Ganzheitlich neu gedacht

Flexiblen Schulstart mit offenem Lernkonzept verknüpfen

Münchner Stadtrat prüft späteren Schulstart, die Anne-Frank-Realschule testet dafür flexiblen Unterrichtsbeginn. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont bei München TV, dass das gut funktioniert, weil Schüler:innen dort generell eigenverantwortlich lernen.
weiterlesen

Initiative des Verbands Bildung und Erziehung

Gemeinsam für Qualität im Schulbau

Der BLLV-Dachverband VBE richtet Konferenzen zum pädagogischen Schulbau aus, damit das Infrastruktursondervermögen sinnvoll eingesetzt wird. Vorsitzender Brand: "Der Investitionsstau ist enorm! Wir brauchen Qualität. Denn der Raum ist der dritte Pädagoge."
weiterlesen

Bildung gerecht gestalten

Veranstaltung: "Bildungsgerechtigkeit im Hochschulwesen"

Die Studierenden im BLLV laden herzlich zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Bildung gerecht gestalten“ der Abteilung Schul- und Bildungspolitik am 25. Oktober 2025 ein.
weiterlesen

Fit im Beruf und im Leben

Resilient und psychisch stark – mit nilo

Um die Resilienz und die psychische Gesundheit von BLLV-Mitgliedern zu fördern, kooperiert der BLLV mit der digitalen Gesundheitsplattform "nilo", über die umfangreiche Beratungs- und Coaching-Angebote leicht zugänglich sind - für BLLV-Mitglieder kostenlos!
weiterlesen

Infos, Links und Material

Umgang mit Krisen, Krieg und Extremismus

Kriegerische Auseinandersetzungen in Europa und Nahost beschäftigen Kinder und Jugendliche in den Schulen. Gerade hier gilt: Haltung zählt! Dazu eine Sammlung von Hintergrundinfos, Gesprächstechniken, Hilfsangeboten, Unterrichtsmaterial und vielem mehr.
weiterlesen

BLLV Akademie

Alternative Gelingensnachweise

Referent Jan Vedder gibt in diesem Workshop Inspiration durch Best-Practice-Beispiele, kreative Methoden, sowie erste Ideen zur Umsetzung von Gelingensnachweisen für den eigenen Unterricht.
weiterlesen

Gesundheitsprävention

Geh als Lehrkraft mit gutem Beispiel voran!

Mitte Oktober findet die vom Kultusministerium initiierte „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ statt. Eine gute Gelegenheit für Lehrkräfte, auch auf die eigene Gesundheit zu schauen. Denn nur gesunde Lehrkräfte sind gute Lehrkräfte!
weiterlesen

Belastend für alle

Kaputte Schulheizung: Lehrkräfte reagieren gut, Sanierungsbedarf ist hoch

Die Grundschule in Krailling schickt Kinder in den Distanzunterricht, weil die marode Heizung streikt. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont, kurzfristig ist das keine gute, aber die einzige Option. BLLV-Vize Neckov sieht Sanierungsstau an Bayerns Schulen.
weiterlesen

BLLV Akademie

Praxistipps für schwierige Elterngespräche

Für viele Lehrkräfte gehören Elterngespräche zu den herausforderndsten Seiten ihres Berufs. Dieses Online-Seminar zeigt praxisnah, wie Lehrkräfte auch durch anspruchsvolle Gesprächssituationen sicher und professionell durchmanövrieren.
weiterlesen

Zum Schuljahresstart: Kreatives Schreiben gegen Rassismus und Ausgrenzung

Bundesweiter Schulwettbewerb „Schreib für Hanau!“ - verlängert bis 9. November

Der Schulwettbewerb „Schreib für Hanau! Deine Worte für Zusammenhalt in Vielfalt“ geht in die heiße Phase: Bis 9. November können Schüler:innen Texte einreichen und sich so für eine offene, vielfältige Gesellschaft stark machen.
weiterlesen

Medienkunde, Medienkritik, Mediennutzung

"fairnetzen": Medienkompetenztraining für Kinder von 9-12

Praktisch Medienkompetenz vermitteln: Das Angebot des BLLV Schwaben in Augsburg am 23.10. soll Lehrkräfte dazu befähigen, das Präventionskonzept "fairnetzen" kennenzulernen und, unterstützt durch einen Materialordner, sofort Kindern zu vermitteln.
weiterlesen

Antwort der BLLV-Präsidentin auf den Samstagsbrief der Mainpost vom 1. Oktober 2025

Zwangsmaßnahmen zur Einschränkung bei der Teilzeit von Lehrkräften sind der absolut falsche Weg!

