Fachlehrer und Fachlehrerinnen

Sie stehen für den Musik- und Sportunterricht, unterrichten Grundlagen moderner Technik, vermitteln Wissen über komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge, lehren Fächer wie Kunst, Ernährung und Soziales, sowie Werken und Gestalten. Kurz gesagt: Bayerns Fachlehrerinnen und Fachlehrer sind aus dem schulischen Leben nicht wegzudenken.

Der BLLV setzt sich vehement für eine Verbesserung der Situation der Fachlehrerinnen und Fachlehrer ein und fordert unter anderem eine Gleichsetzung der Unterrichtspflichtzeit, bessere Beförderungschancen, höhere Zulagen und mehr Anrechnungsstunden.


Ist es nicht genau der ganzheitliche Bildungsansatz, der aktuell gefragt ist? Ist es nicht genau der Fachunterricht, der viel dazu beiträgt, jungen Menschen die Kompetenzen zu vermitteln, auf die es später ankommt? Sind es nicht genau diese Kompetenzbereiche, von denen die Gesellschaft von morgen profitiert? Ich sage JA!


News

Dienstrecht und Besoldung

Mehrarbeit abrechnen – ja oder nein?

BLLV-Dienstrechtsexperte Hans Rottbauer klärt auf: An Bayerns Grund-, Mittel- und Förderschulen ist die Vergütung von Mehrarbeit möglich – trotz anderslautender Behauptungen. Doch lohnt sich das und was ist zu beachten? Antworten und Tipps finden Sie hier.
weiterlesen

Bildungspolitik in Bayern ohne Tiefgang

Schluss mit bildungspolitischen Schnellschüssen zu Lasten von Schulen und uns Lehrkräften

Entbürokratisierung, Sprachstandserhebung, Personalmangel etc.: Kultusministerin Stolz hat viel versprochen, aber wenig Fortschritt vor Ort erreicht. „Wir brauchen echte Verbesserungen statt Ankündigungspolitik“, kritisiert BLLV-Präsidentin Fleischmann.
weiterlesen

Novemberbeförderungen

Über 2400 Beförderungsmöglichkeiten für Lehrkräfte: Erfolg der BLLV-Arbeit für unsere Kolleginnen und Kollegen

Lehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Fach- und Förderlehrkräfte profitieren von der Beförderungsrunde im November – ein Erfolg des unermüdlichen Einsatzes des BLLV auf allen Ebenen, so die Experten Gerd Nitschke und Hans Rottbauer.
weiterlesen

BR-Debatte um Stundenkürzungen an Grundschulen

"Warum gerade die beliebtesten Schulfächer gekürzt werden sollen, verstehe ich nicht ..."

Im Format "Dein Argument" fragt BR24 Experten und Nutzer nach ihrer Meinung zu Stundenkürzungen an Grundschulen, um wegen der PISA-Ergebnisse Basiskompetenzen zu stärken. Der Konsens: Mehr vom Gleichen bringt nichts, kreative Fächer sind unverzichtbar!
weiterlesen

Es bräuchte mehr statt weniger

Stundenkürzungen wegen Pisa sind der falsche Weg

In der Debatte, welche Stunden gekürzt werden, damit die von der Staatregierung verordneten zusätzlichen Stunden für Kernkompetenzen gehalten werden können, stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann erneut klar, dass die aktuelle Lage nirgendwo Kürzungen erlaubt.
weiterlesen

Fremdsprachen in der Grundschule unverzichtbar

BIG ist Geschichte, BIG hat Geschichte geschrieben

Der Beratungs-, Informations- und Gesprächskreis (BIG) kämpft für Fremdsprachenunterricht in der Grundschule. 25 Jahre BIG-Kreis, ein viertel Jahrhundert engagierte und stete Arbeit für den Fremdsprachenfrühbeginn gingen am 21. Juni 2024 in Eichstätt zu Ende.
weiterlesen

BLLV-Spitzengespräch mit Kultusministerium

Wir stehen für alle Kolleginnen und Kollegen erfolgreich ein!

Das Präsidium und die Abteilungsleitungen des BLLV gingen heute mit der Kultusministerin sowie der Arbeitsebene aus dem Kultusministerium in den Austausch.
weiterlesen

PISA-Offensive

Chance vertan: Schnellschuss für Applaus statt pädagogischer Expertise

Die Satire-Sendung „quer“ des Bayerischen Rundfunks zerpflückt die PISA-Maßnahmen der Staatsregierung und nimmt die Kritik von BLLV-Präsidentin Fleischmann auf, dass schulische Probleme Lösungen brauchen, die auf pädagogischer Sachkenntnis gründen.
weiterlesen

PISA-Offensive

Fächerzusammenlegung geht zulasten von Zukunftskompetenzen!

Kunst, Musik und Werken werden zusammengelegt, damit zugunsten von Mathematik und Deutsch gekürzt werden kann. Das verringert die Chance, dass Kinder Schlüsselkompetenzen für die Arbeitswelt von morgen erlangen, sagt die Fachgruppe Fachlehrer im BLLV.
weiterlesen

Darauf kommt es an

Uns ist Bildungsqualität wichtig

Manuel Sennert, Vorsitzender des BLLV Oberpfalz, schildert im Interview die Folgen des Lehrkräftemangels und Herausforderungen bei Integration, Demokratieerziehung oder Digitalisierung. Fazit: Es braucht bessere Arbeitsbedingungen für gelingende Bildung!
weiterlesen