Integration im Klassenzimmer

Geflüchteten Kindern und Jugendlichen an Schulen ein Stück der Heimat zu geben, die ihnen genommen wurde, ist eine große und lohnende Aufgabe, die Lehrkräfte mit viel Herz und pädagogischer Professionalität annehmen. Von gelingender Integration profitiert die Gesellschaft als Ganzes. Den Bedürfnissen Geflüchteter gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen.

News zum Thema

Akute Lücken in der Personalplanung

Noch ein Tag Schule: Und alles ist viel schlimmer als gedacht!

"STAATSVERSAGEN" – UPDATE MIT MEDIENBERICHTEN – Im aktuellen Statement prangert Simone Fleischmann an, dass Schulen vom KM aufgefordert werden, auf Minimal-Niveau für das kommende Schuljahr zu planen. Den Unmut werden wieder Lehrkräfte ausbaden müssen.
weiterlesen

In allen Bundesländern

„Lehrkräftemangel zur Chefsache machen“

UPDATE: INTERVIEW "BILDUNG MUSS CHEFSACHE WERDEN" | Der Vorsitzende des BLLV-Dachverbands VBE, Udo Beckmann, fordert Länderchefs auf, mehr Geld zu investieren, um Lehrkräftemangel zu beheben. Die Herausforderungen seien riesig und es mangele an Nachwuchs.
weiterlesen

Akzente - 4/2022

Sie nannten ihn Tom

Beobachtungen, wie Menschen im Alltag Ablehnung erleiden, wenn sie zu ihrer Herkunft, ihrer Sprache, ihrer Identität stehen: Alltagsrassismus und Menschen zweiter Klasse? Da muss unsere Gesellschaft heute weiter sein, findet Simone Fleischmann.
weiterlesen

Neue Maßnahmen gegen Lehrermangel

„Wir brauchen Menschen für diese Kinder“

Sachsen-Anhalt setzt Headhunter ein, um Lehrkräfte zu finden. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar, dass sich Studium, Arbeitsbedingungen und Bezahlung verbessern müssen, um Lehrermangel nachhaltig zu bekämpfen – was im Sinne der Kinder unerlässlich ist.
weiterlesen

Rechtssicherheit

Islamunterricht: Klage abgewiesen

Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat eine Klage gegen den islamischen Unterricht abgewiesen. BLLV-Präsidentin Fleischmann begrüßt, dass dies Schülerinnen und Schülern Stabilität gibt und fordert einen weiteren Ausbau des Faches.
weiterlesen