Unsere alte Website finden Sie
ab sofort hier:

×
  • Jobs
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • BLLV Shop
  • Intern
Mitgliederbereich Mitglied werden
BLLV
  • Login
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft: FAQ
    • Unsere Leistungen
    • Mitgliedsbeitrag
    • Unsere Philosophie
  • THEMEN
    • Lehrermangel
      • Einstellungen
      • Bildergalerien Aktionstag
    • Integration
      • BLLV-Position
      • Religiöse Vielfalt
      • Flüchtlingen helfen
      • Islamunterricht
    • Coronavirus
      • Position des BLLV
      • Infos für Lehrkräfte
      • Tipps zu digitalen Medien
      • Unterricht zuhause
      • Mit Kindern durch Corona
      • Medienschau
    • A13 für alle
      • Faktencheck
    • Digitalisierung
      • BLLV-Positionen
      • Politische Thesen
      • Fachanhörungen
      • BLLV-Umfrage
      • Kongress-Nachlese
      • Medienecho
    • Herz.Kopf.Hand.
      • Manifest
      • LDV 2019
    • Demokratiepädagogik
      • Aus der Praxis
      • Positionen
      • HALTUNG ZÄHLT
      • Schule für Nachhaltigkeit
    • Flexible Lehrerbildung
      • Das BLLV-Modell
      • Was bisher geschah
      • Fachtag Lehrerbildung
    • Erziehungspartnerschaft
      • Position
      • Weiterführende Informationen
      • Umfrage
      • Fortbildung
    • Nachhaltige Entwicklung (BNE)
      • Pakt für BNE
      • BNE-Kompass
      • BLLV nachhaltig
      • Position & Beschlüsse
      • Nachhaltige Schule
      • Nachhaltige Schultasche
      • Nachhaltigkeitskalender
      • Umweltbildung
      • Globales Lernen
      • Demokratiepädagogik
    • Zeit für Bildung
      • Lerngeschichten
      • Die Kampagne
      • Resonanz
      • Gerecht.Investieren
      • BLLV-Lehrerbefragung
      • Augsburger Manifest
    • Weitere Themen
      • Gerecht.Investieren
      • HALTUNG ZÄHLT
      • Lernen und Leistung
      • Verständnisintensives Lernen
      • Fachlehrer/innen
      • Gewalt gegen Lehrkräfte
      • Grundschule
      • Mittelschule
      • Realschule
      • Gymnasium
      • Lehrergesundheit
      • Islamunterricht
      • Starke Frauen
      • Frühpädagogik
      • Zweitqualifizierung
      • Inklusion
      • Ganztagsschule
  • POLITIK
    • Positionen
      • Chronologisch
      • Akzente
      • Externe Evaluation
      • Beschlüsse der LDV
    • Briefe an die Politik
      • Jetzt reicht's!
      • Offener Brief Sofortprogramm für die Schulen: Handeln Sie jetzt!
    • BLLV im Gespräch
    • Studien und Befragungen
      • Gewalt gegen Lehrer
      • Digitalisierung
      • Zeit für Bildung
      • LehrplanPlus
      • Mittelschule
      • Schulberatung
    • Pädagogik trifft Politik
    • Archiv
  • SERVICE
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzordnung
      • Transparenzerklärung
      • Aktuelle Themen
      • Rechtsfragen
      • Rechtsstatus
      • Rechtskolumne
    • Infos Dienstrecht
      • Aktuelle Informationen
      • Exklusivinfos Mitglieder: Notmaßnahmen
      • Exklusivinfos Mitglieder
      • Dienstliche Beurteilung
      • Ratgeber online
      • BLLV-Experten
    • Personalräte
      • Aufgaben
      • Hauptpersonalrat
      • Örtliche und Bezirkspersonalräte
      • Jugend und Auszubildende
      • Wahl 2021
    • Versicherungen
    • Soziales und Finanzen
      • Steuerratgeber
      • BLLV-Sozialbrief
      • Broschüren
    • Gesundheit
      • Kontakt
    • DIGIT Unterrichtsplaner
    • Leseförderung
      • Forum Lesen
      • Medien in der Schule
    • Klassenfahrten
      • Jugendherberge
      • Schullandheim
    • Termine und Aktionen
      • Ermäßigungen
    • Elternratgeber
    • Schulverzeichnis
  • BLLV
    • Präsidium
    • Landesvorstand
    • Verbandsporträt
    • Organisation
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Entscheidungsgremien
      • Abteilungen
      • Fachgruppen
      • Referate
    • Landesgeschäftsstelle
      • Unser Haus
      • Jobs
    • BLLV Perspektive
    • Geschichte
      • Ehrentafel
      • Vorsitzende
      • Hauptversammlungen
      • Spezial: Die 150-Jahrfeier 2011
    • Partner
      • Bündnispartner
      • Dachverbände
    • Verbandsmedien
      • Homepage
      • bayerische schule
      • 60 ... und mehr!
      • Bildungsblick
    • Andere Arbeitsstellen
      • BLLV-Wirtschaftsdienst
      • BLLV-Reisedienst
      • BLLV-Studentenwohnheime
      • BLLV-Eigenhilfe
    • Mitgliedschaft
  • AKADEMIE
    • Seminar-Angebot
      • Prüfungsvorbereitung und Referendariat
      • Mach dich stark! - Seminare
      • BLLV-interne Schulungen
      • Referent*innen
      • Über uns
    • SchiLF-Angebot
    • BLLV Ressort Gesundheit
      • Beratungsgespräche
      • Verleih Akustik-Messgerät
      • Gesundheitstage
    • Kamingespräche
      • Live
    • Pädagogikpreis
      • Pädagogikpreis 2020
    • Service
      • Veranstaltungshinweise
      • Elternangebote
    • Über uns
      • Referent*innen
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Historie
      • Ihr Weg zu uns
      • Satzung
      • Hygienekonzept
      • Transparenzerklärung
      • AGB und Widerrufsrecht
      • Impressum
  • NETZWERKEN
    • Verbandstag
      • Werkstätten
      • Ablauf
      • Pre-Workshop
      • Einladung des Vizepräsidenten
    • Fachanhörungen
    • Studientage
    • Kooperationen
      • Forum Bildungspolitik
      • Dachverbände
  • Projekte
    • Soziales Engagement
      • BLLV-Kinderhaus Casadeni
      • Kinderhaus Raymi
      • Schulfrühstück
      • Aktion BallHelden
      • Schule für Morgen
      • Lehrerwaisenstiftung
      • Transparenz
      • Spendenformular
    • Pädagogische Initiativen
      • Verständnisintensives Lernen
      • Wertvoll miteinander
      • Computerspielsucht
    • Dokumentarfilme
      • Interview
    • Geschichte bewahren
      • Erinnerungsarbeit
      • Manifest: HALTUNG ZÄHLT
  • PRESSE
    • Pressemitteilungen
    • Pressekonferenzen
    • Pressefotos
    • BLLV-Medienschau
      • Archiv BLLV-Medienschau
    • Drehgenehmigungen
    • Mediathek
    • Publikationen
StudierendeJunger BLLVPensionisten
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
BLLV REGIONAL
  1. Home
  2. Schlagworte
Podcast zum Thema „Feinbild Demokratie“

