Unsere alte Website finden Sie
ab sofort hier:

×
  • Jobs
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • BLLV Shop
  • Intern
Mitgliederbereich Mitglied werden
BLLV
  • Login
  • Mitglied werden
    • Mitgliedschaft: FAQ
    • Unsere Leistungen
    • Mitgliedsbeitrag
    • Unsere Philosophie
  • THEMEN
    • A13 für alle
      • Faktencheck
      • Material zur A13-Kampagne für BLLV-Mitglieder
    • Lehrermangel
      • Einstellungen
      • Bildergalerien Aktionstag
    • Integration
      • BLLV-Position
      • Religiöse Vielfalt
      • Flüchtlingen helfen
      • Islamunterricht
    • Coronavirus
      • Position des BLLV
      • Infos für Lehrkräfte
      • Tipps zu digitalen Medien
      • Unterricht zuhause
      • Mit Kindern durch Corona
      • Medienschau
    • Digitalisierung
      • BLLV-Positionen
      • Politische Thesen
      • Fachanhörungen
      • BLLV-Umfrage
      • Kongress-Nachlese
      • Medienecho
    • Herz.Kopf.Hand.
      • Manifest
      • LDV 2019
    • Demokratiepädagogik
      • Aus der Praxis
      • Positionen
      • HALTUNG ZÄHLT
      • Schule für Nachhaltigkeit
    • Flexible Lehrerbildung
      • Das BLLV-Modell
      • Was bisher geschah
      • Fachtag Lehrerbildung
    • Erziehungspartnerschaft
      • Position
      • Weiterführende Informationen
      • Umfrage
      • Fortbildung
    • Nachhaltige Entwicklung (BNE)
      • Pakt für BNE
      • BNE-Kompass
      • BLLV nachhaltig
      • Position & Beschlüsse
      • Nachhaltige Schule
      • Nachhaltige Schultasche
      • Nachhaltigkeitskalender
      • Umweltbildung
      • Globales Lernen
      • Demokratiepädagogik
    • Zeit für Bildung
      • Lerngeschichten
      • Die Kampagne
      • Resonanz
      • Gerecht.Investieren
      • BLLV-Lehrerbefragung
      • Augsburger Manifest
    • Weitere Themen
      • Gerecht.Investieren
      • HALTUNG ZÄHLT
      • Lernen und Leistung
      • Verständnisintensives Lernen
      • Fachlehrer/innen
      • Gewalt gegen Lehrkräfte
      • Grundschule
      • Mittelschule
      • Realschule
      • Gymnasium
      • Lehrergesundheit
      • Islamunterricht
      • Starke Frauen
      • Frühpädagogik
      • Zweitqualifizierung
      • Inklusion
      • Ganztagsschule
  • POLITIK
    • Positionen
      • Chronologisch
      • Akzente
      • Externe Evaluation
      • Beschlüsse der LDV
    • Briefe an die Politik
      • Jetzt reicht's!
      • Offener Brief Sofortprogramm für die Schulen: Handeln Sie jetzt!
    • BLLV im Gespräch
    • Studien und Befragungen
      • Gewalt gegen Lehrer
      • Digitalisierung
      • Zeit für Bildung
      • LehrplanPlus
      • Mittelschule
      • Schulberatung
    • Pädagogik trifft Politik
    • Archiv
  • SERVICE
    • Rechtsschutz
      • Rechtsschutzordnung
      • Aktuelle Themen
      • Rechtsfragen
      • Rechtsstatus
      • Rechtskolumne
    • Infos Dienstrecht
      • Aktuelle Informationen
      • Exklusivinfos Mitglieder: Notmaßnahmen
      • Exklusivinfos Mitglieder
      • Dienstliche Beurteilung
      • Ratgeber online
      • BLLV-Experten
    • Personalräte
      • Aufgaben
      • Hauptpersonalrat
      • Örtliche und Bezirkspersonalräte
      • Jugend und Auszubildende
      • Wahl 2021
    • Versicherungen
    • Soziales und Finanzen
