Die Mittelschule

In der Öffentlichkeit wird die Mittelschule häufig im Zusammenhang mit Defiziten und Problemen wahrgenommen. Dies verkennt jedoch vollkommen, dass gerade diese Schulart über spezifische pädagogische Merkmale verfügt, die auch für andere Schularten der Sekundarstufe beispielhaft sein können: Klassenlehrerprinzip, ganzheitlicher Bildungsansatz, Verzahnung von Theorie und Praxis, besondere Berücksichtigung von Persönlichkeitsbildung, Stärkung von Sozialkompetenzen und differenzierende Unterrichtsformate, die auf die individuellen Potenziale der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten werden.

Damit dies in der Praxis auch konsequent und nachhaltig umgesetzt werden kann, müssen Mittelschulen entsprechende Rahmenbedingungen und das nötige Personal erhalten - dafür macht sich der BLLV unablässig stark.

News zum Thema

Endlich der richtige Schritt

Doch noch Hilfe beim Berufseinstieg für Jugendliche!

Lange hat der BLLV für den Erhalt der Berufseinstiegsbegleitung an Mittel- und Förderschulen gekämpft. Nachdem sie bei den Haushaltsberatungen im Landtag Anfang April schon aufgegeben wurde, setzen sie Kultusministerium und Agentur für Arbeit nun doch fort.
weiterlesen

Zulasten der besonders Hilfsbedürftigen

Letzte Chance für die Berufseinstiegsbegleitung in Bayern abgewürgt

Der Bayerische Landtag hat am Mittwoch im Rahmen der Haushaltsberatungen über den Erhalt der Berufseinstiegsbegleitung abgestimmt. CSU/FW lehnten Anträge auf Fortführung von Grünen/FDP und SPD ab. Der BLLV schließt sich deren Ausführungen dazu an.
weiterlesen

Projekt "Einmischen!" erfolgreich gestartet

Müll, Mietpreise, Tauschregal: Schülerinnen und Schüler zeigen Engagement

Mit dem Projekt "Einmischen!" entstand mit Unterstützung des BLLV zum Schuljahr 2021/22 ein neues Angebot in Bayern, das auf politisches Lernen und praktische Demokratieerfahrungen ausgelegt ist. Erste Schüleraktionen fanden bereits statt.
weiterlesen

Podiumsgespräch "Stärken der Mittelschule"

Mittelschulen brauchen echte Taten, keine netten Worte

Mit dem ehemaligen Staatsminister Sibler und weiteren Akteuren diskutiert Simone Fleischmann in Deggendorf: Sie setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen ein und mahnt, dass Imagekampagnen nicht ausreichen, um Probleme der Mittelschule zu lösen.
weiterlesen

Kommentar zum Wegfall der Berufseinstiegsbegleitung

Regierungsfraktionen lassen Mittelschule im Regen stehen

Der Bayerische Landtag hat mit Stimmen von CSU und Freien Wählern das Aus für die Berufseinstiegsbegleitung beschlossen. Die Unterstützung der Schwächsten beim schwierigen Übergang von Schule zu Arbeitsmarkt fällt künftig weg.
weiterlesen