Ein bedrohlicher Trend

Welche Rolle Politik und Medien dabei spielen, wenn in der Gesellschaft Demokratie zu einem Feindbild aufgebaut wird, diskutiert die neue Folge des Innenpolitik-Podcasts. Sie wurde initiiert vom Bündnis für Toleranz, einem Bündnispartner des BLLV.  » mehr


Dauerhafter Lehrermangel

Das größte Problem im Schulbereich

„In hohem Ausmaß unseriös“ nennt Bildungsforscher Prof. Klemm die Prognose der Kultusministerkonferenz zum Lehrermangel. Schönrechnen ist aber das Letzte, was Schulen jetzt noch brauchen, stellt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann klar.  » mehr


Welttag des Hörens

BLLV und Stiftung Zuhören: Hören und zuhören essenziell im Umfeld Schule

Der BLLV und die Stiftung Zuhören wollen dazu beitragen, die Zuhörkompetenz von Kindern zu stärken. Zuhörbildung soll interdisziplinär im gesamtpädagogischen Zusammenhang von Schule, Kita und Co. angeboten werden. Neues Angebot: Die Zuhörbox!  » mehr


Schwächen durch die Pandemie

Lesekompetenz fördern braucht mehr Personal als Konzepte

Eine aktuelle Studie konstatiert bei Viertklässlern eine „substanziell geringere“ Lesekompetenz im Vergleich mit 2016. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann sieht das in der Schulpraxis bestätigt und benennt Maßnahmen, dem entgegenzuwirken.  » mehr


DOK.education

Jetzt noch schnell einreichen!

