Aktuelle Rechtsthemen

Lehramtsanwärter

Unterrichtsvergütung für Lehramtsanwärter während Beeinträchtigung durch Coronavirus

Die Schulschließungen haben viele Fragen und Unklarheiten geschaffen. Durch die wertvolle Arbeit des BLLV und des Hauptpersonalrates konnte nun eine klare Regelung für die Lehramtsanwärter-/innen erreicht werden.
weiterlesen

Studierende im BLLV

Fragenkatalog zum ausgesetzten Staatsexamen

Die Studierenden im BLLV haben sich mit den drängendsten Fragen zum ausgesetzten Ersten Staatsexamen an das Kultusministerium gewandt.
weiterlesen

Notfallbetreuung

Auswirkungen der Schulschließungen auf die Schülerbeförderung

Zur Beförderung von Schülerinnen und Schülern weist das Bayerische Kultusministerium auf wichtige Regelungen hin.
weiterlesen

Notfallbetreuung in den Osterferien

Lehrkräfte unterstützen besonders betroffene Eltern

„Wir müssen immer enger zusammenrücken“, so Gerd Nitschke, 1. Vizepräsident des BLLV. Die Elternteile, die in einem Bereich der kritischen Infrastruktur tätig sind, brauchen Unterstützung bei der Betreuung ihrer Kinder.
weiterlesen

Dienstrechtliche Informationen zu Corona

Infos für Reiserückkehrer, Beschäftigte mit Kindern und mehr

Immer auf dem neuesten Stand: Die aktuellen Regelungen für Lehrkräfte in Corona-Zeiten von der Abteilung Dienstrecht und Besoldung.
weiterlesen

Dienstrechtliche Informationen zu Corona

Präsenzregelungen während Schullschließung

Informationsblätter aus dem Bereich Dienstrecht und Besoldung klären über die Anwesenheitsregelungen an Schulen während deren Corona-bedingter Schließung auf.
weiterlesen

Verantwortungsvoller Umgang mit sozialen Medien

Neue Arbeitsgruppe zum Thema "Strafbare Inhalte in Schülerchats"

Jugendgefährdende, sogar strafbare Inhalte kursieren zunehmend in Messenger-Diensten und sozialen Medien. Justizministerium, Kultusministerium und Lehrerverbände haben nun eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich mit dieser Problematik beschäftigt.
weiterlesen

Juristische Konflikte mit Schülereltern

Ein Strafverfahren, bei dem es keine Gewinner geben kann

Körperverletzung im Amt lautete die Anklage gegen eine Grundschullehrerin. Nun wurde die Verhandlung vom Traunsteiner Amtsgericht mit einer Geldauflage eingestellt. Der Richter hatte über einen Vorfall mit komplexen Rahmenbedingungen zu entscheiden.
weiterlesen

Offenheit

Schulpflicht: Schikane oder Privileg – ist das wirklich die Frage?

„Ein Skandal für bürgerliche Eltern“, so betitelten kürzlich die Nürnberger Nachrichten einen Artikel zur gesetzlichen Verankerung der Schulpflicht vor genau 100 Jahren. Die Schlagzeile greift eine Debatte auf, die diese Regelung lange begleitet.
weiterlesen

Schulfotografie und Datenschutz

Eindrücke vom ersten Schultag bewahren und teilen

Der erste Schultag: ein besonderer Moment im Leben eines Kindes! Familie und Bekannte sollen auf Facebook, Twitter, Instagram & Co. daran teilhaben, per Foto. Doch Datenschutz und Persönlichkeitsrechte der Kinder stehen dagegen.
weiterlesen

Schulalltag und Recht

Formale Vorgaben beachten

Übertrittszeugnis für den Müll

Eine Schülerin verpasst den Notenschnitt fürs Gymnasium knapp. Die Eltern nehmen einen Anwalt, der findet Formfehler und bringt die Schule in Zugzwang. Wie lässt sich juristischer Ärger in einem solchen Fall vermeiden?
weiterlesen