      • Steuerratgeber
      • BLLV-Sozialbrief
      • Broschüren
    • Gesundheit
      • Kontakt
    • DIGIT Unterrichtsplaner
    • Leseförderung
      • Forum Lesen
      • Medien in der Schule
    • Klassenfahrten
      • Jugendherberge
      • Schullandheim
    • Termine und Aktionen
      • Ermäßigungen
    • Elternratgeber
    • Schulverzeichnis
  • BLLV
    • Präsidium
    • Landesvorstand
    • Verbandsporträt
    • Organisation
      • Satzung
      • Geschäftsordnung
      • Entscheidungsgremien
      • Abteilungen
      • Fachgruppen
      • Referate
    • Landesgeschäftsstelle
      • Unser Haus
      • Jobs
    • BLLV Perspektive
    • Geschichte
      • Ehrentafel
      • Vorsitzende
      • Hauptversammlungen
      • Spezial: Die 150-Jahrfeier 2011
    • Partner
      • Bündnispartner
      • Dachverbände
    • Verbandsmedien
      • Homepage
      • bayerische schule
      • 60 ... und mehr!
      • Podcast: Bildungsblick
    • Andere Arbeitsstellen
      • BLLV-Wirtschaftsdienst
      • BLLV-Reisedienst
      • BLLV-Studentenwohnheime
      • BLLV-Eigenhilfe
    • Mitgliedschaft
  • AKADEMIE
    • Seminar-Angebot
      • EWS-Prüfungsvorbereitung
      • Mach dich stark! - Seminare
      • BLLV-interne Schulungen
      • Referent*innen
      • Über uns
    • SchiLF-Angebot
    • BLLV Ressort Gesundheit
      • Beratungsgespräche
      • Verleih Akustik-Messgerät
      • Gesundheitstage
    • Kamingespräche
      • Live
    • Pädagogikpreis
      • Pädagogikpreis 2020
    • Service
      • Veranstaltungshinweise
      • Elternangebote
    • Über uns
      • Referent*innen
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Historie
      • Ihr Weg zu uns
      • Satzung
      • Transparenzerklärung
      • AGB und Widerrufsrecht
      • Impressum
  • NETZWERKEN
    • Verbandstag
      • Werkstätten
      • Ablauf
      • Pre-Workshop
      • Einladung des Vizepräsidenten
    • Fachanhörungen
    • Studientage
    • Kooperationen
      • Forum Bildungspolitik
      • Deutscher Schulpreis
      • Dachverbände
  • Projekte
    • Soziales Engagement
      • BLLV-Kinderhaus Casadeni
      • Kinderhaus Raymi
      • Schulfrühstück
      • Aktion BallHelden
      • Schule für Morgen
      • Lehrerwaisenstiftung
      • Transparenz
      • Spendenformular
    • Pädagogische Initiativen
      • Verständnisintensives Lernen
      • Wertvoll miteinander
      • Computerspielsucht
    • Dokumentarfilme
      • Interview
    • Geschichte bewahren
      • Erinnerungsarbeit
      • Manifest: HALTUNG ZÄHLT
  • PRESSE
    • Pressemitteilungen
    • Pressekonferenzen
    • Pressefotos
    • BLLV-Medienschau
      • Archiv BLLV-Medienschau
    • Drehgenehmigungen
    • Mediathek: BLLV Youtube
    • Publikationen
BLLV REGIONAL
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
StudierendeJunger BLLVPensionisten
  • Ausbildungslehrer
  • Sozial- und Erziehungsdienst
  • Fachlehrer Ernährung und Gestaltung
  • Fachlehrer musisch/technisch
  • Förderlehrer
  • Förderschulen
  • Fremdsprachen
  • Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Realschule
  • Schulberatung
  • Schulleitung
  • Schulverwaltung
  • Seminar
  • Verwaltungsangestellte
BLLV REGIONAL
  1. Home
  2. Schlagworte
StudierendeJunger BLLVPensionisten
THEMEN
Persönliche Laptops für Lehrkräfte