Beeilung! Bis zum 1. April können Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit ihren Schulklassen Filmbeiträge zum bayernweiten Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen, DOK.education, einreichen.  » mehr


Buchrezension_Fachliteratur_Vatter_Schritt-fuer-Schritt
Fachliteratur in der Rezension

Schritt für Schritt zum kooperativen Lernen

Ein Grundlagenwerk des kooperativen Lernens mit einer Vielzahl unterrichtspraktischer Beispiele, das ein breitgefächertes methodisches Handwerkszeug für jede Schulstufe liefert: "Schritt für Schritt zum kooperativen Lernen" von Silke Traub.  » mehr


Konsequenzen der Bitkom-Studie

Medienkompetenter Unterricht für mehr Chancengleichheit

Bei der Forderung, das Recht auf digitale Bildung umzusetzen, plädiert Birgit Dittmer-Glaubig, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft im BLLV, die Diskussion nicht aufs Technische oder Juristische zu verengen.  » mehr


Gesundheitsschutz und Bildungsteilhabe

Maskenpflicht beibehalten für sichere Schulen!

Der BLLV fordert mit allen Landesverbänden des Verbands Bildung und Erziehung den Fortbestand der Maskenpflicht. Nur so ist bei steigenden Infektionszahlen sicherer Schulbetrieb im Präsenzunterricht möglich, sagt der VBE-Vorsitzende Udo Beckmann.  » mehr


Fachgruppe Seminar

Mit langem Atem zum Erfolg

Die FG Seminar erzielt für Seminarrektoren, Fachoberlehrer und Förderlehrer mit Seminarleitung einen Erfolg: Der Weg zu einer systemgerechten Beurteilung ist geebnet.  » mehr


Internationaler Tag gegen Rassismus

Für eine freiheitliche und friedvolle Gesellschaft

Gegen Hass und Ignoranz, für ein Miteinander und Empathie: Als Gründungsmitglied des Bayerischen Bündnisses für Toleranz zeigt der BLLV am Internationalen Tag gegen Rassismus Haltung.  » mehr


Deutscher Menschenrechts-Filmpreis

Menschenrechte im Fokus: Jetzt Filme einschicken!

Noch bis zum 30.06.2022 dürfen Schulklassen Filmbeiträge beim Deutschen Menschenrechts-Filmpreis einreichen. Zum Trägerkreis des Wettbewerbs zählt auch der BLLV.  » mehr


An über 400 Schulen

Islamunterricht als Wahlpflichtfach extrem erfolgreich

Der langjährige Einsatz des BLLV für den Islamunterricht als identitätsstiftender, werteorientierender Bildungsbeitrag trägt Früchte, wie BR24 berichtet. „Im Islamunterricht denkt man viel mehr nach und kann die eigene Meinung sagen“, so ein Schüler.  » mehr


Bild Kamingespräch Margaret Rasfeld
BLLV-Kamingespräch mit Margret Rasfeld

FREI DAY: Die Welt verändern lernen!

