Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

DOK.education Preisverleihung am 18. Mai 2025

Ganz großes Kino: Das Leben aus der Sicht junger Menschen

Über 50 Einreichungen gab es beim diesjährigen Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen mit dem BLLV als Hauptsponsor. Die prämierten und auf großer Leinwand präsentierten Filme überzeugen mit einem sehr persönlichen Blick auf bewegende Geschichten.
weiterlesen

Dok.education - Schule des Sehens

Live vor Ort beim Filmfest Dok.education oder digital und kostenfrei im Klassenzimmer: die "Schule des Sehens"

Dokumentarfilme eröffnen Horizonte und machen Spaß! Die Schule des Sehens zeigt Dokumentarfilme, die auf Augenhöhe und mit künstlerischem Anspruch aus der Lebenswelt junger Menschen erzählen: jetzt live im Kino, danach digital und kostenfrei im Klassenzimmer.
weiterlesen

Fünf Tage voller Inspiration, Austausch und neuen Einblicken

Anmeldung jetzt möglich! Sei dabei bei der Junglehrkräftewoche 2025!

Von 5. Bis 9. Mai erwartet dich eine inspirierende Workshopwoche mit mehr als 30 Online-Workshops sowie spannenden Impulsvorträgen von Junglehrer:innen für Junglehrer:innen aus ganz Bayern!
weiterlesen

Bayerischer Schulleitungskongress BSLK 2025

Schulleitungen zwischen Zukunftsorientierung und „brauchbarer Illegalität“

Denkanstöße, Austausch auf Augenhöhe, Inspiration und Dialog mit der Politik: das war der zweite Bayerische Schulleitungskongress in Garching bei München – die größte Fachveranstaltung für pädagogische Führungskräfte in Bayern.
weiterlesen

Teilnehmende zeigen sich begeistert

Medienkompetenztraining „fairnetzen“ in Kempten

Lehrkräfte dabei unterstützen, Kinder und Jugendliche zwischen 9 und etwa 15 Jahren im bewussten, verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit digitalen Medien zu schulen: das war das Ziel des Medienkompetentrainings "fairnetzen" im BLLV Kreisverband Kempten.
weiterlesen