Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Keine Entwarnung

Landesweite Maskenpflicht endet, Lehrermangel bleibt

Erleichterung über das Ende der bayernweiten Maskenpflicht im Unterricht – doch das Kultusministerium spart in seiner positiven Bilanz der ersten zwei Schulwochen den akuten Personalmangel weiter aus, kritisiert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Am Anschlag

„Guter Start nur, weil Lehrkräfte alles gegeben haben“

Die Politik ist weiter bemüht, ein positives Bild der ersten beiden Schulwochen zu zeichnen. Doch die liefen nur deshalb halbwegs rund, weil Lehrerinnen und Lehrer trotz Personalmangel mit Höchsteinsatz Schule unter Pandemiebedingungen ermöglichen.
weiterlesen

Mängelverwaltung

„Schon am Anfang des Schuljahres voll am Limit“

Die mobile Reserve schon aufgebraucht, massiver Mehraufwand durch Corona-Maßnahmen: Auf München TV spricht Simone Fleischmann zum Schulstart von „Mängelverwaltung“ – und kritisiert Aussagen des Kultusministers zur Arbeitssituation von Schulleitungen.
weiterlesen

Pädagogische Zeugnisse jetzt umgesetzt

"Vieles ist jetzt möglich, was vorher undenkbar war"

Das Engagement des BLLV zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Grundschullehrkräften und der Stärkung von Schulkindern hat mit der gestrigen Entscheidung des KM Früchte getragen. Dringend nötig in Corona-Zeiten und angesichts des Lehrermangels.
weiterlesen

Fleischmann bei "Münchner Runde“

„In der Schule geht's zuerst um Menschen, nicht um digitale Geräte“

Wie Schule in Pandemie-Zeiten funktionieren soll, diskutierte BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann bei der Münchner Runde. Sie mahnt an, dass die Herausforderungen einer Pandemie nur mit mehr Lehrkräften zu bewältigen sind.
weiterlesen