"Ist Söders Teilzeit-Kürzung wirklich so schlimm für Bayerns Lehrkräfte, Frau Fleischmann?", fragte die Mainpost in ihrem Samstagsbrief. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann antwortet in einem offenen Brief.
weiterlesen

BallHelden Gewinnspiel 2025 - Zwei Hauptpreise und 23 Sonderpreise

Glückliche Gewinner und fantastische Preise beim BallHelden-Gewinnspiel

„Kicken für Kinder in Not“ – so lautet das Motto der BallHelden, einer gemeinsamen Aktion des BLLV, des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) und der Versicherung „die Bayerische“. Die diesjährigen Gewinner des zugehörigen Gewinnspiels stehen nun fest!
weiterlesen

BLLV nimmt Stellung: Aussagen des Ministerpräsidenten zur Teilzeitregelung von Lehrkräften

Teilzeit einschränken kostet Lehrkräftestunden und Lehrkräftegesundheit

UPDATE: BLLV-Präsidentin Fleischmann spricht sich in der Bayerischen Staatszeitung klar gegen Einschränkungen der Teilzeit aus | Die Ankündigungen des Ministerpräsidenten zur Teilzeitregelung bei Lehrkräften sind kontraproduktiv und familienunfreundlich.
weiterlesen

Zu wenig qualifizierte Fachkräfte in Kitas

Bayern ist mal wieder Schlusslicht – BLLV fordert: Qualität braucht klare Standards!

Laut Bertelsmann-Studie sind nur 54,5 % des Kita-Personals fachlich qualifiziert. Alarmierende Zahlen! Sie attestieren nicht nur Personalmangel, sondern werfen die grundsätzliche Frage auf: Wie ernst nimmt Bayern die Qualität in der frühkindlichen Bildung?
weiterlesen

Preisverleihung Deutscher Schulpreis 2025: „Für mehr gute Schulen“

Differenziert, individuell, vielfältig: Die Maria-Leo-Grundschule in Berlin gewinnt den Hauptpreis!

Insgesamt neun Preise wurden in diesem Jahr vergeben. BLLV-Präsidentin und Jury-Mitglied Simone Fleischmann betont den wichtigen Fokus auf eine starke Gemeinschaft, ein gutes Schulklima, gelebte gemeinsame Verantwortung und individuelle Förderung der Kinder.
weiterlesen

Stellungnahme des BLLV im Rahmen der Verbändeanhörung zum Ganztagsanspruch

Umsetzung des Ganztagsanspruches – Gesetzentwurf der Staatsregierung greift zu weit

Ab August 2026 soll der Ganztagsanspruch gelten. Die Staatsregierung hat nun eine Gesetzesänderung vorgelegt, laut der Ferienangebote zum Teil unter Schulaufsicht gestellt werden. Der BLLV fordert: Keine zusätzlichen Aufgaben für Schulämter und Schulleitungen.
weiterlesen

Adaptive, intelligente Leseförderung für effektiven Unterricht

Jedes Kind verdient seine Erfolgsgeschichte

klugidu bietet ein evidenzbasiertes Konzept zur Leseförderung für die Klassen 1 bis 5, das Lehrkräfte direkt in ihrem Unterricht unterstützt, aber auch zu Hause von Kindern selbst genutzt werden kann. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, klugidu zu testen.
weiterlesen

Buchtipps im September

Bücher, die Haltung zeigen und die Welt erklären

In den neuen Buchtipps vom Forum Lesen geht es um starke Kinder und starke Themen: von Demokratie über Mathematik als Leidenschaft bis hin zu Kinderarbeit auf einer Kakaoplantage. Die drei ausgewählten Geschichten vermitteln klare Werte mit Tiefgang.
weiterlesen

Pressemitteilung des BLLV-Dachverbands VBE zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie

