Fachlehrer und Fachlehrerinnen

Sie stehen für den Musik- und Sportunterricht, unterrichten Grundlagen moderner Technik, vermitteln Wissen über komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge, lehren Fächer wie Kunst, Ernährung und Soziales, sowie Werken und Gestalten. Kurz gesagt: Bayerns Fachlehrerinnen und Fachlehrer sind aus dem schulischen Leben nicht wegzudenken.

Der BLLV setzt sich vehement für eine Verbesserung der Situation der Fachlehrerinnen und Fachlehrer ein und fordert unter anderem eine Gleichsetzung der Unterrichtspflichtzeit, bessere Beförderungschancen, höhere Zulagen und mehr Anrechnungsstunden.


Ist es nicht genau der ganzheitliche Bildungsansatz, der aktuell gefragt ist? Ist es nicht genau der Fachunterricht, der viel dazu beiträgt, jungen Menschen die Kompetenzen zu vermitteln, auf die es später ankommt? Sind es nicht genau diese Kompetenzbereiche, von denen die Gesellschaft von morgen profitiert? Ich sage JA!


News

Erfolg: Beförderungen an Grund-, Mittel- und Förderschulen 2025

Über 2.100 funktionslose Beförderungen zum 1. November

Es ist ein Ergebnis des unermüdlichen Einsatzes des BLLV: Lehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Fach- und Förderlehrkräfte profitieren erneut von der Beförderungsrunde im November.
weiterlesen

Kürzungen mit Folgen

Musikunterricht: „Die Welt ist nicht so rosarot wie das Kultusministerium behauptet“

Die Kürzungen, um mehr Mathe und Deutsch zu unterrichten, haben an den meisten Grundschulen den Musikunterricht halbiert. BLLV-Präsidentin Fleischmann warnt: Das hat dramatische Folgen für die Entwicklung der Kinder – und zwar in allen Fächern!
weiterlesen

Pressemitteilung: BLLV-Jahreszeugnis für Bayerische Bildungspolitik

Alle wollen Leistung: Wir auch! Eine ganzheitliche Leistungsrückmeldung des BLLV

Zum Schuljahresende fordert der BLLV Leistung von der Staatsregierung, bewertet Stärken und Schwächen und die notwendige Förderung der Schulen an 16 bildungspolitischen Handlungsfeldern. Präsidentin Fleischmann: "Die kurzfristige Basta-Politik muss enden".
weiterlesen

Ein erster Erfolg und noch einiges zu tun: Brief der Ministerin Anna Stolz an alle Fachlehrkräfte

Höchste Wertschätzung und klare Ansagen für einen „gesunden“ Einsatz der Fachlehrkräfte

Die Arbeitsgruppe am Kultusministerium zur "Weiterentwicklung der Beschäftigtengruppe der Fachlehrkräfte" hat erste Ergebnisse gebracht. Ein großer Schritt in die richtige Richtung – jetzt braucht es aber auch die Umsetzung in den Schulalltag!
weiterlesen

Forderung zum Einsatz von Förderlehrkräften

Petition abgelehnt – Erfolg bei der Konkretisierung des FÖL-Einsatzes

In der vergangenen Sitzung des Bildungsausschusses wurde zur Forderung des BLLV über die Einbeziehung der Förderlehrer:innen in die Lehrerversorgung abgestimmt. Trotz Ablehnung der Petition wurden verbindliche Rahmenbedingungen festgehalten – ein Überblick.
weiterlesen

Gerd Nitschke, 1. Vizepräsident des BLLV im Gespräch mit MdL Michael Koller, FREIE WÄHLER

„Fachlehrkräfte sind mir eine Herzensangelegenheit“

Michael Koller setzt sich ein für eine stärkere Profilierung der Fachlehrkräfte – ein Thema, mit dem sich auch eine Arbeitsgruppe des Kultusministeriums beschäftigte. Zur kritischen Bewertung der Ergebnisse war Gerd Nitschke jetzt bei ihm im Landtag.
weiterlesen

Fünf Tage voller Inspiration, Austausch und neuen Einblicken

Anmeldung jetzt möglich! Sei dabei bei der Junglehrkräftewoche 2025!

Von 5. Bis 9. Mai erwartet dich eine inspirierende Workshopwoche mit mehr als 30 Online-Workshops sowie spannenden Impulsvorträgen von Junglehrer:innen für Junglehrer:innen aus ganz Bayern!
weiterlesen

NLLV Kreativtage

Großartig: Zwei Tage voller Inspiration, Austausch und Wertschätzung

Zwei Tage, 21 Workshops, über 100 engagierte Lehrkräfte – der Fachtag NLLV Kreativtage war ein voller Erfolg! Organisiert wurde die Veranstaltung von der Fachgruppe Ernährung und Gestaltung (EG) des NLLV.
weiterlesen

Der Dialog mit allen Beteiligten ist der richtige Weg

Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel: Gesunde Lehrkräfte müssen im Mittelpunkt stehen

Kultusministerium bringt Gesamtkonzept gegen Lehrkräftemangel: BLLV-Präsidentin Fleischmann begrüßt Offenheit, mahnt aber Lehrkräftegesundheit, Attraktivität des Berufs und Bildungsqualität als wichtige Ziele an, die durch einige Maßnahmen unterlaufen werden.
weiterlesen

Schule und Politik

Bildungspolitischer Austausch mit MdL Felix Locke im BLLV Mittelfranken

Am 03. Februar 2025 trafen sich BLLV-Bezirksvorsitzender Markus Erlinger und Felix Locke, Landtagsabgeordneter für die Freien Wähler Bayern und parlamentarischer Geschäftsführer seiner Fraktion, in Lauf zu einem schul- und bildungspolitischen Austausch.
weiterlesen