Es gibt so viele Bedarfe wie es Kinder gibt. 

Individuelle Förderung - dieser pädagogische Anspruch hat in Bayern Verfassungsrang. Umgesetzt wird er nur ungenügend. Personal, Zeit, Räumlichkeiten - an allem mangelt es. Die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen aber ist enorm gewachsen. Da sind die im Stich gelassenen Kindern verwahrloster Eltern ebenso wie die verwöhnten Prinzessinnen und Prinzen, da sind die frühen Überflieger ebenso wie die Spätzünder, da sind förderbedürftige Kinder ebenso wie Flüchtlinge, die nicht deutsch sprechen.

Jedes einzelne hat das Recht auf Bildung. Jedes einzelne muss in seiner Individualität wahrgenommen werden. In seiner Kampagne "Zeit für Bildung" macht der BLLV sie ab sofort sichtbar: Kinder wie den traurigen Sebastian, die hyperaktive Ulla, den Querdenker Jannis ... - elf typischen Bedarfen gibt die Kampagne Gesicht und Name.

Doch die Liste ist damit nicht beendet: Es gibt so viele Bedarfe, wie es Kinder gibt. Für diese Tatsache steht eine Silhouette - das 12. Kind, das namenlose, das beliebige andere.

 

 

 

 

News

Pressemitteilung

BLLV fordert Aufwertung der kulturellen Bildung

Studie „STEP 2019“ zur Handschrift belegt: An den Schulen verkommen Basiskompetenzen zur Nebensache / BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert, den alarmierenden Trend zu stoppen
weiterlesen

Zum Weltgeschichtentag

Vorlesen schenkt Lesekompetenz, Kreativität, Wertschätzung & Glück

In immer mehr Familien ersetzen Youtube & Co. Mama und Papa beim Vorlesen der Gute-Nacht-Geschichte. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann betont gegenüber BR24, wie wertvoll das Ritual und die uneingeschränkte Aufmerksamkeit der Eltern ist.
weiterlesen

Für zugewandten Unterricht

Verständnisintensives Lernen: BLLV gratuliert 16 neuen Trainer/innen

Verstehen, wie jedes Kind denkt: 4 Jahre hat der BLLV 16 Experten für verständnisintensives Lernen ausgebildet, die beim Abschlusskolloquium in Neumarkt ihr Zertifikat erhielten. Sie stehen für Fortbildungen im schülererfahrungsorientierten Unterricht bereit.
weiterlesen