Es gibt so viele Bedarfe wie es Kinder gibt. 

Individuelle Förderung - dieser pädagogische Anspruch hat in Bayern Verfassungsrang. Umgesetzt wird er nur ungenügend. Personal, Zeit, Räumlichkeiten - an allem mangelt es. Die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen aber ist enorm gewachsen. Da sind die im Stich gelassenen Kindern verwahrloster Eltern ebenso wie die verwöhnten Prinzessinnen und Prinzen, da sind die frühen Überflieger ebenso wie die Spätzünder, da sind förderbedürftige Kinder ebenso wie Flüchtlinge, die nicht deutsch sprechen.

Jedes einzelne hat das Recht auf Bildung. Jedes einzelne muss in seiner Individualität wahrgenommen werden. In seiner Kampagne "Zeit für Bildung" macht der BLLV sie ab sofort sichtbar: Kinder wie den traurigen Sebastian, die hyperaktive Ulla, den Querdenker Jannis ... - elf typischen Bedarfen gibt die Kampagne Gesicht und Name.

Doch die Liste ist damit nicht beendet: Es gibt so viele Bedarfe, wie es Kinder gibt. Für diese Tatsache steht eine Silhouette - das 12. Kind, das namenlose, das beliebige andere.

 

 

 

 

News

Kommentar zum KMS vom 26.2.21

XXL-Leistungsdruck und Notenjagd: Nein danke!

Nur weniger Proben zu schreiben, reicht nicht, um den Druck beim Übertritt zu nehmen. Das große Ziel lautet: Freigabe des Elternwillens. Dass nun die vom BLLV geforderte Eigenverantwortung der Lehrkraft gestärkt wurde, ist der richtige Weg dorthin.
weiterlesen

Kolumne - So gesehen

Geschenkt

Mit radikalen pädagogischen Ideen schafft man es sogar in die "heute-show“ - wie kürzlich die Sendung im Februar zeigte. Eine Kolumne der etwas anderen Art von Chris Bleher, Redaktionsleiter der bayerischen schule.
weiterlesen

Kommentar: Jetzt konsequent handeln!

Abitur verschoben, doch alle brauchen mehr Zeit für Bildung!

Zur Verschiebung der Abiturprüfungen um zwei Wochen stellt BLLV-Gymnasialexperte Roland Kirschner klar, dass Corona alle Jahrgänge betrifft. Zudem Lehrpläne grundsätzlich gestrafft werden müssen, um dem Bildungsauftrag an Gymnasien gerecht zu werden.
weiterlesen