DOK.education

Dokumentarfilm-Workshops: Erzählen mit der Wirklichkeit

Neben dem jährlichen Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen organisiert DOK.education unter anderem Workshops zum Dreh von Dokumentarfilmen. Was macht eine gute Interview-Führung aus und was gibt es bei der Kameratechnik zu beachten? Jetzt anmelden!
weiterlesen

VBE und BLLV zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

An der Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler darf kein Preisschild hängen!

Mit Blick auf psychische Probleme bei Schülerinnen und Schülern warnen die Bundesschülerkonferenz und das Institut der deutschen Wirtschaft vor langfristigen Folgen. Der BLLV und der VBE fordern mehr multiprofessionelle Teams und Entlastung für die Lehrkräfte.
weiterlesen

Simone Fleischmann zu Inklusion in Schulen

„Das ist genau das Gegenteil von Inklusion.“

In der Fernsehsendung „read & talk“ geht es um die Frage, ob gesellschaftliche Teilhabe angesichts leerer Kassen noch leistbar ist. Tenor: Teilhabe ist ein Menschenrecht, kein Luxus. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: „Wir wissen, dass wir hinterher sind.“
weiterlesen

BLLV Akademie

KI als Assistent für Organisation und Elternkommunikation

Egal ob für’s Erstellen von Checklisten, Elternbriefen, Anschreiben oder als Übersetzungshilfe: In diesem Online-Seminar lernen Lehrkräfte, wie sie Aufgaben wie diese mit KI im Handumdrehen erledigen. Selbstverständlich datenschutzkonform!
weiterlesen

Bildung.Table zeichnet die „Top 100 of the Table“ aus

Simone Fleischmann wurde von Bildung.Table als eine der wichtigsten Personen der Bildungsszene ausgewählt

Der BLLV gratuliert Simone Fleischmann zur Aufnahme in die „Top 100 of the Table“ der entscheidenen Köpfe der deutschsprachigen Bildungsszene – ausgezeichnet von Bildung.Table Professional Briefing. In der Kategorie Verbände gehört sie zu den Top 10.
weiterlesen

Interview mit dem Münchner Messestadt-Magazin „TAKE OFF!“

Islamischer Unterricht an Schulen – zwischen Integration und Identität

Nur wenige Schulen in Bayern bieten islamischen Unterricht an. Im Interview mit dem TAKE OFF! Messestadt-Magazin spricht BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann über die Notwendigkeit von flächendeckendem islamischem Unterricht im Freistaat.
weiterlesen

Der Westallgäuer vom 3. November 2025

Alles tipptopp an bayerischen Schulen?

„Passt scho“ reicht nicht mehr: BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert beim Treffen in Rehlings mehr Ehrlichkeit und Veränderung im bayerischen Schulsystem. Lehrkräftemangel, zeitgemäße Prüfungskultur, Ganztag und die gefährdete Demokratie waren Thema.
weiterlesen

Presse-Statement der BLLV-Präsidentin zum Bildungsauftrag inmitten von Multikrisen

Kriegstüchtigkeit, Krisenvorsorge oder starke resiliente Menschen?

Welche Rolle spielen die Schulen in einer neuen globalen Bedrohungslage, die längst auch in Europa angekommen ist? Was ist unser Bildungsziel? Warum der Vorstoß des Bundesinnenministers zu kurz greift und die Realität an den Schulen verkennt!
weiterlesen

Bezirksveranstaltung „Bildung gerecht gestalten“

Chancen und Herausforderungen im Umgang mit Heterogenität an Schulen

Am 17. Oktober 2025 fand an der Grund- und Mittelschule Bechhofen in Mittelfranken die vierte Veranstaltung der Reihe „Bildung gerecht gestalten“ der Abteilung Schul- und Bildungspolitik (ASB) statt – mit zahlreichen Gästen aus Schule, Politik und dem BLLV.
weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung vom 31. Oktober 2025

BLLV übt in Schwarzenfeld deutliche Kritik an der Bildungspolitik

Bei einer Versammlung des KV Schwandorf-Nabburg wurden langjährige Mitglieder geehrt und aktuelle bildungspolitische Themen diskutiert. Bezirksvorsitzender Manuel Sennert kritisierte unter anderem die angekündigte Einschränkung der Teilzeitmöglichkeiten.
weiterlesen