Buchautorin Margret Rasfeld sprach mit Dr. Fritz Schäffer über ein neues Lernformat: "FREI DAY: Die Welt verändern lernen! Für eine Schule im Aufbruch". Was steckt hinter diesem Konzept? Welche Perspektiven bietet es Schulen, Lehrkräften und Schüler*innen?  » mehr


Verzeihen gerne, Gestalten noch lieber

12 Lehren aus Corona: Agieren statt reagieren!

Nach zwei Jahren Schule unter Coronabedingungen hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) mit seinen Landesverbänden wie dem BLLV 12 Forderungen an die Politik formuliert. Das Ziel: Frühzeitig transparente Maßnahmen definieren und kommunizieren.  » mehr


Bild Margret Rasfeld
Kamingespräch

Kamingespräch

Buchautorin Margret Rasfeld spricht über ein neues Lernformat: "FREI DAY: Die Welt verändern lernen!". Hier gibt es den Mitschnitt.  » mehr


Vorbilder gesucht

Friedensstifter können Hoffnung geben

Deeskalieren, schlichten und versöhnen für ein friedliches Miteinander: Ab 15. März können Menschen der Schulfamilie für den Friedensstifterpreis der MediationsZentrale München vorgeschlagen werden. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ist Botschafterin.  » mehr


Gelebte Demokratiepädagogik

Umgang mit dem Krieg: Thüringer Schülerinnen und Schüler erarbeiten Konzept

Das Deutsche Schulportal berichtet über konkrete Empfehlungen zum Schulalltag während des Ukraine-Kriegs. Der Sechs Punkte Plan beruht vor allem auf Bedürfnissen und Wünschen, die Schülerinnen und Schüler eingebracht haben (Externer Link).  » mehr


Buchrezension_Fachliteratur_Vatter_Frontalunterricht-neu-entdeckt
Fachliteratur in der Rezension

Frontalunterricht – neu entdeckt

Ein für eine ausgewogene Diskussion unverzichtbares Fachbuch: "Frontalunterricht – neu entdeckt" von Herbert Gudjons in 4. aktualisierter Auflage. Aktuell, den Frontalunterricht beleuchtend und zum Nach- und Überdenken von Unterrichtssituationen einladend.  » mehr


Buchtipps-Maerz-2022
Forum Lesen: Buchtipps im März

Alles über Wetter und Checker Tobi im großen Gesundheits-Check

Egal ob Regen, Sonne, Sturm und Schnee: Vier Bilderbücher illustrieren, wie viel Spaß man gemeinsam draußen haben kann. Checker Tobi informiert im großen Gesundheits-Check unter anderem über Viren und Fitness.  » mehr


Internationaler Frauentag

Stereotypen und Voreinstellungen gegenüber Frauen und Mädchen durchbrechen

Zum Internationalen Frauentag wird in besonderem Maße über die Rechte von Frauen gesprochen und nachgedacht. Heuer findet er im Zeichen weltweiter Umbrüche statt; Demos und Aktionen im Schatten des Krieges in der Ukraine.  » mehr


  • Erste
  • Vorherige
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste
  • Letzte

Hinweise und Lehrmaterial zum Krieg in der Ukraine
Hinweise und Lehrmaterial zum Krieg in der Ukraine

DAFÜR STEHT DER BLLV

Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)
Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)

Stellenangebote des BLLV
Stellenangebote des BLLV

SERVICE & HILFE

Seminare für angehende Referendare. Du stehst kurz vor dem Referendariat? Dann melde Dich zu unseren Dienstanfängerseminaren an!
Weitere Informationen

Herr Söder, handeln Sie JETZT
Herr Söder, handeln Sie JETZT

Akademie-Flyer
Akademie-Flyer

Impulsreihe Weiterdenken
Impulsreihe Weiterdenken

bayerische schule
bayerische schule

Podcast Bildungsblick Logo
BLLV-Podcast "Bildungsblick"

Plattform für Erinnerungsarbeit
Plattform für Erinnerungsarbeit

zum Webdossier
zum Webdossier
zum Manifest
zum Manifest


zu den Studierenden
zu den Studierenden
zum Jungen BLLV
zum Jungen BLLV
  • POLITIK
  • SERVICE
  • AKADEMIE
  • Organisation
  • PRESSE
  • Schulfrühstück
  • BLLV-Kinderhaus Casadeni
  • Aktion BallHelden
  • Erinnerungsarbeit
  • Jobs
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

BLLV
Bayerischer Lehrer-
und Lehrerinnenverband e.V.

Bavariaring 37
80336 München

Telefon: 089 721001-0
Bis 9.9.2022 von 10:00 – 14:00 Uhr

Email: bllv(at)bllv.de