Integration im Klassenzimmer

Geflüchteten Kindern und Jugendlichen an Schulen ein Stück der Heimat zu geben, die ihnen genommen wurde, ist eine große und lohnende Aufgabe, die Lehrkräfte mit viel Herz und pädagogischer Professionalität annehmen. Von gelingender Integration profitiert die Gesellschaft als Ganzes. Den Bedürfnissen Geflüchteter gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen.

News zum Thema

tv Ingolstadt

Sprachtest vor der Einschulung: Neue Pflicht in Bayern

Seit März sind die Sprachtests in Bayern Pflicht. Was sie für Eltern, Kinder, Kitas und Schule bedeuten: Darüber spricht tv Ingolstadt mit Karin Leibl, BLLV-Beisitzerin, zweite Vorsitzende des BLLV Oberbayern und Kreisvorsitzende BLLV Ingolstadt...
weiterlesen

Mitmachen: Bundesweiter Schulwettbewerb zum Kreativen Schreiben gegen Rassismus und Ausgrenzung ausgelobt

Schreib für Hanau! Deine Worte für Zusammenhalt in Vielfalt

Die Initiative kulturelle Integration lobt in Kooperation mit dem dbb beamtenbund und tarifunion und dem Deutschen Gewerkschaftsbund den Schulwettbewerb zum Kreativen Schreiben „Schreib für Hanau! Deine Worte für Zusammenhalt in Vielfalt“ aus.
weiterlesen

Akzente – der politische Kommentar

Der pädagogische Turn

Sprachstandserhebungen für angehende Grundschulkinder haben durchaus ihre Berechtigung. Aber in der Praxis werden sie für Lehrer:innen, Eltern und Kinder zu einer enormen Herausforderung. Plädoyer für eine echte Wende.
weiterlesen

Mit 6.000 Euro dotiert

Integrationspreis Oberbayern

Die Regierung von Oberbayern sucht "Projekte die sich in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung, Sport, Soziales, Gesundheit und Demografie für ein interkulturelles Miteinander und gegen Antisemitismus und Rassismus einsetzen." Bewerbung bis 6.6.
weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung des BLLV-Dachverbands VBE (Verband Bildung und Erziehung), der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft und dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA

Qualitätsoffensive und Strukturreform für zukunftsfähige Schulbauten gefordert

Ein transdisziplinäres Bündnis aus Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordert zentrale Qualitätskriterien für zukunftsgerichteten Schulbau.
weiterlesen