Baustelle Digitalisierung

Bis zum Schuljahresende will Michael Piazolo jede Lehrkraft mit einem mobilen Endgerät ausstatten. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann weist darauf hin, dass es neben Endgeräten aber auch an vielen anderen Stellen hapert, die digitales Arbeiten schwer machen.  » mehr


Weiterdenken

Lehrkräftegesundheit als Voraussetzung erfolgreicher Lehr-Lern-Prozesse

Bei diesem Weiterdenken-Impuls lag der Schwerpunkt auf dem Thema Lehrergesundheit und wie diese gefördert werden kann.  » mehr


Forum Lesen: Buchtipps im Dezember

Weihnachtsgeschichten und Mitmachideen für die schönste Zeit des Jahres

Zum Ende des Jahres empfiehlt das Forum Lesen in seinen Dezember-Buchtipps weihnachtliche Rätsel, Scherzfragen, Rezepte und Bastelvorschläge, aber auch poetische und lustige Weihnachtsgeschichten.  » mehr


Starke Vertretung im Bund

Simone Fleischmann stellvertretende Bundesvorsitzende des dbb

Ulrich Silberbach ist als Vorsitzender des BLLV-Dachverbands "dbb beamtenbund und tarifunion" für fünf Jahre im Amt bestätigt worden. Simone Fleischmann, stellvertretende Bundesvorsitzende des VBE, ist zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt worden.  » mehr


Spendenaufruf

Kinderhaus in Peru: Nachhaltig helfen

Mit einer Spende an das Kinderhaus Casadeni in Peru verhelfen Sie den dort betreuten Kindern zu einem gelingenden, stabilen Leben. Egal wie hoch der Betrag - jede Spende lindert Not vor Ort.  » mehr


Kommentar

Lehrkräfte müssen Beamte sein!

Die Debatte über den Beamtenstatus für Lehrkräfte ist beileibe nicht neu. Gerd Nitschke, 1. Vizepräsident des BLLV, stellt klar: Unter Experten ist die enorme Bedeutung für das Bildungswesen unumstritten, anderslautende Einrufe sind vollkommen kontraproduktiv.  » mehr


Dienstrad

JobBike Bayern: Kommenden Sommer ist's soweit!

Seit vielen Monaten kämpft der BLLV gemeinsam mit seinem Dachverband BBB dafür, dass auch Beamtinnen und Beamte ein Dienstrad nutzen können, bei dem die Leasingkosten übernommen werden. Im Sommer 2023 kommt jetzt endlich das "JobBike Bayern".  » mehr


Viele Verbesserungen, ein Streitpunkt

Bayerns Weg zur amtsangemessenen Alimentation

Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Beamtenbesoldung in Teilen als unangemessen bezeichnete, hat der bayerische Finanzminister eine Neuregelung vorgestellt. Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV, ordnet diese ein.  » mehr


BLLV im Gespräch

Hilfe für Studierende der 1. Generation

Der Verein Arbeiterkind.de unterstützt Jugendliche aus Nicht-Akademikerfamilien dabei, den Weg ins Studium zu finden. Dazu werden unter anderem Schulbesuche und Beratungsgespräche organisiert. Knackpunkt ist meist die Finanzierung.  » mehr


Zweite Arbeitstagung 2022

Gehör und Wertschätzung für die Anliegen der VA

Beim Treffen der FG-Leitungen der Verwaltungsangestellten wird klar: Durch ihren Einsatz konnten schon viele Verbesserungen erzielt werden. Baustellen gibt es aber weiterhin genug - im Fokus: bessere Bezahlung.  » mehr


Energiekrise

Energiepreispauschale auch für Pensionisten

Der BLLV hat zusammen mit dem Bayerischen Beamtenbund (BBB) die Energiepreispauschale auch für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger durchgesetzt.  » mehr


Gewalt gegen Frauen im TV

Landesfrauenrat fordert: Weniger brutale Darstellungen, mehr Opferperspektive zeigen

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) macht NLLV-Vorsitzende Sandra Schäfer in ihrer Funktion als Vizepräsidentin des Bayerischen Landesfrauenrats auf spezifisch auf Frauen gerichtete Gewalt im Fernsehen aufmerksam.  » mehr


Diskussion um die BayernCloud

“Technik ist die Basis, Pädagogik die Krönung“

Die digitale Meta-Plattform BayernCloud steht aktuell in der Kritik. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann stellt klar, worauf es bei digitalen Lösungen ankommt und welche Rolle sie in schülerzentrierten Bildungskonzepten spielen.  » mehr