Buchtipps im Oktober

Gemeinsam stark sein: Buchempfehlungen über Verluste, Mut und Zusammenhalt

Diese Bücher erzählen von jungen Menschen, die in schwierigen Situationen über sich hinauswachsen. Sie zeigen, dass echter Zusammenhalt stärker ist als jede Krise – hoffnungsvoll, einfühlsam und trotzdem leicht geschrieben. Drei Tipps vom Forum Lesen.
weiterlesen

BallHelden-Gewinnspiel 2025 – ein Tag in der Löwen-Fußballschule

Trainieren wie die Profis

Beim diesjährigen Gewinnspiel der BallHelden-Aktion wurde als einer der beiden Hauptpreise ein Trainingstag in der Löwen-Fußballschule des TSV 1860 München verlost – für die Gewinnerklasse der Grund- und Mittelschule Thalmässing ein ganz besonderes Erlebnis.
weiterlesen

Donauwörther Zeitung vom 29. Oktober 2025

Dienstanfängerveranstaltung des BLLV-Kreisverbands Donauwörth

Ein informativer und unterstützender Auftakt in den Schuldienst: Zwölf angehende Lehrerinnen und Lehrer erhielten beim Dienstanfängertreffen des BLLV-Kreisverbands Donauwörth wertvolle Tipps und Materialien für einen gelungenen Start ins Referendariat.
weiterlesen

Studie des Deutschen Kitaleitungskongresses DKLK

Ihre Perspektive als Kitaleitung ist gefragt: Jetzt teilnehmen an der DKLK-Umfrage!

Der Schwerpunkt der diesjährigen DKLK-Studie ist der Übergang von der Kita zur Grundschule: einer der prägendsten Schritte in der Bildungsbiografie jedes Kindes. Ihre Perspektive ist gefragt – für verbesserte Rahmenbedingungen für Kinder, Teams und Träger.
weiterlesen

Mainpost vom 27. Oktober 2025

Pädagogisches Schulgebäude: BLLV-Pensionistengruppe besucht die Grundschule Estenfeld

Die Pensionist:innen des KVs Würzburg‑Land verschafften sich mit großem Interesse einen Eindruck vom Neubau der Grundschule Estenfeld: Schulleiter Christoph‑Rupert Schneider stellte ihnen das pädagogische und bauliche Konzept nach dem „Churermodell“ vor.
weiterlesen

Gebundener Ganztag

„Exzellentes pädagogisches Modell kaputt gemacht“

Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass es immer weniger gebundene Ganztagsschulen in Bayern gibt. Ein Grund: die gestaffelte Einführung der Ganztagsgarantie in den Grundschulen. Simone Fleischmann, BLLV-Präsidentin bedauert diese Entwicklung.
weiterlesen

Das "moma duell" im ZDF Morgenmagazin vom 28. Oktober 2025

Klare Absage an die Pläne der bayerischen Staatsregierung: Keine Einschränkung der Teilzeitarbeit bei Beamten und Lehrkräften!

Mit klarer Haltung diskutierte BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann die geplanten Einschränkungen mit Dr. Volker Ullrich von der CSU: „Zwangsmaßnahmen bringen fast nichts und enttäuschen die Lehrkräfte! Was etwas bringt sind attraktive Arbeitsbedingungen.“
weiterlesen

Passauer Neue Presse vom 26. Oktober 2025

Kreisversammlung: Sigrid Stöckl bleibt Bad Griesbacher BLLV-Kreisvorsitzende

Der BLLV-Kreisverband Bad Griesbach verlängerte den nächsten Amts-Rhythmus bis 2030. Die Kreisvorsitzende Stöckl sprach sich unter anderem dafür aus, Chancen und Risiken von KI intensiv zu diskutieren und junge Menschen mit Kopf, Herz und Verstand zu führen.
weiterlesen

Anhörung im Landtag

Wie prüfen wir?

Bei einer Sachverständigenanhörung im Landtag hat sich BLLV-Präsidentin Fleischmann für eine Veränderung der Prüfungskultur stark gemacht. Statt Angst und Demotivation müssen zielgenaue Förderung und Zukunftskompetenzen im Mittelpunkt stehen.
weiterlesen

BLLV Kamingespräch

Wie geht KI in der Bildung, Herr Chammon?

