#Entwicklungsgespräch

Zeugnisse und Leistungsverständnis

„Kinder sollen durch Feedback wachsen, nicht zerbrechen!“

Die Bundespolitik macht Leistung zum großen Gesellschaftsthema. Wer möchte, dass Schüler:innen ihr Leistungspotenzial voll entwickeln, braucht aber weniger markige Sprüche und mehr Feedbackkultur und Motivationslehre auf dem heutigen Stand der Wissenschaft.
weiterlesen

Umgang mit Zeugnissen

Konstruktives Gespräch wichtiger als Noten

Wenn Zeugnisse nicht wie gewünscht ausfallen, wird es in Familien oft emotional. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann erläutert, worauf es ankommt, damit statt Stress und Belastung die Verbesserung von Lernerfolgen in den Mittelpunkt rücken kann.
weiterlesen

Debatte um Leistungsdenken

Belohnungen für Einserschüler: Differenzierter wäre schön

In Bayern gibt es für Einser im Zeugnis traditionell Freifahrten bei Bahn und Schifffahrt. Der Bayerische Rundfunk fragt, ob das noch zeitgemäß ist. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar: Lob motiviert. Aber wofür gelobt wird, sollte gut überlegt sein.
weiterlesen

Starkes Selbstbild, starke Leistung

„Hier kann man halt besser lernen …“

Beim „Besuch in Deutschlands bester Schule“ zeigt die BR-Abendschau, was dort anders gemacht wird: Ganztag, Differenzierung, Eigenverantwortung und ganzheitliches Lernen mit viel Persönlichkeitsbildung. Auch BLLV-Präsidentin Fleischmann zeigt sich begeistert.
weiterlesen

Blick nach vorne

Wenn keine Noten, was dann?

Bildungsexpertin Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel schildert im Podcast mit Bildungsinfluencer Bob Blume, wie zeitgemäßes Lernen und Prüfen funktioniert und warum sich etwas ändern muss. BLLV-Expertin Antje Radetzky sieht darin eine große Inspiration.
weiterlesen

Fächerübergreifend und länger gemeinsam lernen

„Wir brennen für die Schule der Zukunft“

Im Gespräch über Bildung in Bayern bei München.TV schildert BLLV-Präsidentin Fleischmann die komplexe Lage an bayerischen Schulen und welche Weichen die Politik stellen muss, damit Kinder und Jugendliche fit für eine sich rasant verändernde Welt werden.
weiterlesen

Druck, Zahlenfokussierung, Fehlentscheidungen

Dieser Übertritt ist nicht das Gelbe vom Ei!

Im Gespräch mit Medienvertretern stellen Präsidentin Simone Fleischmann und BLLV-Expertin Sabine Bösl klar, dass die bayerische Übertrittsregelung ein pädagogisch unzeitgemäßes Unikat darstellt. Sie plädieren stattdessen für längeres gemeinsames Lernen.
weiterlesen

Schule faktenbasiert weiterdenken

„Wir wollen Menschen, die ihre Stärken zeigen“

ARDalpha spricht zum Thema „Lust auf Schule – Wie Lernen Freude macht“ mit BLLV-Präsidentin Fleischmann und Jugendpsychiater Schulte-Körne. Konsens: Erkenntnisse aus der Bildungsforschung zu Lernen und Leistung müssen schneller im Schulsystem ankommen.
weiterlesen