Integration im Klassenzimmer

Geflüchteten Kindern und Jugendlichen an Schulen ein Stück der Heimat zu geben, die ihnen genommen wurde, ist eine große und lohnende Aufgabe, die Lehrkräfte mit viel Herz und pädagogischer Professionalität annehmen. Von gelingender Integration profitiert die Gesellschaft als Ganzes. Den Bedürfnissen Geflüchteter gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen.

News zum Thema

Sonderprojekt der BLLV-Kinderhilfe

Weihnachten mit ukrainischen Flüchtlingskindern

Wie muss es sein, Weihnachten in der Ferne zu feiern im Wissen, dass zuhause Krieg und Angst herrschen? Mit Mitteln der BLLV-Kinderhilfe fand für 21 ukrainische Flüchtlingskinder und Mütter ein Weihnachtscamp statt, um Freude und Geborgenheit zu geben.
weiterlesen

Sonderprojekt der BLLV-Kinderhilfe

Weihnachten mit ukrainischen Flüchtlingskindern

Wie muss es sein, Weihnachten in der Ferne zu feiern im Wissen, dass zuhause Krieg und Angst herrschen? Mit Mitteln der BLLV-Kinderhilfe fand für 21 ukrainische Flüchtlingskinder und Mütter ein Weihnachtscamp statt, um Freude und Geborgenheit zu geben.
weiterlesen

Inklusion an Schulen - Ein Bericht des Bayerischen Rundfunks

BR berichtet: Ein Förderzentrum in Nürnberg steht vor dem Aus - Eltern sorgen sich um Zukunft ihrer Kinder

Regelschulen sind beim Thema Inklusion überfordert, sagen Experten. Trotzdem steht ein Förderzentrum in Nürnberg wegen Brandschutzauflagen vor der Schließung, die Kinder müssen wohl in die Regelschule wechseln. Nicht nur die Eltern sind verzweifelt.
weiterlesen

Sonderauswertung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU

Leseverhalten von Viertklässlerinnen und Viertklässlern in Deutschland: Sonderauswertung einer repräsentativen Studie

Ein Kommentar von Birgit Dittmer-Glaubig: Die Bildungsungerechtigkeit nimmt zu!
weiterlesen

BLLV im Gespräch

Hilfe für Studierende der 1. Generation

Der Verein Arbeiterkind.de unterstützt Jugendliche aus Nicht-Akademikerfamilien dabei, den Weg ins Studium zu finden. Dazu werden unter anderem Schulbesuche und Beratungsgespräche organisiert. Knackpunkt ist meist die Finanzierung.
weiterlesen