Pressemitteilung "Runder Tisch Schülerfahrten" von 27. Juni 2025

Übergabe „Memorandum Schülerfahrten“ an Kultusministerin Anna Stolz

Rund 20 Verbände, darunter auch der BLLV, arbeiten seit 2021 an der Weiterentwicklung von Schul- und Klassenfahrten und setzen sich als "Runder Tisch Schülerfahrten" ein für die Stärkung außerschulischer Bildungsorte.
weiterlesen

Ehemaliger dbb Bundesvorsitzender verstorben

Die dbb-Familie trauert um Ulrich Silberbach – „Wir verlieren einen großen Kämpfer“

Nach schwerer Krankheit ist der ehemalige Bundesvorsitzende des BLLV-Dachverbands dbb, Ulrich Silberbach, am 25. Juni 2025 verstorben. "Die gesamte dbb-Familie trauert mit seinen Angehörigen", sagt sein Nachfolger Volker Geyer.
weiterlesen

Augsburger Allgemeine (externer Link)

Fast ein Fünftel der künftigen Schulkinder braucht in Bayern Pflicht-Deutschkurse

Erste Ergebnisse der Sprachtests zeigen, dass fast 24.000 Kinder zusätzliche Förderung brauchen, wie die Augsburger Allgemeine berichtet, die auch die BLLV-Kritik an Planung, Ablauf und Bürokratie der Tests aufnimmt. Mehr dazu demnächst hier.
weiterlesen

Beschluss des Bundeskabinetts zum Bundeshaushalt

Signal, aber keine Richtungsentscheidung

Der Vorsitzende des BLLV-Dachverbands VBE, Gerhard Brand, begrüßt, dass der Bundehaushalt 6,5 Milliarden € für Digitalisierung und Betreuung an Schulen vorsieht. Das dürfe aber nur ein erster Schritt sein, es brauche einen „Digitalpakt für die Ewigkeit“.
weiterlesen

Buchtipps im Juni

Wenn Neuanfänge zu Chancen werden

Für die Sommerzeit empfiehlt das Forum Lesen drei Bücher über starke Kinder. Von der Einschulung bis hin zu Angststörungen und besonderen Freundschaften greifen diese sowohl leichte als auch herausfordernde Themen auf – kindgerecht und einfühlsam erzählt.
weiterlesen

Bilderbücher für die Verfassungsviertelstunde

Bilderbücher als Tor zur Demokratie

Seit diesem Schuljahr ist die Verfassungsviertelstunde verpflichtend in einigen Jahrgangsstufen aller Schularten. In der Grundschule ist der Einsatz von Bilderbüchern ideal, um abstrakte Themen wie Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit zu vermitteln.
weiterlesen

Prävention und Intervention

Mehr Gewalt an Bayerns Schulen: Klassenzimmer sicherer machen!

Eine SPD-Landtagsanfrage zeigt eine Verdreifachung von Körperverletzungen an Schulen. "Wir müssen unseren Lehrer:innen noch viel besser den Rücken stärken", fordert Simone Strohmayr. Auch BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert mehr Multiprofessionalität.
weiterlesen

dbb-Spitze neu gewählt

Volker Geyer ist neuer Bundesvorsitzender - Ulrich Silberbach verabschiedet

Der dbb Bundeshauptvorstand hat Volker Geyer am 23. Juni 2025 in Berlin zum neuen Bundesvorsitzenden des gewerkschaftlichen Dachverbands gewählt.
weiterlesen

Stressbewältigung und Prävention

Gesundheit als Unterrichtsfach?

Viele junge Menschen wünschen sich mehr Aufmerksamkeit für physische und psychische Gesundheit an Schulen. BLLV-Präsidentin Fleischmann stimmt grundsätzlich zu. Ein neues Schulfach „Gesundheit“, wie derzeit gefordert, sei aber nicht der richtige Weg.
weiterlesen

BLLV-Dachverband BBB

Starker öffentlicher Dienst – attraktiver Arbeitsplatz!

