Aktuelle Rechtsthemen

Bericht des Bayerischen Rundfunks

Maskengegner greifen Lehrer an: BLLV fordert Schutz und konkrete Hilfen

Sie drohen, Lehrkräfte für angebliche Schäden bei Kindern durch Schutzmasken haftbar zu machen, mit windigen pseudojuristischen Vorlageschreiben aus rechten Kommunikationskanälen. Der BLLV fordert von der Politik, dem Treiben Einhalt zu gebieten.
weiterlesen

Exklusive Information über Remonstration

Belastung der Lehrkräfte steigt immens

Corona bedeutet an Schulen große Herausforderungen. Wenn die Belastung überhandnimmt und fragwürdige dienstliche Anweisungen ergehen, kann Remonstration eine Möglichkeit sein. Informationen dazu stellt die Rechtsabteilung des BLLV Mitgliedern bereit.
weiterlesen

LEITFADEN Remonstration BLLV Plus

Remonstration; § 36 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG)

Was ist eine Remonstration und was gilt es dabei zu beachten? Der Leitfaden gibt Aufschluss.
weiterlesen

Maskenpflicht in Schulen

Verwaltungsgerichte schaffen Klarheit bei ärztlichen Attesten zur Maskenpflicht

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat festgestellt: Atteste zur Befreiung von Maskenpflicht benötigen klare Angaben. Die Formulierung "aus gesundheitlichen Gründen" reicht nicht aus.
weiterlesen

LEITFADEN Zustellung BLLV Plus

Zustellung wichtiger Schriftstücke

Was gilt es bei der Zustellung von Schreiben zu beachten? Welche Möglichkeiten gibt es? Der Leitfaden hilft weiter.
weiterlesen

BLLV Info BLLV Plus

Streaming von Unterricht in Seminaren

Was muss beim Livestreaming von Unterrichtsstunden in Seminaren beachtet werden? Der BLLV gibt für Mitglieder eine rechtliche Einordnung.
weiterlesen

Mindestversorgung: BLLV-Erfolg für Teilzeitkräfte

Eine längst überfällige Entscheidung

Der Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass die Zeiten einer Teilzeitbeschäftigung voll auf die fünfjährige Wartezeit anzurechnen sind. Ein richtungsweisendes Urteil.
weiterlesen

Examensklausuren verschwunden

Verschlampte Prüfungen - der BLLV fordert Lösungen

Für Lehramtsstudierende in Bayern ist das Erste Staatsexamen die maximale Belastungsprobe. Wenn diese Unterlagen auf dem Versandweg verloren gehen, ist das für die Betroffenen ein heftiger Schock. Und dennoch passiert es Jahr für Jahr.
weiterlesen

Vorlesungen starten an Hochschulen am 20. April

Unis setzen auf Online-Lehre

Einheitlicher Sommersemesterbeginn deutschlandweit: Wissenschaftsminister Bernd Sibler begrüßt gemeinsames Vorgehen der Länder.
weiterlesen

VBE zieht Zwischenbilanz zu Schulschließungen

"Lehrkräfte arbeiten unter schwierigen Rahmenbedingungen"

Wie der Unterricht seit drei Wochen aus der Ferne abläuft und was man aus dieser Krise auch für die Zukunft lernen kann, erklärt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des VBE.
weiterlesen

Schulalltag und Recht

Formale Vorgaben beachten

Übertrittszeugnis für den Müll

Eine Schülerin verpasst den Notenschnitt fürs Gymnasium knapp. Die Eltern nehmen einen Anwalt, der findet Formfehler und bringt die Schule in Zugzwang. Wie lässt sich juristischer Ärger in einem solchen Fall vermeiden?
weiterlesen