Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich des BLLV.

Hier finden Sie: aktuelle und archivierte Pressemitteilungen, Pressefotos, Informationen zu Drehgenehmigungen an Schulen, unsere Youtube-Inhalte, Publikationen sowie Ansprechpartner für Journalistinnen und Journalisten. 

Kontakt Pressereferat:
Tel. 089/721001-28

Pressemitteilungen & Medienpräsenz des BLLV

„Gendern“ an den Schulen in Bayern

Pädagogische Expertise bleibt ausschlaggebend

Das Positive an der Entscheidung des Kabinetts ist aus Sicht des BLLV, dass zumindest Verbote für Schülerinnen und Schüler und Abwertungszwang bei Prüfungen ausbleiben.
weiterlesen

KMK-Vereinbarung zur Arbeit in der Grundschule

Ja zur Stärkung der Grundschule – nein zu möglichem Streichkonzert!

Die Kultusministerkonferenz hat als Reaktion auf die PISA-Ergebnisse Mindeststundenzahlen für Deutsch, Mathematik und HSU an Grundschulen festgelegt. BLLV-Expertin Antje Radetzky stellt klar: Die ganzheitliche Bildung darf darunter nicht leiden!
weiterlesen

Pressemitteilung des BLLV-Dachverbands VBE

„Deprofessionalisierung – nein Danke!“

Der BLLV-Dachverband VBE kritisiert den heutigen Beschluss der Kultusministerkonferenz zur Lehrkräftebildung. "Der Deprofessionalisierung muss Einhalt geboten werden", so der Vorsitzende Gerhard Brand. Auch BLLV-Präsidentin Fleischmann äußert deutliche Kritik.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Fleischmann zur Pressekonferenz "PISA-Offensive Bayern"

"Pisa-Offensive ja! Aber nur im Dialog und mit dem Blick auf die Lehrerinnen und Lehrer"

Kultusministerin Stolz verkündet vier zusätzliche Mathematik- und Deutschstunden an Grundschulen. Sie sind flexibel mit den Fächern Werken, Englisch, Kunst und Musik auszugleichen. BLLV-Präsidentin Fleischmann: "Wir müssen auf die Lehrkräfte schauen!"
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Fleischmann zum Pilotprojekt „Wirtschaftsschule ab Klasse 5“

"Der Ausbau der Wirtschaftsschulen schwächt die Mittelschule und erhöht den ohnehin unnötigen Übertrittsdruck nach der vierten Klasse!"

Die Kultusministerin setzt die Ankündigung des Koalitionsvertrags um: Der Schulversuch mit einer zusätzlichen Vorklasse an vierstufigen Wirtschaftsschulen schwächt die Mittelschulen, erhöht den Druck auf die Kinder und verschärft Bildungsungerechtigkeit!
weiterlesen