Mythos Leistung
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.
News
Erasmus+ Austausch international: Ein Kommentar von Karin Leibl
Ein Blick über den Tellerrand – mit unseren internationalen Kolleg:innen von UNSA-Éducation
weiterlesen
Gäste aus Frankreich und Exkursion zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheit
Landesvorstand „extended“ und international
weiterlesen
Besuch an einer Mittelschule
Mittelschule heute: "Lehrermangel, Quereinsteiger, Migration"?
weiterlesen
Ungute Rollenverteilung