Demokratiepädagogik und politische Bildung

Populistische und extremistische Strömungen in Deutschland erleben zurzeit einen ungeheuren Auftrieb. Der BLLV fordert deshalb, dass demokratische Bildung an Bayerns Schulen deutlich aufgewertet werden muss.  Demokratie soll nicht nur Lerngegenstand sein, sie muss an den Schulen gelebt werden.

Tipps und Unterrichtsmaterial zum Krieg in der Ukraine

Von BR24 bis UNICEF: Hilfreiche Experten-Tipps - auch für Eltern - über Krieg als Gesprächsthema mit Kindern, dazu Lehr- und Lernmaterial. Für Sie zusammengestellt vom BLLV ...
Mehr zum Thema


News

Statement

Seehofer unterschreibt Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Vor wenigen Tagen hat Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer seine Unterschrift unter das Manifest: HALTUNG ZÄHLT gesetzt.
weiterlesen

17.10. 2017 - Forderungskatalog

Mehr Unterstützung für Demokratiepädagogik

BLLV-Präsidentin Fleischmann legt im Bayerischen Landtag Forderungskatalog zur Aufwertung des Bildungsziels Demokratie an Schulen vor
weiterlesen

Positionspapier zur Demokratiepädagogik

HALTUNG ZÄHLT: Schule für die Demokratie

Die Angriffe auf die Demokratie häufen sich und sie werden massiver. Es besteht die Gefahr, dass die Feinde von Freiheit und Selbstbestimmung immer weiter Raum greifen. Der BLLV hat in seinem Manifest: HALTUNG ZÄHLT auf die Gefahren einer Verrohung der Sprache und der politischen Kultur hingewiesen.
weiterlesen

31.05.2017 - Menschenrechte

BLLV aktiv für Menschenrechte

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband tritt Veranstalterkreis des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises (DMFP) bei, Menschenrechts-Bildung ist Aufgabe der gesamten Zivilgesellschaft
weiterlesen

Kamingespräch der BLLV-Akademie - Ursula Münch (2017)

Wie kann Schule für Demokratie begeistern?

Was hilft gegen Politikverdrossenheit? Wie lässt sich Populismus eindämmen? Und was kann Schule dazu beitragen? Prof. Dr. Ursula Münch, Leiterin der Tutzinger Akademie für Politische Bildung, gab Antworten auf diese Fragen.
weiterlesen