Nach einer fundierten Hygieneschulung lag der Fokus des Nachmittags besonders auf einem Thema, das in unserer heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken ist – dem Zucker. Ein eindrucksvoller Film machte auf die versteckten Gefahren von Zucker aufmerksam und leitete die nachfolgende Stationenarbeit ein. Hier hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich intensiv mit verschiedenen Themen rund um Ernährung auseinanderzusetzen: sei es die Ernährungspyramide, die Zusammensetzung gesunder Lebensmittel oder die vielen Inhaltsstoffe, die unseren täglichen Mahlzeiten innewohnen.
Gesunde Stärkung und inspirierender Austausch
Doch für den Austausch von Wissen und Ideen braucht der Körper auch Energie – und so durfte bei der Veranstaltung ein gutes Catering nicht fehlen. Mit köstlichen, kreativen Frühstücksideen wie frisch gebackenem Bananenbrot und hausgemachten Aufstrichen wurden neue Impulse gesetzt, die den kreativen Austausch anregten und allen Teilnehmenden interessante Anregungen für ihre eigene Arbeit brachten.
Auszeichnung für langjähriges Engagement
Fünf der Lotsinnen sind bereits seit zehn Jahren als Ehrenamtliche im Rahmen des Schulfrühstücks aktiv – zwei davon sogar schon seit 14 Jahren. Die BLLV-Kinderhilfe dankt ihnen und all den Frühstückslotsinnen und -lotsen für ihr wertvolles und unersetzbares Engagement. Ohne die vielen Helfer:innen wäre das ganze Projekt gar nicht denkbar! Mit einer kleinen Aufmerksamkeit und einer Urkunde wurde ihr beachtliches Engagement gewürdigt.