Integration im Klassenzimmer

Geflüchteten Kindern und Jugendlichen an Schulen ein Stück der Heimat zu geben, die ihnen genommen wurde, ist eine große und lohnende Aufgabe, die Lehrkräfte mit viel Herz und pädagogischer Professionalität annehmen. Von gelingender Integration profitiert die Gesellschaft als Ganzes. Den Bedürfnissen Geflüchteter gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen.

News zum Thema

Streit um behindertengerechte Schultür

Probleme lösen statt Verantwortung abschieben!

Seit fünf Jahren streiten Freistaat und Schulträger, wer 28.000 Euro für eine automatische Tür für eine schwerbehinderte Lehrkraft zahlt. Kein Einzelfall, sagt BLLV-Präsidentin Fleischmann: Zu oft wird bei Problemen im Bildungssystem Verantwortung abgeschoben.
weiterlesen

Sprachbad und Brückenklassen für Flüchtlingskinder an bayerischen Schulen

Individuelle Förderung ist Schlüssel zu erfolgreicher Integration

Durch den eklatanten Personalmangel an Bayerns Schulen ist es kaum möglich, geflüchteten Kindern und Jugendlichen umfänglich gerecht zu werden. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann erklärt im Interview mit dem Sonntagsblatt, woran Integration oft scheitert.
weiterlesen

Kommentar zum Startchancen-Programm für Schulen mit Förderbedarf

"Und sie bewegt sich doch!"

Mehrere Tausend Schulen, die besonders viele Schüler mit Förderbedarf haben, sollen mehr Geld und zusätzliche Sozialarbeiter erhalten. Darüber haben sich die Kultusminister der Länder verständigt und die Finanzierung des Startchancen-Programms vereinbart.
weiterlesen

Zu wenige für eine große Aufgabe

Integration braucht mehr Lehrkräfte und Experten – sonst leiden alle Kinder

Sie können die Sprache nicht, sind oft traumatisiert, haben Zukunftsängste: Ukrainische Kinder an Bayerns Schulen brauchen professionelle Hilfe. Der akute Personalmangel hat daher schlimme Folgen – für alle Kinder, stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar.
weiterlesen

BLLV-Pressegespräch zum Jahresstart

Bildungspolitik: Wunsch und Wirklichkeit im Wahljahr 2023

„Wir schaffen das! Eben nicht!“ war das Motto des Pressegesprächs, mit dem BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und der 1. Vizepräsident Gerd Nitschke auch medial das Jahr 2023 eröffneten. Mit dabei: Die Vertreter der führenden Medien in Bayern und Deutschland.
weiterlesen