Es gibt so viele Bedarfe wie es Kinder gibt. 

Individuelle Förderung - dieser pädagogische Anspruch hat in Bayern Verfassungsrang. Umgesetzt wird er nur ungenügend. Personal, Zeit, Räumlichkeiten - an allem mangelt es. Die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen aber ist enorm gewachsen. Da sind die im Stich gelassenen Kindern verwahrloster Eltern ebenso wie die verwöhnten Prinzessinnen und Prinzen, da sind die frühen Überflieger ebenso wie die Spätzünder, da sind förderbedürftige Kinder ebenso wie Flüchtlinge, die nicht deutsch sprechen.

Jedes einzelne hat das Recht auf Bildung. Jedes einzelne muss in seiner Individualität wahrgenommen werden. In seiner Kampagne "Zeit für Bildung" macht der BLLV sie ab sofort sichtbar: Kinder wie den traurigen Sebastian, die hyperaktive Ulla, den Querdenker Jannis ... - elf typischen Bedarfen gibt die Kampagne Gesicht und Name.

Doch die Liste ist damit nicht beendet: Es gibt so viele Bedarfe, wie es Kinder gibt. Für diese Tatsache steht eine Silhouette - das 12. Kind, das namenlose, das beliebige andere.

 

 

 

 

News

VBE-Schulleitungsumfrage

Belastung der Schulleitungen nimmt zu

Die VBE-Umfrage vom November 2020 zeigt: In Zeiten von Corona und Lehrermangel können viele Schulleitungen die Vielfalt der Aufgaben kaum noch bewältigen. Das wirkt sich auf die Arbeitszufriedenheit aus. Was es jetzt braucht, sind Entlastungen.
weiterlesen

Religionsunterricht elementar in Bildung der Zukunft

Schule als Raum, der Nachdenken über das Leben ermöglicht

Im Münchner Kirchenradio erklärt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, warum der Austausch über Werte, Menschsein und Zusammenleben Schüler in besonderer Weise formt.
weiterlesen

Bundesweiter Vorlesetag

Vorlesen - ein wunderbares Ritual

Bildet ganzheitlich und schenkt Momente des Innehaltens und der Sicherheit: Vorlesen.
weiterlesen