Islamunterricht darf kein Nischenfach bleiben

Der BLLV setzt sich seit den 1990er Jahren für einen staatlichen Islamischen Unterricht an Bayerns Schulen ein. Damit hat der BLLV entscheidend dazu beigetragen, dass es inzwischen für rund 16.000 Schüler/innen an 350 Schulen in Bayern ein solches Angebot gibt. Insgesamt haben 159.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern eine islamische Religionszugehörigkeit. Das sind rund 10% aller Kinder und Jugendlichen an den Schulen. 15.000 dieser Schülerinnen und Schüler besuchen eine allgemeinbildende Schule, 44.000 eine berufliche Schule.


Pressemitteilung

Jetzt umgehend Vorlage umsetzen – BLLV unterstützt Vorhaben der Staatsregierung für Planungen zum Islamischen Unterricht

Nach den vielen Jahren, in denen der Modellversuch „Islamischer Unterricht“ immer wieder verlängert wurde, schlägt die Staatsregierung nun endlich die Schaffung eines eigenen Unterrichtsfaches vor ... weiterlesen

Kommentar

Akzeptanz für Islamunterricht

"Bei all den kritischen Punkten, die es noch zu klären gilt, bin ich froh, dass sich unsere jahrelange Arbeit für einen Islamunterricht nun auszahlt", schreibt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ... weiterlesen

News zum Thema

Erfolg für muslimische Kinder

Ausbau des Islamunterrichts: Argumente des BLLV wirken

Integrative Wirkung, Extremismus-Prävention, Zukunftssicherheit für Islam-Lehrer & -Schüler: Auf dem Weg zum bayernweiten bedarfsorientierten Islamunterricht, über den die Süddeutsche Zeitung berichtet, ziehen vom BLLV ins Feld geführte Argumente.
weiterlesen

Pressemitteilung

Bayern kommt in Sachen Integration ein gutes Stück voran

Die Meldungen zum Ausbau des Islamischen Unterrichts begrüßt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann als "gute und wichtige Nachricht" und spricht von einem positiven Signal für muslimische Familien. Der BLLV setzt sich seit den 1990er Jahren dafür ein.
weiterlesen

Lehrermangel und Schülerdruck

Bayerns Grundschulen am Limit?

Übertrittsdruck stresst Schüler, Personalmangel belastet Lehrkräfte: Warum an Bayerns Grundschulen gesellschaftlicher Anspruch und Wirklichkeit auseinandergehen, zeigte die BR-Sendung „Jetzt red i“. Der BLLV war live dabei und bietet Lösungen an.
weiterlesen