Individuelle Lösungen für individuelle Herausforderungen

Zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie mahnt der VBE: Fast jedes siebte Kind ist betroffen, doch es fehlen Ressourcen für individuelle Lösungen. Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des VBE, fordert bessere Rahmenbedingungen für mehr Bildungsgerechtigkeit.
weiterlesen

Attraktivität und Zukunft des Beamtentums

dbb Bundesvorsitzender Volker Geyer zu Besuch beim BLLV Landesvorstand

Beim BLLV-Besuch des dbb Bundesvorsitzenden Volker Geyer wurden die aktuellen Themen rund um das Beamtentum ausführlich diskutiert: von der nächsten Tarifrunde über die Zukunft des Beamtenstatus bis hin zur leidigen Forderung „Beamte in die Rentenkasse“.
weiterlesen

Münchner Merkur vom 27. September 2025 (externer Link)

Vielfalt und Sprachbarrieren

Schulleiter:innen im Landkreis Erding berichten über Herausforderungen durch Heterogenität. Michael Oberhofer, BLLV-Kreisvorsitzender und Schulleiter: "Je mehr Personal zur Verfügung steht, desto besser kann man auf die individuellen Bedürfnisse eingehen."
weiterlesen

BLLV Akademie

ADHS im Klassenzimmer

In diesem Online-Seminar erfahren Sie alle wichtigen Details zu den Hintergründen von ADHS/ADS und den Umgang mit betroffenen Kindern im Unterricht.
weiterlesen

BLLV Akademie

Lehrerpersönlichkeit im Fokus: Wie wirke ich im Klassenzimmer?

Mit Stimme und Körpersprache motivieren, begeistern und überzeugen: In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie auf den unterschiedlichen Ebenen im Schulalltag Kommunikation gewinnbringend einsetzen und Ihre Wirkung zielgerichtet einbringen können.
weiterlesen

Lehrkräftemangel verstärkt Bildungsungerechtigkeit

Förderung in der Schule statt bezahlter Nachhilfe!

Wenn Eltern ihren Kindern Nachhilfe kaufen, ist das ein Warnsignal: Förderung sollte in der Schule passieren, dort fehlen aber Lehrkräfte. Damit verstärkten sich Nachteile für Kinder, die am meisten Hilfe bräuchten, stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar.
weiterlesen

Unüberlegt und unsozial

Kürzungen in der familienpolitischen Teilzeit sind auch Kürzungen in der Pflege

Die von MP Söder geplante Einschränkung der familienpolitischen Teilzeit würde auch Beamt:innen treffen, die Teilzeit arbeiten, weil sie Angehörige pflegen. Hier droht dem Staat dann der Totalausfall, warnt BLLV-Dienstrechtsexperte Hans Rottbauer.
weiterlesen

Erfolg: Beförderungen an Grund-, Mittel- und Förderschulen 2025

Über 2.100 funktionslose Beförderungen zum 1. November

Es ist ein Ergebnis des unermüdlichen Einsatzes des BLLV: Lehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Fach- und Förderlehrkräfte profitieren erneut von der Beförderungsrunde im November.
weiterlesen

„jetzt red i“ mit Ministerpräsident Söder am 24. September

BLLV fordert Wertschätzung, Transparenz und Professionalisierung

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder stellte sich bei „jetzt red i“ den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Richard Scheglmann, Leiter der Fachgruppe Schulleitung beim BLLV Oberbayern und selbst Schulleiter, hat einige Forderungen zum Lehrkräftemangel.
weiterlesen

BLLV Akademie

Growth Mindset

Der interaktive Impulsvortrag „Growth Mindset“ gibt einen ersten Einblick in das Thema Wachstumsdenken sowie Möglichkeiten, dieses selbst zu trainieren und auch den Schüler*innen näher zu bringen.
weiterlesen

Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen

DOK.education: Filmlehrkräfte im Interview

Im Interview mit der Leiterin von DOK.education, Maya Reichert, sprechen die Filmlehrkräfte Susanne Starman und Serkan Erol der Anna-Pröll-Mittelschule Gersthofen über Filme als Ausdrucksmittel und wie die künstlerische Arbeit Schüler:innen motivieren kann.
weiterlesen