Fachlehrer und Fachlehrerinnen

Sie stehen für den Musik- und Sportunterricht, unterrichten Grundlagen moderner Technik, vermitteln Wissen über komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge, lehren Fächer wie Kunst, Ernährung und Soziales, sowie Werken und Gestalten. Kurz gesagt: Bayerns Fachlehrerinnen und Fachlehrer sind aus dem schulischen Leben nicht wegzudenken.

Der BLLV setzt sich vehement für eine Verbesserung der Situation der Fachlehrerinnen und Fachlehrer ein und fordert unter anderem eine Gleichsetzung der Unterrichtspflichtzeit, bessere Beförderungschancen, höhere Zulagen und mehr Anrechnungsstunden.


Ist es nicht genau der ganzheitliche Bildungsansatz, der aktuell gefragt ist? Ist es nicht genau der Fachunterricht, der viel dazu beiträgt, jungen Menschen die Kompetenzen zu vermitteln, auf die es später ankommt? Sind es nicht genau diese Kompetenzbereiche, von denen die Gesellschaft von morgen profitiert? Ich sage JA!


News

Bayerische Landtagswahl am 8. Oktober 2023

Wahlaufruf der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Am 8. Oktober ist Landtagswahl und selten war eine Wahl so von bildungspolitischen Inhalten geprägt wie in diesem Jahr: gute Gründe zur Wahl aufzurufen und die politischen Positionen zu beleuchten.
weiterlesen

Fehlende Balance

Kernmannschaft stärken heißt Arbeitsbedingungen und Bezahlung für Fachlehrkräfte verbessern!

Die Passauer Neue Presse berichtet über eine MS-Fachlehrerin, die sich im Vergleich mit Quereinsteigern finanziell stark benachteiligt sieht. Die Fachgruppen der Fachlehrkräfte im BLLV stellen klar: Es braucht insgesamt bessere Arbeitsbedingungen.
weiterlesen

BLLV-Pressekonferenz zum Schuljahresstart

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Kurz vor dem Start des Schuljahres zeichnet sich erneut ab, dass es wieder ein Jahr der großen Herausforderungen an Bayerns Schulen wird. Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur!
weiterlesen

Kommentar

Eine jahrzehntealte Forderung des BLLV für das Personal zur heilpädagogischen Unterrichtshilfe soll Realität werden

Ab dem nächsten Schuljahr bietet Bayern eine neue zweijährige Ausbildung zur Fachlehrkraft Sonderpädagogik an. Damit wird eine jahrzehntealte Forderung des BLLV Realität - ein Kommentar von Thomas Beschorner, Leiter der Fachgruppe Förderschulen im BLLV.
weiterlesen

Modellversuch für Fachlehrkräfte

Richtiges Ziel, falscher Weg

Das Kultusministerium startet einen Modellversuch für Fachlehrkräfte in Sport und Informationstechnik ohne berufliche Vorbildung. Die Landesfachgruppen für Fachlehrkräfte im BLLV begrüßen die Zielsetzung, sehen den Weg aber kritisch und nennen Alternativen.
weiterlesen

Bayerischer Fachlehrkräfte Kongress

WIR.GESTALTEN.ZUKUNFT.

Ein starkes Zeichen für Fachlehrkräfte: Der BLLV Kongress in Regensburg war ein großer Erfolg mit 150 Fachlehrern und Fachlehrerinnen aus ganz Bayern, der BLLV-Verbandsspitze und namhaften Gästen aus der Politik.
weiterlesen

Kommentar

Was die A 13 Debatte für Fach- und Förderlehrkräfte bedeutet

Die Ankündigung einer Eingangsbesoldung von A13 für Lehrkräfte auch an Grund- und Mittelschulen wirft einige Fragen auf, unter anderem bei Fachlehrkräften. Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV, ordnet ein.
weiterlesen

Kommentar zu Beförderungskriterien

Nächster BLLV-Erfolg

Beförderungsmöglichkeiten für mehr als 2000 Lehrerinnen und Lehrer aus Grund-, Mittel- und Förderschulen, Fach- und Förderlehrkräfte: Das große Ziel der BLLV-Politik, A 13 als Einstiegsamt auch im Bereich der Grund- und Mittelschulen, rückt nun näher.
weiterlesen

Kommentar zu A13: Die Entscheidung ist da

Wir freuen uns, und jetzt beginnt die eigentliche Arbeit

Alle Lehrer sind Lehrer – dafür steht der BLLV. Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung, stellt klar, dass die von Ministerpräsident Söder angekündigte Besoldung mit A13 nicht schrittweise erfolgen darf und weitere Maßnahmen nötig sind.
weiterlesen

Lehrerinnen- und Lehrerbefragung Inklusion

Aktuelle Umfrage des BLLV zur Inklusion an Schulen zeigt: Lehrkräfte fühlen sich allein gelassen

Befragung unter 695 Lehrkräften zeigt: Es fehlt an Personal, Fördermaßnahmen und Unterstützungssystemen für Inklusion im schulischen Alltag. BLLV-Präsidentin Fleischmann: "Inklusion darf kein Sparmodell sein, das nur vom Idealismus der Lehrkräfte abhängt."
weiterlesen