Die Mittelschule

In der Öffentlichkeit wird die Mittelschule häufig im Zusammenhang mit Defiziten und Problemen wahrgenommen. Dies verkennt jedoch vollkommen, dass gerade diese Schulart über spezifische pädagogische Merkmale verfügt, die auch für andere Schularten der Sekundarstufe beispielhaft sein können: Klassenlehrerprinzip, ganzheitlicher Bildungsansatz, Verzahnung von Theorie und Praxis, besondere Berücksichtigung von Persönlichkeitsbildung, Stärkung von Sozialkompetenzen und differenzierende Unterrichtsformate, die auf die individuellen Potenziale der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten werden.

Damit dies in der Praxis auch konsequent und nachhaltig umgesetzt werden kann, müssen Mittelschulen entsprechende Rahmenbedingungen und das nötige Personal erhalten - dafür macht sich der BLLV unablässig stark.

News zum Thema

Podiumsgespräch "Stärken der Mittelschule"

Mittelschulen brauchen echte Taten, keine netten Worte

Mit dem ehemaligen Staatsminister Sibler und weiteren Akteuren diskutiert Simone Fleischmann in Deggendorf: Sie setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen ein und mahnt, dass Imagekampagnen nicht ausreichen, um Probleme der Mittelschule zu lösen.
weiterlesen

Kommentar zum Wegfall der Berufseinstiegsbegleitung

Regierungsfraktionen lassen Mittelschule im Regen stehen

Der Bayerische Landtag hat mit Stimmen von CSU und Freien Wählern das Aus für die Berufseinstiegsbegleitung beschlossen. Die Unterstützung der Schwächsten beim schwierigen Übergang von Schule zu Arbeitsmarkt fällt künftig weg.
weiterlesen

Prognose für die Mittelschule

"Doppelt so viel Geld, dann wird’s was!"

Obwohl von der Regierung als tragende Säule des bayerischen Schulsystems bezeichnet, wird die Mittelschule kaputt gespart – und damit die Zukunft von Kindern verbaut. Der BLLV will das verhindern.
weiterlesen

Podiumsgespräch

Stärken der Mittelschule

Wie lässt sich eine Schulform entwickeln und ausbauen, die in Gesellschaft und Politik oft einen schweren Stand hat? Darüber spricht BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann u.a. mit Wissenschaftsminister Bernd Sibler in Plattling.
weiterlesen

Berufseinstiegsbegleitung

Berufseinstiegsbegleitung muss im Staatshaushalt verankert werden

Mit einem Schreiben wandte sich der BLLV erneut an den Bayerischen Landtag, um einen vollständigen Wegfall der finanziellen Mittel für die Berufseinstiegsbegleitung zu verhindern.
weiterlesen