Lehrergesundheit - Beanspruchung und Ressourcen

Lehrkräfte sind stark beansprucht: Zeitdruck, hoher Lärmpegel, mehrere Einsatzschulen, große heterogene Schulklassen, Schülerinnen und Schüler mit hohem Aufmerksamkeitsbedarf, schwierige Elterngespräche, zusätzliche Verwaltungs-, Gremien- und Konferenzarbeit, zunehmende physische und psychische Übergriffe. Wie lässt sich trotzdem die Gesundheit schützen und stärken? Der BLLV berät, bietet zahlreiche Service-Leistungen und kämpft politisch für mehr Unterstützung.

Aus den Herausforderungen der Lehrkräfte können auf Dauer sowohl Erschöpfung und Müdigkeit als auch noch wesentlich weiter reichende körperliche und psychische Beschwerden resultieren. In der Psychologie und Arbeitsmedizin werden Lehrkräfte daher im Vergleich mit anderen Berufstätigen als Risikogruppe eingeschätzt.

Der BLLV bietet Lehrkräften umfangreiche Service-Angebote und Beratung für den Erhalt der Gesundheit. Und er setzt sich politisch dafür ein, dass Lehrkräfte bessere Rahmenbedingungen für ihre Arbeit erhalten und der Dienstherr Bemühungen um die Gesundheit seiner Bediensteten stärker institutionell verankert, wie beispielsweise mit dem Aufbau eines Arbeitsmedizinischen Instituts für Schulen, für das sich der BLLV wiederholt vehement stark gemacht hat.

Lehrergesundheit in Krisenzeiten

Hohes Arbeitspensum und multiple Krisen: Das Dossier zur Lehrergesundheit des Deutschen Schulportals bietet wissenschaftliche Hintergründe und zahlreiche Praxistipps, wie Lehrkräfte jetzt resilient bleiben und Kraft schöpfen können in einem zunehmende herausfordernden Alltag ...
Mehr zum Thema

News

Dienstrad

JobBike Bayern gestartet, ab November auch für Angestellte

Der BLLV hat mit seinen Dachverbänden dbb und BBB erreicht, dass auch Beamtinnen und Beamte ein Dienstrad nutzen können. UPDATE 15.9.23: Durch die gemeinsamen Anstrengungen können bald auch angestellte Kolleginnen und Kollegen das "JobBike Bayern" nutzen.
weiterlesen

Schulwegsicherheit

VBE-Umfrage: Breite Akzeptanz für Einschränkungen des Autoverkehrs im Schulumfeld

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordern Politik und Verwaltung mit Blick auf eine repräsentative Umfrage zum Handeln für mehr Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen auf.
weiterlesen

Die Abendzeitung und zahlreiche andere Medien über Kleiderordnung an den Schulen

Reizthema Kleiderordnung an den Schulen

UPDATE: Mit Kommentar von BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov | Bundeselternrat will Kleiderordnung und löst Debatte aus. Dabei geht es aber in erster Linie nicht um Jogginghosen oder Freizügigkeiten, weiß BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Exklusiv für Mitglieder

"Geldwerte Tipps" im neuen BLLV Sozialbrief

Ab wann und wie hoch Kinder für ihre pflegebedürftigen Eltern aufkommen müssen und welche neuen Apps Ihnen beim (lebenslangen) Lernen helfen erfahren Sie im neuen BLLV Sozialbrief - exklusiv für Mitglieder!
weiterlesen

Aktionstage für Grundschulen und Kindergärten!

Mitmachen: Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ - vom 18. bis 29. September 2023

Der 22. September ist jedes Jahr der „Zu Fuß zur Schule“-Tag, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. An diesem Tag werden Kinder aufgefordert sich zu bewegen – also zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule zu kommen.
weiterlesen