Die Mittelschule

In der Öffentlichkeit wird die Mittelschule häufig im Zusammenhang mit Defiziten und Problemen wahrgenommen. Dies verkennt jedoch vollkommen, dass gerade diese Schulart über spezifische pädagogische Merkmale verfügt, die auch für andere Schularten der Sekundarstufe beispielhaft sein können: Klassenlehrerprinzip, ganzheitlicher Bildungsansatz, Verzahnung von Theorie und Praxis, besondere Berücksichtigung von Persönlichkeitsbildung, Stärkung von Sozialkompetenzen und differenzierende Unterrichtsformate, die auf die individuellen Potenziale der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten werden.

Damit dies in der Praxis auch konsequent und nachhaltig umgesetzt werden kann, müssen Mittelschulen entsprechende Rahmenbedingungen und das nötige Personal erhalten - dafür macht sich der BLLV unablässig stark.

News zum Thema

Prognose für die Mittelschule

"Doppelt so viel Geld, dann wird’s was!"

Obwohl von der Regierung als tragende Säule des bayerischen Schulsystems bezeichnet, wird die Mittelschule kaputt gespart – und damit die Zukunft von Kindern verbaut. Der BLLV will das verhindern.
weiterlesen

Podiumsgespräch

Stärken der Mittelschule

Wie lässt sich eine Schulform entwickeln und ausbauen, die in Gesellschaft und Politik oft einen schweren Stand hat? Darüber spricht BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann u.a. mit Wissenschaftsminister Bernd Sibler in Plattling.
weiterlesen

Berufseinstiegsbegleitung

Berufseinstiegsbegleitung muss im Staatshaushalt verankert werden

Mit einem Schreiben wandte sich der BLLV erneut an den Bayerischen Landtag, um einen vollständigen Wegfall der finanziellen Mittel für die Berufseinstiegsbegleitung zu verhindern.
weiterlesen

Kommentar zur Berufseinstiegsbegleitung

Die Schwächsten nicht hängen lassen

Die Berufseinstiegsbegleitung in der jetzigen Form scheint nun endgültig gescheitert zu sein. Ein ersatzloser Wegfall der Mittel wäre fatal für die Bildungsgerechtigkeit in Bayern, eine Weiterentwicklung des Programms aber möglich und wichtig.
weiterlesen

Pressestatement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Behandlung des Antrags der FDP Landtagsfraktion in der Sitzung des Bildungsausschusses am 27. Februar 2022

"Die Forderungen sind ein Unding zur Unzeit! Wie kann man gerade jetzt eine Strukturdiskussion aufmachen? Was die Schulen, die Kinder und die Lehrerinnen und Lehrer jetzt bräuchten, wären Sicherheit, Halt und Orientierung", sagt BLLV-Präsidentin Fleischmann.
weiterlesen