Bildungsgerechtigkeit

Noch immer hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen sehr stark von ihrem sozialen Hintergrund ab. Der BLLV setzt sich gesellschaftlich und politisch dafür ein, dass sich dies ändert. Alle Kinder müssen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleichen Chancen im Leben bekommen.


Die Tagungsreihe "Bildung gerecht gestalten"

Noch immer hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen sehr stark von ihrem sozialen Hintergrund ab. Mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche ist für den Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband eine der drängendsten schulpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Denn alle Kinder müssen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleichen Chancen im Leben bekommen. Aus diesem Grund veranstaltet die Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV eine Tagungsreihe zum Thema „Bildung gerecht gestalten“.

Die Keynote der Auftaktveranstaltung hielt Frau Prof. Dr. Nina Bremm, Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Anschluss diskutierten Teilnehmer:innen und Experten mit den bildungspolitischen Sprecherinnen und Sprecher Dr. Ute Eiling-Hütig, Gabriele Triebel, Nicole Bäumler und Michael Koller über das Thema Bildungsgerechtigkeit und die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungen. Martin Wunsch, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, hielt in Vertretung der Staatsministerin einen Vortrag zum Thema aus Sicht des Kuktusministeriums. BR-Moderatorin Sybille Giel führte durch die Veranstaltung, deren Videozusammenfassung Sie untenstehend finden.

News

Neue Realität anerkennen

KI-Nutzung an Schulen erfordert anderen Leistungsbegriff

Die Debatte um KI an Schulen läuft heiß, nachdem ein Schüler Nachteile anprangert, weil er auf die Nutzung verzichtet. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar: Es braucht endlich eine zeitgemäße Leistungskultur und mehr Einsatz für Bildungsgerechtigkeit.
weiterlesen

Bezirksdelegiertenversammlung (BDV) in Oberbayern am 9. und 10. Mai 2025

Starke Inhalte und klare Signale

Die BDV des Bezirks Oberbayern brachte Organisatorisches und zahlreiche Anträge mit sich. Vor allem gab sie aber starke Impulse und großen Zusammenhalt unter dem Motto: „WIR für gute Bildung“. Der Donaukurier würdigte das mit einem umfassenden Bericht.
weiterlesen

Kommentar zum Bericht auf BR24 vom 29. April 2025

Bayerns Schulen im Sanierungsnotstand

Seit Jahren ist bekannt, dass der Investitionsstau in Deutschland auch vor unseren Schulen nicht Halt macht. Zahlreiche Schulen in Bayern leiden unter Platzmangel, sind für die gestiegenen Schülerzahlen zu klein oder von massiven baulichen Mängeln betroffen.
weiterlesen

Presse-Statement der BLLV-Präsidentin zu den Ergebnissen der Expertenkommission zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung

Ein riesiger Erfolg für mehr Bildungsqualität: Reformvorschläge müssen jetzt umgesetzt werden!

Die Expertenkommission zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung hat ihre Ergebnisse vorgestellt. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann hat den Prozess als Mitglied der Kommission intensiv begleitet und sieht im Ergebnis eine enorme Chance für die Bildung.
weiterlesen

Frankenpost und Nordbayerischer Kurier vom 25. April 2025

Übertrittsdruck und frühzeitige Selektion der Kinder sorgen weiter für Kritik

Gleich zwei Presseberichte fokussieren heute das Thema Übertritt, den Leistungsdruck und die frühzeitige Selektion der Kinder in Bayern. Die BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann bekräftigt die Forderung des BLLV nach einer längeren gemeinsamen Schulzeit.
weiterlesen