Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

BLLV zur PK von Ministerpräsident Söder und Minister Piazolo

Anerkennung ist gut, Zeit wäre besser, Gesundheitsschutz ist am wichtigsten!

BLLV begrüßt, dass MP Söder und Minister Piazolo „Schulen und Kitas so lange wie möglich offen halten“ wollen. Präsidentin Fleischmann fordert: "Der Gesundheitsschutz von allen, die jetzt an Schule leben und lernen muss gewährleistet sein!“
weiterlesen

Zeichen der Wertschätzung

Corona-Prämie: Anerkennung ist gut, Zeit wäre besser, Gesundheitsschutz ist am wichtigsten!

BLLV-Forderung, den hohen Einsatz von Lehrkräften während Corona anzuerkennen, erfüllt. Präsidentin Fleischmann stellt klar: Am besten wären aber mehr Zeit und Personal und Gesundheitsschutz muss an Schulen bei steigenden Zahlen Priorität haben!
weiterlesen

Kommentar

Konfessioneller Religionsunterricht: Klare Prioritäten

Wegen Corona dürfen Klassen nicht durchmischt werden, durch Personalnot fällt Unterricht aus. Doch nach Konfessionen getrennter Religionsunterricht bleibt gemäß Weisung des Kultusministeriums unantastbar. BLLV-Experte Fritz Schäffer wundert sich …
weiterlesen

Herausforderung Pandemie

Qualifizierte, überall einsetzbare Lehrer jetzt gefragt

Wie gut Schulen jetzt auf Distanzunterricht vorbereitet sind und warum es gerade in der Pandemie eine integrierte Lehrerbildung braucht, erklärt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Interview mit der Süddeutschen Zeitung.
weiterlesen

Erster Schritt

Söder benennt Lehrermangel, jetzt müssen Lösungen her!

Schluss mit dem Theater: Wie der BLLV forderte, hat Ministerpräsident Söder eingeräumt, dass Lehrermangel herrscht. Nun muss das Problem aber auch angegangen werden, fordert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen