Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Positionspapier

Lehrermangel in Zeiten der Krise

Für das kommende Schuljahr fordert der BLLV wegen unbekannter Anzahl von Schülern und Lehrkräften Entscheidungskompetenz und Rückendeckung für die Einzelschulen vor Ort. Krisenmanagement ist wichtiger als Stundentafeln!
weiterlesen

Sinnvolles Lernen daheim

„Wir brauchen jetzt ein klares Hirn“

Im Interview auf Antenne Bayern fordert Simone Fleischmann klare Vorgaben, wie Schulkinder und Lehrkräfte jetzt die kommenden Wochen und Monate überbrücken können.
weiterlesen

Vorkehrungen bei Schulöffnungen

Zeit und gute Kommunikation sind jetzt gefragt

Warum jetzt klar definiert werden muss, was Schule in der Corona-Krise leisten muss, erklärt Simone Fleischmann im BR-Podcast "Corona in Bayern".
weiterlesen

Fernunterricht in Corona-Zeiten

Schule ist mehr als ein Ort für Abschlüsse

Durch Fernunterricht wird klar: Schulen, Lehrkräfte und Schulkinder brauchen mehr individuellen Freiraum.
weiterlesen

Schulöffnungen stehen bevor

Trotz erstem Fahrplan noch einige Unklarheiten

Der Fahrplan zur schrittweisen Wiederaufnahme des Unterrichts in Bayern wurde am 16.4. bekannt gegeben. Vieles, was die politisch Verantwortlichen in dieser Krisensituation umsetzen wollen, ist zu begrüßen. Trotzdem sind für den Regelbetrieb noch Fragen zu klären.
weiterlesen