Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

Fächerflut, Lehrermangel, Quereinsteiger

Diskussion über Zukunft von Schule und Bildung: ganzheitlich, gleichwertig!

Bei der Diskussion zum Thema „Schulstandort Poing – fit für die Zukunft“ auf Einladung der Freien Wählergemeinschaft mit Kultusminister Piazolo und weiteren Experten fordert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ganzheitliches Denken und A13 für alle.
weiterlesen

Tablets und interaktive Tafeln fehlen

Digitale Ausstattung an Schulen im „Schneckentempo“

Eine 3 Minus erhält die Ausstattung deutscher Schulen mit digitaler Hard- und Software in einer Umfrage unter Schulleitungen. Udo Beckmann, Vorsitzender des BLLV-Dachverbands VBE, fordert von der Politik höheres Tempo.
weiterlesen

Herz, Reflexion & Team Play

Berufsbild Lehrer: Kernauftrag von Schule klären und Rahmenbedingungen schaffen!

Was soll Schule leisten? Das ist für BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Gespräch auf ARD-Alpha die Kernfrage, aus der sich ein zeitgemäßes Verständnis des Lehrberufs ableitet sowie Rahmenbedingungen für das Gelingen ganzheitlicher Bildung.
weiterlesen

Pressemitteilung: Digitalisierung

Systembetreuer? Fehlanzeige!

In Sachen Digitalisierung schaut es an Bayerns Schulen immer noch nicht gut aus – was vor allem fehlt, sind externe Systembetreuer. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert einen für jede Schule, damit professionell gearbeitet werden kann.
weiterlesen

Digitale Bestandsaufnahme

50 Jahre Internet: "Deutschland ist erfolgsverwöhnt und satt"

Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung spricht Christoph Meinel, einer der führenden deutschen Internetforscher, über enttäuschte Hoffnungen, Risiken und verpasste Chancen und erklärt, warum Digitalisierung in Deutschland anders läuft.
weiterlesen