Der BLLV-Dachverband BBB (Bayerischer Beamtenbund) stellt zum heutigen Tag des öffentlichen Dienstes klar: „Es ist etwas Besonderes im öffentlichen Dienst zu arbeiten - sorgen wir dafür, dass es so bleibt“, so der Vorsitzende Rainer Nachtigall.
weiterlesen

Debatte um Altersgrenze für Social Media

Bildungsziel Medienkompetenz statt Verbotspolitik: „Wir müssen Kinder fit machen!“

Bundesbildungsministerin Prien will ein Social Media Verbot unter 14 Jahren, Bayerns MP Söder hält das für „realitätsfremd“. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar: „Digitalität nimmt eher zu“. Schule müsse Kinder fit machen, sich reflektiert zu orientieren.
weiterlesen

Bewerbungsphase bis zum 31. Januar 2026

Ausschreibung für den Deutschen Schulpreis 2026

Bereits seit 20 Jahren zeigt der Deutsche Schulpreis, wie vielfältiger Unterricht und gemeinsames Lernen gelingen können. Auch für 2026 sind wieder gute Schulen und innovative Schulkonzepte gesucht – jetzt bewerben!
weiterlesen

Rabatt für BLLV-Mitglieder

Jetzt zum Deutschen Schulleitungskongress anmelden

Der DSLK ist die größte Veranstaltung für Schulleitungen und schulische Führungskräfte im deutschsprachigen Raum und bietet tolle Impulse und Austauschmöglichkeiten, um gemeinsam die Zukunft der Bildung aktiv zu gestalten. BLLV-Mitglieder nehmen ermäßigt teil.
weiterlesen

Gemeinschaft stiften durch Kooperation von Schule und Verein

Sport im Ganztag – mit Herz, Kopf und Hand

Die Grund- und Mittelschule Ettringen zeigt in Zusammenarbeit mit Sportvereinen, wie sich Bewegung und Gemeinschaft im (Schul-)Alltag integrieren lassen: über zwei Projekte, die für gelebten Schulsport stehen – ganz im Sinne des Projekts „Gemeinsam AKTIV“.
weiterlesen

Integrationskonzept für ukrainische Schülerinnen und Schüler

"Notfalllösung" Brückenklassen: Ein Rückblick

Die für geflüchtete Kinder aus der Ukraine eingeführten Brückenklassen gibt es nicht mehr. Was an dem Konzept hat gut funktioniert, was nicht? BLLV-Präsidentin Fleischmann betont: Lehrkräfte haben ihr Bestes gegeben, um den Schüler:innen gerecht zu werden.
weiterlesen

Amoklauf in Österreich

Graz und die Sicherheit unserer Schulen

Der schreckliche Amoklauf an einer Grazer Schule macht fassungslos und hat auch Deutschland erschüttert. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann nimmt bei BR24 und in der FAZ Stellung zu den Herausforderungen und den Sicherheitskonzepten an bayerischen Schulen.
weiterlesen

Offener Brief des BLLV an den Ministerpräsidenten

Sparen am falschen Ende – Medienbildung ist Zukunftsbildung!

Der BLLV wendet sich in einem offenen Brief an den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder zur Zukunft der Medienbildung in Bayern, nach Bekanntwerden der aktuellen Pläne der Staatsregierung.
weiterlesen

200 Jahre Lehrerbewegung in Bayern - Eine Buchrezension von Prof. em. Dr. phil. Helmwart Hierdeis

Der „Allgemeine Lehrerverein in Bayern“ – Vorgänger des BLLV – Verdammt, verboten, vergessen, geehrt.

200 Jahre Lehrerbewegung in Bayern! Das jetzt vorliegende Buch von Max Liedtke und Wolfgang Sosic beleuchtet die bewegten Anfänge vor dem Hintergrund einer umfassenden Bildungsidee und kann von BLLV-Mitgliedern jetzt zum Sonderpreis erworben werden.
weiterlesen

Symposium der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Online-Veranstaltung: „Lernen in zwei Sprachen – revisited“

Das Symposium bietet spannende Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und praxisnahe Beispiele zum bilingualen Lernen in der Grundschule. Wie kann bilinguales Lernen effektiv und erfolgreich in der Praxis umgesetzt werden? Termin: 4. Juli 2025, 14:00 Uhr.
weiterlesen

Kommentar zur Ausweitung des Startchancen-Programms

480 weitere Schulen in Bayern im Startchancen-Programm

Das Startchancen-Programm geht in die zweite Runde. Der BLLV begrüßt das Programm, fordert aber auch mehr Unterstützung für die beteiligten Schulen und Sachaufwandsträger.
weiterlesen