Jacob Chammon, Geschäftsführer der Deutschen Telekom Stiftung, referiert beim kommenden Kamingespräch zum Thema „KI in der Bildung“. Schnell anmelden!
weiterlesen

BLLV-Kamingespräch am 24. November

Wie geht KI in der Bildung, Herr Chammon?

Jacob Chammon, Geschäftsführer der Deutschen Telekom Stiftung, referiert beim kommenden Kamingespräch zum Thema „KI in der Bildung“. Schnell anmelden!
weiterlesen

Das Standardwerk im neuen kompakten Format

Jetzt neu: Handbuch Schulen planen und bauen

Wie plant und baut man eine gute Schule? Mit dem „Handbuch Schulen planen und bauen – Praxiswissen für die Phase Null“ erscheint der Klassiker zum Schulbau in Deutschland jetzt in seiner dritten überarbeiteten Auflage als Paperback und Open Access E-Book.
weiterlesen

Schule, Gesellschaft, Politik

„Kindern faires Streiten beizubringen ist eine große Aufgabe für alle“

„Mehr Streitkultur bitte!“, fordert der Deutschlandfunk im Podcast. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont, dass Mitbestimmung und Demokratiebildung in Schulen nur funktionieren, wenn Eltern einbezogen werden und Gesellschaft und Politik Vorbilder liefern.
weiterlesen

denkbar Schulfrühstück – Spendenübergabe ANTENNE BAYERN hilft

Stiftung ANTENNE BAYERN hilft unterstützt erneut das Schulfrühstück

Auch in diesem Jahr dürfen wir uns über eine großzügige Unterstützung der Stiftung ANTENNE BAYERN hilft freuen: Mit einer Spende von 50.000 Euro finanziert die Stiftung erneut das denkbar Schulfrühstück an vielen der beteiligten Förderzentren.
weiterlesen

BLLV-Kreisvorsitzender zu Söders Teilzeit-Plänen

„Damit gewinne ich keine einzige Stunde mehr“

Lehrkräftemangel und volle Klassen belasten Schulen. Studierende und Unterstützungskräfte halten den Betrieb aufrecht. BLLV-Kreisvorsitzender Markus Scharrer kritisiert Söders Teilzeit-Pläne und warnt vor Folgen für Schüler:innen, Lehrkräfte und Studierende.
weiterlesen

Lehrkräftemangel erschwert Bildungsgerechtigkeit

Immer mehr Nachhilfe in Unterfranken

Auch in Unterfranken erhalten immer mehr Grundschulkinder Nachhilfe, berichtet die Mainpost. BLLV-Präsidentin Fleischmann sieht Lehrkräftemangel als Ursache für fehlende Fördermöglichkeiten in der Schule. Nachhilfe verstärke dann die Bildungsungerechtigkeit.
weiterlesen

BLLV-Präsidentin Fleischmann auf der Frankfurter Buchmesse

Demokratiebildung ist dringender Auftrag

Auf der Frankfurter Buchmesse betont BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, dass Demokratiebildung ein dringender Auftrag ist, bei dem Schulen eine Schlüsselrolle spielen. Lehrkräfte dürfen dabei aber nicht allein gelassen werden.
weiterlesen

Über 40.000 Sitzenbleiber:innen an bayerischen Schulen

„Ein Armutszeugnis für die bayerische Schulpolitik“

UPDATE: Am Dienstag stellen die Grünen im Landtag einen Antrag gegen das Sitzenbleiben. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt erneut klar: Lernschwächen brauchen zielgenaue individuelle Förderung statt pauschales Wiederholen – das sei nicht mehr zeitgemäß.
weiterlesen

denkbar Schulfrühstück - Spendenübergabe an der Mittelschule Maxhütte-Haidhof

50.000 Euro: Erneute Spende der Sparda-Bank Ostbayern an das denkbar Schulfrühstück

Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Ostbayern e.V. unterstützt zum sechsten Mal das denkbar Schulfrühstück der BLLV-Kinderhilfe. Damit erhalten rund 600 Kinder in zwölf Schulen in Ostbayern ein Jahr lang ein kostenloses Schulfrühstück. Der BLLV sagt Danke!
weiterlesen

BLLV Akademie

Schule neu denken

Demokratische Schulentwicklung in der Praxis umsetzen!
weiterlesen