#Notbetrieb

Hohe Krankenstände setzen Schulen unter Druck

Grippewelle belastet Schulen: Lehrkräfte am Limit

Die Grippewelle trifft Bayerns Schulen hart: Tausende Schülerinnen und Schüler sind erkrankt, viele Lehrkräfte schleppen sich krank in die Schule, Unterricht fällt vermehrt aus. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann warnt im dpa-Interview vor den Folgen.
weiterlesen

Main-Post vom 10.10.2023: Kritik an der Regionalprämie

3000 Euro Extrageld für zwei Jahre Dienst an Schulen in unterversorgten Gebieten

Mit Geld will Bayern Lehrkräfte für das Schuljahr 2023/24 für den Freistaat gewinnen. Voraussetzung ist eine Verpflichtung von mindestens zwei Jahren. Der Unterfränkische Lehrer- und Lehrerinnenverband (ULLV) kommentiert die Prämie in der Main-Post kritisch.
weiterlesen

Zu wenig Masken, keine Pausen und ständig neue Regelungen

Und täglich grüßt der Ausnahmezustand

Der Schulalltag unter Pandemie-Bedingungen treibt Lehrkräfte über ihre Belastungsgrenze hinaus und ist oft nur unter fraglichem Gesundheitsschutz möglich, moniert der BLLV-Kreisvorsitzende Alexander König in der Passauer Neuen Presse.
weiterlesen

BLLV widerspricht dem Minister

Notbetrieb an den Schulen: Jetzt braucht es den Lehrergipfel!

An den Schulen in Bayern herrscht Notbetrieb, der Lehrermangel schlägt voll durch. Dieses Kernproblem muss angegangen werden. Es braucht einen Lehrergipfel! Der BLLV fordert Ehrlichkeit und ein Ende der Planlosigkeit und Handlungslosigkeit der politisch Verantwortlichen.
weiterlesen

Nachbericht zur BLLV-Pressekonferenz vom 7.10.2020

"Wir haben noch nie so einen Notbetrieb erlebt wie jetzt!"

Zusammen mit zwei erfahrenen Schulleitern zeigt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: Lehrermangel ist tagtägliche Realität, die durch die Corona-Pandemie wie durch ein Brennglas zu Tage tritt.
weiterlesen

Unterricht während Corona

An den Schulen herrscht völliger Notbetrieb

„Das war kein so schöner Schulstart“, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Die Pandemie hat das Schulleben grundlegend verändert. Das bekommen die Schüler und Schülerinnen genauso wie die jetzt schon völlig überlasteten Lehrkräfte zu spüren.
weiterlesen