Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Erster Schritt

Söder benennt Lehrermangel, jetzt müssen Lösungen her!

Schluss mit dem Theater: Wie der BLLV forderte, hat Ministerpräsident Söder eingeräumt, dass Lehrermangel herrscht. Nun muss das Problem aber auch angegangen werden, fordert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Endlich

Erfolg des BLLV: Söder kündigt Corona-Prämien für Schulleitungen an

Immer wieder hat der BLLV betont, dass Schulleitungen mit enormem Einsatz für gelingende Bildung in Corona-Zeiten sorgen und gefordert, dies zu honorieren. In seiner Regierungserklärung würdigt Ministerpräsident Söder dies und verspricht Prämien.
weiterlesen

Steigende Corona-Infektionszahlen

Piazolo dämpft Anspruchshaltung an Schulen während Pandemie

Der Kultusminister warnt vor einer zu hohen Anspruchshaltung: Ein Zeichen dafür, dass er verstanden hat, dass Schulen aufgrund von Lehrermangel und Pandemie mit zwei Krisen gleichzeitig zu kämpfen haben.
weiterlesen

Diskussion, ob Lehrermangel herrscht, oder nicht

Kampf um die Expertise

Wer weiß wirklich, was an den Schulen los ist? Kultusminister und Realschullehrerverband sehen keinen Notbetrieb aufgrund Lehrermangels. Ganz anders sieht es der BLLV.
weiterlesen

BLLV widerspricht dem Minister

Notbetrieb an den Schulen: Jetzt braucht es den Lehrergipfel!

An den Schulen in Bayern herrscht Notbetrieb, der Lehrermangel schlägt voll durch. Dieses Kernproblem muss angegangen werden. Es braucht einen Lehrergipfel! Der BLLV fordert Ehrlichkeit und ein Ende der Planlosigkeit und Handlungslosigkeit der politisch Verantwortlichen.
weiterlesen