#Beziehung

Modellversuch „FlowBy“

Schreibschrift-Debatte: Auf die Kinder eingehen statt starre Vorschriften

Das Kultusministerium lässt Kinder an 43 Grundschulen ihre Handschrift direkt aus der Druckschrift entwickeln. Für BLLV-Präsidentin Fleischmann ist Handschrift wichtig. Lehrkräfte sollten aber selbst über den besten Weg für ihre Kinder entscheiden dürfen.
weiterlesen

münchen.tv vom 2. September 2025

Schule heute: zwischen Bildungsgerechtigkeit, KI, Lehrkräftemangel und einem neuen Leistungsbegriff

Kurz vor dem Schulstart befragt münchen.tv BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur Situation der Schulen und der Bildung in Bayern. Es wurde ein intensives Gespräch, das vom Lehrkräftemangel über KI bis hin zur Bildungsgerechtigkeit kaum ein Thema offen ließ.
weiterlesen

Buchtipps im August

Geschichten zum Staunen, Lachen und Mitfühlen

Lesestoff für die Sommerferien: Über den Schulstart als neuen Lebensabschnitt, eine Chaostruppe aus drei besten Freunden und das Leben eines neunjährigen Mädchens in einem Frauenhaus – drei aktuelle Buchempfehlungen vom Forum Lesen.
weiterlesen

Umgang mit Zeugnissen

Konstruktives Gespräch wichtiger als Noten

Wenn Zeugnisse nicht wie gewünscht ausfallen, wird es in Familien oft emotional. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann erläutert, worauf es ankommt, damit statt Stress und Belastung die Verbesserung von Lernerfolgen in den Mittelpunkt rücken kann.
weiterlesen

Editorial bayerische schule #4 25

Basis bilden

Chefredakteur Steve Bauer hat mit drei Kindern erlebt, was starke Frühpädagogik leisten kann - und plädiert zum Titelthema der Bayerischen Schule "Frühkindliche Bildung" für mehr gesellschaftliche Anerkennung und vernünftige Ausstattung durch die Politik.
weiterlesen

Frühkindliche Bildung: Zahlen, Daten, Fakten

Begreift das doch

In der Kindertagesbetreuung in Deutschland besteht deutlicher Verbesserungsbedarf – unter anderem beim Betreuungsschlüssel sowie in der sprachlichen Förderung der unter 6-Jährigen. Ein Blick auf die aktuelle Forschung und was diese nahelegt.
weiterlesen

Pressemitteilung: BLLV-Jahreszeugnis für Bayerische Bildungspolitik

Alle wollen Leistung: Wir auch! Eine ganzheitliche Leistungsrückmeldung des BLLV

Zum Schuljahresende fordert der BLLV Leistung von der Staatsregierung, bewertet Stärken und Schwächen und die notwendige Förderung der Schulen an 16 bildungspolitischen Handlungsfeldern. Präsidentin Fleischmann: "Die kurzfristige Basta-Politik muss enden".
weiterlesen

Diskussion um Ganztagsanspruch 2026

Lehrkräfte im Ganztag: Bildung, nicht Betreuung!

In einem Jahr soll der Ganztagsanspruch für Grundschulkinder starten. Neben dem Gerangel ums Geld für nötige Baumaßnahmen fehlt vor allem Personal. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar, dass Lehrkräfte für pädagogische Arbeit zuständig sind.
weiterlesen

Buchtipps im Juli

Zwischen Kindheit und Krisen – drei Geschichten mit Tiefgang

Die aktuellen Buchtipps vom Forum Lesen behandeln Themen, die für junge Menschen zur Belastung werden können: Kinderarmut, Migration, Mobbing und fragwürdige Erziehungsmethoden – verpackt in bewegenden Geschichten über Selbstreflexion, Hoffnung und Stärke.
weiterlesen

Buchtipps im Juni

Wenn Neuanfänge zu Chancen werden

Für die Sommerzeit empfiehlt das Forum Lesen drei Bücher über starke Kinder. Von der Einschulung bis hin zu Angststörungen und besonderen Freundschaften greifen diese sowohl leichte als auch herausfordernde Themen auf – kindgerecht und einfühlsam erzählt.
weiterlesen

denkbar Schulfrühstück

40.000 Euro für das denkbar Schulfrühstück: Dank an die Gottfried und Margaret Heller Stiftung

Ein kostenloses Frühstück für rund 200 Kinder – und das ein ganzes Schuljahr lang. Diese wertvolle Unterstützung ermöglicht die Gottfried und Margaret Heller Stiftung mit ihrer großzügigen Spende in Höhe von 40.000 Euro an das denkbar Schulfrühstück des BLLV.
weiterlesen

