Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

Konsequenzen der Bitkom-Studie

Medienkompetenter Unterricht für mehr Chancengleichheit

Bei der Forderung, das Recht auf digitale Bildung umzusetzen, plädiert Birgit Dittmer-Glaubig, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft im BLLV, die Diskussion nicht aufs Technische oder Juristische zu verengen.
weiterlesen

Bildungsangebot von BR und Kultusministerium

Digitale interaktive Lerninhalte demnächst unter „kolleg24“

Zeitgemäßes, selbstorganisiertes Lernen macht der Bayerische Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium möglich: Auf das etablierte Telekolleg folgt „kolleg24“ und bietet interaktive Lehr- und Lernformate an.
weiterlesen

Digitalisierung

"Es geht um mehr als Technik"

Beim Auftakttreffen der gemeinnützigen Organisation "Zukunft Digitale Bildung" gab es spannende Impulse zum Thema "Brücken bauen – Brücken beleben".
weiterlesen

Omikron-Lage an den Schulen

"Es fühlt sich kaum einer sicher"

Endlich flächendeckend zuverlässige PCR-Tests und Luftfilter an allen Schulen wünscht sich BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov. Über allem steht: Die Politik muss in der Pandemie Bildung endlich priorisieren.
weiterlesen

Statement zu "Lehren und Lernen in der digitalen Welt"

Bedingungen an den Schulen müssen stimmen

Vieles ist sinnvoll beim kürzlich von der KMK verabschiedeten „Lehren und Lernen in der digitalen Welt". Es dürfen aber die Rahmenbedingungen an den Schulen nicht außer Acht gelassen werden, meint Birgit Dittmer-Glaubig.
weiterlesen