen für ein nachhaltiges Leben und Lernen einsetzen können.
weiterlesen

Deutscher Kitaleitungskongress 2020

Kitaleitung zwischen Digitalisierung und Personalmangel

In Augsburg findet aktuell die Leitveranstaltung für Kitaleitungskräfte statt. Ein Fokus liegt dieses Jahr auf der Digitalisierung - dazu ein Kommentar von der Leiterin der Fachgruppe Sozial- und Erziehungsdienst im BLLV Sarah Heße.
weiterlesen

Streik im Öffentlichen Dienst

Echte Wertschätzung heißt: Geld statt Applaus - UPDATE

Erst Recht in der Krise muss Geld für die Tätigkeiten da sein, die als systemrelevant fürs Gemeinwohl gefeiert und beklatscht wurden. UPDATE: Am 25. Oktober 2020 haben die Tarifvertragsparteien eine Einigung erzielt.
weiterlesen

BBB-Vorstand mit Gerd Nitschke

Antrittsbesuch bei Ministerpräsident Dr. Markus Söder

Trotz Corona-Krise fand Ministerpräsident Dr. Markus Söder ein Zeitfenster, um sich mit dem neu zusammengesetzten Vorstand des BLLV-Dachverbands Bayerischer Beamtenbund (BBB) zu einem Gespräch zu treffen.
weiterlesen

Kultusminister Piazolo hält Versprechen

Erfolg: Über 400 Beförderungen für Fachlehrkräfte

Der BLLV freut sich neben 400 Beförderungen für Fachlehrer über weitere ca. je 100 Beförderungen für Förderlehrkräfte und Studienräte an Förderschulen sowie verbesserte Beförderungskriterien.
weiterlesen