Gewalt gegen Lehrkräfte

Pädagogisch sinnvoll lösen darf nicht zum Unterschätzen führen

Eine forsa-Umfrage belegt, dass Gewalt gegen Lehrkräfte stark zugenommen hat. Dass das Problem unterschätzt wird, kommt auch daher, dass den Beteiligten pädagogisch oft mit einer „stillen“ Lösung besser geholfen ist, stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar.  » mehr


Weibliche Genitalbeschneidung

Dank Infoveranstaltungen Betroffenen effektiver helfen

Ein weltweites Problem, in Deutschland seit 2013 gesetzlich verboten: weibliche Genitalbeschneidung. Zwei Veranstaltungen von Invia, dem katholischen Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit, wollen mit Wissensvermittlung auf das Problem aufmerksam machen.  » mehr


Personalmangel und die Konsequenzen vor Ort

"Den Schülern wird die gute, fundierte Ausbildung genommen"

Merkur.de berichtet über Kritik am Bildungsmissmanagement durch Markus Schäffner, Vorsitzender des BLLV-Kreisverbands Miesbach, Jochen Fischer, Leiter der Fachgruppe Föderlehrer im BLLV und Markus Rewitzer, Leiter der Fachgruppe Schulleitung.  » mehr


Enormer Einsatz

"Mehr als Alltag ist kaum zu schaffen, aber so enorm wichtig!"

Der Bayerische Rundfunk berichtet über kreative Formate, die der BLLV-Kreisvorsitzende Markus Scharrer an der Mittelschule Weißenburg etabliert hat - trotz Überlastung des Kollegiums, das gegen den Lehrermangel hart um jeden Bildungserfolg kämpfen muss.  » mehr


Einkommensrunde 2023

"Wir müssen Reallohnverluste aufholen"

Ulrich Silberbach, Vorsitzender des BLLV-Dachverbands dbb, beamtenbund und tarifunion, verteidigt im Gespräch mit dem Handelsblatt die Einkommensforderung an Bund und Kommunen - ein wichtiges Signal für die Einkommensrunde auch in Bayern.  » mehr


Wer es ausbadet

Ende der Isolationspflicht heißt Druck auf Kinder und Lehrkräfte

Gemäß Entscheid der Staatsregierung heißt eine Corona-Infektion nun nicht mehr automatisch zuhause bleiben. Das bringt betroffene Kinder und Lehrkräfte in schwierige Situationen, stellt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Deutschlandfunk klar.  » mehr


Der BLLV im Austausch

Alle zusammen im Dialog zum „kerzengrod“

Bezirksvorsitzende, Kreisvorsitzende, Abteilungsleiterinnen und -leiter sowie das Präsidium – alle kamen zusammen zum virtuellen Format „kerzengrod“.  » mehr


Besoldungsgerechtigkeit

Fackler: "A 13 ist keine vage Ankündigung"

Wolfgang Fackler, Vorsitzender des Ausschusses für Fragen des öffentlichen Dienstes, bekennt sich zur Umsetzung von A13.  » mehr


Bezirksdelegiertenversammlung Schwaben

Schule braucht Veränderung, wenn Kinder nicht die Verlierer bleiben sollen

Die BDV des BLLV Schwaben tagte mit dem Motto "Vertrauen - Verstehen - Verändern". Aus der Bestandsaufnahme multipler Krisen wurden bildungspolitische Forderungen abgeleitet und über Veränderung von Schule mit Blick auf Bedürfnisse heutiger Schüler diskutiert.  » mehr


Der VBE zum Vorlesetag und den Ergebnissen des Vorlesemonitors 2022

Vorlesen braucht Zeit

Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) und Vorstandsmitglied der Stiftung Lesen, zum Vorlesetag am 18. November  » mehr


denkbar-Schulfrühstück

Bereits zum vierten Mal: Sparda-Bank Ostbayern spendet 50.000 Euro

Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Ostbayern unterstützt erneut das denkbar-Schulfrühstück der BLLV-Kinderhilfe mit 50.000 Euro. Damit erhalten rund 700 Kinder von 16 Schulen aus der Region Ostbayern kostenloses Schulfrühstück.  » mehr


