Es gibt so viele Bedarfe wie es Kinder gibt. 

Individuelle Förderung - dieser pädagogische Anspruch hat in Bayern Verfassungsrang. Umgesetzt wird er nur ungenügend. Personal, Zeit, Räumlichkeiten - an allem mangelt es. Die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen aber ist enorm gewachsen. Da sind die im Stich gelassenen Kindern verwahrloster Eltern ebenso wie die verwöhnten Prinzessinnen und Prinzen, da sind die frühen Überflieger ebenso wie die Spätzünder, da sind förderbedürftige Kinder ebenso wie Flüchtlinge, die nicht deutsch sprechen.

Jedes einzelne hat das Recht auf Bildung. Jedes einzelne muss in seiner Individualität wahrgenommen werden. In seiner Kampagne "Zeit für Bildung" macht der BLLV sie ab sofort sichtbar: Kinder wie den traurigen Sebastian, die hyperaktive Ulla, den Querdenker Jannis ... - elf typischen Bedarfen gibt die Kampagne Gesicht und Name.

Doch die Liste ist damit nicht beendet: Es gibt so viele Bedarfe, wie es Kinder gibt. Für diese Tatsache steht eine Silhouette - das 12. Kind, das namenlose, das beliebige andere.

 

 

 

 

News

Akzente - 3/2020

Bildung in Zeiten von Corona

Durch die Corona-Krise sind viele Gewissheiten verloren gegangen. Eine Chance, unsere Schulbildung neu zu gestalten – anstatt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein politischer Kommentar von Simone Fleischmann.
weiterlesen

Einstimmiger Beschluss BLLV-Landesvorstand 19.2.2020

Thesen zur schulischen Inklusion

Der BLLV bekennt sich zum Ziel der schulischen Inklusion und zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Der gemeinsame Unterricht von Menschen mit und ohne Behinderung ist elementarer Bestandteil einer guten Schule.
weiterlesen

Akzente - 2/2020

Wir sind es leid

Durch jahrelanges Leugnen der Symptome haben die Verantwortlichen in Verwaltung und Regierung die Krise heraufbeschworen, die jetzt Lehrerinnen und Lehrer lösen sollen. Politischer Kommentar von Simone Fleischmann.
weiterlesen