Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

Fortbildungen

Mal wieder fehlt die Zeit

Den Vorwurf, dass Lehrkräfte zu wenig Fortbildungen für digitalen Unterricht besuchen, weist BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann von sich. An Motivation mangele es nicht, sondern einfach nur an personellen Ressourcen.
weiterlesen

Aufklärungskampagne "Mach Dein Handy nicht zur Waffe"

Präventionsarbeit an Schulen wird gestärkt

Vor zwei Jahren fand sich die interministerielle Arbeitsgruppe "Strafbare Inhalte auf Schülerhandys" zusammen. Mit einem Event fand die Arbeitsgruppe jetzt ihren Abschluss. Die Bayerische Justiz will die Zusammenarbeit mit Schulen verstärken.
weiterlesen

Wirkung von brutaler TV-Serie

„Prävention und Medienerziehung sind wichtig“

Weltweit spielen Schüler die koreanische Serie „Squid Game“ auf den Pausenhöfen nach. Die BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann betont, dass Schulen die Entwicklung ernst nehmen müssen. Gewaltprävention und Medienkompetenz sollten im Fokus stehen.
weiterlesen

Rabattcode für BLLV-Mitglieder BLLV Plus

Bildung.Table: Newsletter für Bildungssektor

Bildungsjournalist Christian Füller steht hinter dem Newsletter bildung.table, der sich auf digitale Bildung und pädagogische Transformation konzentriert. BLLV-Mitglieder erhalten ein vergünstigtes Abo.
weiterlesen

"Mach Dein Handy nicht zur Waffe"

Auch Eltern und Lehrkräfte sensibilisieren

Bei einer Online-Veranstaltung nimmt das Kultusministerium mit seiner Aufklärungskampagne "Mach Dein Handy nicht zur Waffe" Lehrkräfte und Eltern in den Fokus, damit sie bei strafbarer digitaler Kommunikation von Jugendlichen adäquat reagieren können.
weiterlesen