BLLV in den Medien

Ein vielschichtiges Portrait

Der Newsletter "Bildung.Table" portraitiert aktuell BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und den Verband, dem sie vorsteht. Ein Artikel, in dem sich der BLLV gut beschrieben findet und der zusätzlich eine interessante Außensicht auf den Verband bietet.  » mehr


Ballhelden-Aktion

BallHeld*innen aus Nürnberg trainieren wie die Profis mit der Löwen-Fußballschule

Beim BallHelden BALLINO Gewinnspiel konnte der BLLV dank der tollen Unterstützung des Sponsors "die Bayerische" einen Trainingstag mit den Trainern der Löwen-Fußballschule auf dem berühmten Sportgelände an der Grünwalder Straße 114 verlosen.  » mehr


Unterstützung für BLLV-Kinderhilfe

Nürnberger Versicherung spendet 8000 Euro an Kinderhilfe

Über die großzügige Spende der Nürnberger Versicherung für die BLLV-Kinderhilfe freut sich die BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann enorm. Gerade in diesen krisengeplagten Zeiten kommt es auf jeden Cent an.  » mehr


Corona, Krieg, Energieknappheit, Inflation

Schule als Schutzraum vor Krisenangst

Kinder trifft die unsichere aktuelle Lage besonders, sie bringen Sorgen und Ängste mit in die Schule. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont: "Schule muss ein geschützter Raum für ihre Nöte sein, aber auch für Freude und Glück“. Entscheidend ist Kommunikation.  » mehr


Wegfall Isolationspflicht

Für Schulen noch vieles unklar – zuviel!

Ab Mittwoch fällt in Bayern die Isolationspflicht für Corona-Infizierte weg. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert eine rechtlich "astreine und allgemein gültige Vorgabe" für Schulleitungen.  » mehr


Kommentar

Was die A 13 Debatte für Fach- und Förderlehrkräfte bedeutet

Die Ankündigung einer Eingangsbesoldung von A13 für Lehrkräfte auch an Grund- und Mittelschulen wirft einige Fragen auf, unter anderem bei Fachlehrkräften. Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV, ordnet ein.  » mehr


  • Erste
  • Vorherige
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste
  • Letzte

Für mehr Wertschätzung, gegen den Lehrermangel und für faire Besoldung.
Für mehr Wertschätzung, gegen den Lehrermangel und für faire Besoldung.

Einladung zur 55. LDV
Einladung zur 55. LDV

Podcast Bildungsblick Logo

Hinweise und Lehrmaterial zum Krieg in der Ukraine
Hinweise und Lehrmaterial zum Krieg in der Ukraine

Lieblingstage Lehrerkalender 23/24
Lieblingstage Lehrerkalender 23/24

DAFÜR STEHT DER BLLV

Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)
Warum wir ganzheitliche Bildung brauchen (pdf)

Stellenangebote des BLLV
Stellenangebote des BLLV

SERVICE & HILFE

Seminare für angehende Referendare. Du stehst kurz vor dem Referendariat? Dann melde Dich zu unseren Dienstanfängerseminaren an!
Weitere Informationen

Akademie-Flyer
Akademie-Flyer

Impulsreihe Weiterdenken
Impulsreihe Weiterdenken
bayerische schule
bayerische schule

BLLV-Podcast "Bildungsblick"

Plattform für Erinnerungsarbeit
Plattform für Erinnerungsarbeit

zum Webdossier
zum Webdossier
zum Manifest
zum Manifest


zu den Studierenden
zu den Studierenden
zum Jungen BLLV
zum Jungen BLLV
  • POLITIK
  • SERVICE
  • AKADEMIE
  • Organisation
  • PRESSE
  • Schulfrühstück
  • BLLV-Kinderhaus Casadeni
  • Aktion BallHelden
  • Erinnerungsarbeit
  • Jobs
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

BLLV
Bayerischer Lehrer-
und Lehrerinnenverband e.V.

Bavariaring 37
80336 München

Telefon: 089 721001-0
Mo, Di, Do, Fr: 10 – 15 Uhr

Mi: 9 -  16 Uhr

Email: bllv(at)bllv.de