Integration im Klassenzimmer

Geflüchteten Kindern und Jugendlichen an Schulen ein Stück der Heimat zu geben, die ihnen genommen wurde, ist eine große und lohnende Aufgabe, die Lehrkräfte mit viel Herz und pädagogischer Professionalität annehmen. Von gelingender Integration profitiert die Gesellschaft als Ganzes. Den Bedürfnissen Geflüchteter gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen.

News zum Thema

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann vom 17.10.2022

MIT UPDATE 18.10.: IQB-Bildungstrend zeigt, dass viele Kinder in Bayern abgehängt werden

Der IQB Bildungstrend spricht eine eindeutige Sprache: Die Schwächsten der Gesellschaft werden auch in der Bildung abgehängt. Grund dafür: Fehlende Fördergelder und Lehrkräftemangel.
weiterlesen

Pädagogischer Einsatz gegen große Widerstände

„Wir müssen bei vielen Kindern ganz von vorne anfangen“

Die Corona-Krise hat Spuren hinterlassen, der Lehrermangel erschwert die Arbeit massiv. Rektorin und BLLVlerin Claudia Decker schildert den Umgang mit großen Herausforderungen im neuen Schuljahr an der Franziska-Hager-Grundschule in Prien.
weiterlesen

Lehrermangel erreicht Gymnasien

Die Lösung: Ein Grundstudium für alle Lehramtsstudierende

Eine flexible Ausbildung der angehenden Lehrkräfte wäre eine effektive Waffe im Kampf gegen Lehrermangel, ist sich die Vorsitzende des Jungen BLLV, Monika Faltermeier, sicher. Denn die Lehrerbedarfsprognosen des KM halten der Realität oft nicht stand.
weiterlesen

Akute Lücken in der Personalplanung

Noch ein Tag Schule: Und alles ist viel schlimmer als gedacht!

"STAATSVERSAGEN" – UPDATE MIT MEDIENBERICHTEN – Im aktuellen Statement prangert Simone Fleischmann an, dass Schulen vom KM aufgefordert werden, auf Minimal-Niveau für das kommende Schuljahr zu planen. Den Unmut werden wieder Lehrkräfte ausbaden müssen.
weiterlesen

In allen Bundesländern

„Lehrkräftemangel zur Chefsache machen“

UPDATE: INTERVIEW "BILDUNG MUSS CHEFSACHE WERDEN" | Der Vorsitzende des BLLV-Dachverbands VBE, Udo Beckmann, fordert Länderchefs auf, mehr Geld zu investieren, um Lehrkräftemangel zu beheben. Die Herausforderungen seien riesig und es mangele an Nachwuchs.
weiterlesen