Buchtipps im Mai

Drei Geschichten von Mut, Magie und ungewöhnlichen Beziehungen

Das Forum Lesen stellt drei Bücher vor, in denen es um große Veränderungen und neue Aufgaben geht – über das Verhältnis zu einer neuen Stiefmutter, den Erhalt magischer Pflanzen und die berührende Geschichte eines Mädchens, das lernt, was es heißt, zu leben.
weiterlesen

denkbar Schulfrühstück – BLLV-Kinderhilfe

Gesunde Ernährung im Fokus beim Frühstückslotsen-Treffen des denkbar-Schulfrühstücks

Am 03.04.2025 machten sich insgesamt 45 Frühstückslotsinnen und -lotsen des Frühstücksprojekts denkbar auf den Weg zum BLLV am Münchener Bavariaring. Ziel des Treffens: der gemeinsame Austausch und neue Inspirationen zu Ernährungsthemen.
weiterlesen

Buchtipps im April

Über Freundschaften, Herausforderungen und den Umgang mit den eigenen Gefühlen

Für den Frühling empfiehlt das Forum Lesen drei einfühlsame Bücher: einen skurril-witzigen Roman über Wutanfälle und was dahintersteckt, eine Geschichte über fünf Freunde in einer Wohngemeinschaft und ein authentisches Jugendbuch über widersprüchliche Gefühle.
weiterlesen

Buchtipps im Februar

Vom Warten, Schweigen und den Mut, sich zu wehren – Drei Bücher für starke Kinder

Das Forum Lesen stellt im Februar drei eindrucksvolle Bücher vor: ein witziges Buch über das ewige "gleich!" zwischen Eltern und Kindern, ein aufrüttelnder Roman über sexualisierte Gewalt im Sport und ein einfühlsames Buch über das Setzen von Grenzen.
weiterlesen

denkbar Schulfrühstück der BLLV-Kinderhilfe

Erfolgreiche Schulung der Frühstückslotsen an der Sophienschule in Hof

Am Montag, den 10.02.2025 versammelten sich 25 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Oberfranken und der Oberpfalz in Hof zur Schulung der Frühstückslotsen. Das Programm bot zahlreiche Impulse rund um die Themen Ernährung, Hygiene und Nachhaltigkeit.
weiterlesen

Buchtipps im Winter

Von Problemlösung über Klimaschutz bis zu Folgen von Social Media

Für die Winterzeit empfiehlt das Forum Lesen drei fesselnde Bücher, die wichtige Themen kindgerecht vermitteln. Von einem cleveren Jungen auf Spurensuche, über ein eindringliches Wimmelbuch zu Hochwasser bis hin zu einer berührenden Story über Cybermobbing.
weiterlesen

Pädagogische Analyse statt Phrasenbingo

Braucht es in Zeiten von KI noch Schulbücher und Handschrift?

Digitale Entwicklungen sind rasant, Schule soll zeitgemäßen Unterricht bieten. Bei der Frage, welche Inhalte und Methoden sinnvoll sind, sollte die pädagogische Zielanalyse aber wichtiger sein, als hippe Parolen, stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar.
weiterlesen

Elternratgeber: Übertritt

Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Der Übertritt von der Grundschule in eine weiterführende Schule ist für Eltern und Kinder eine entscheidende, oftmals emotionale Phase. BLLV-Expertin und Schulleiterin Antje Radetzky gibt im aktuellen Elternratgeber Tipps und Denkanstöße auf viele Fragen.
weiterlesen

Konfliktmanagement

Mediation stärkt Klassenklima und ermöglicht guten Unterricht

Streit und wiederkehrende Konflikte erschweren das Leben von Lehrkräften massiv. Mediationsexpertin Juliane Wünschmann gibt praxisorientierte Tipps für den Schulalltag.
weiterlesen

Buchtipps im Dezember

Beim Forum Lesen weihnachtet es sehr!

Das Forum Lesen empfiehlt spannende und kindgerecht erzählte Geschichten, die deutlich machen, worauf es beim Weihnachtsfest wirklich ankommt – weniger auf teure Geschenke, als auf das Zusammensein mit den Menschen, die man lieb hat.
weiterlesen

BLLV Kinderhilfe – denkbar Schulfrühstück

Eine Spende zum Geburtstag

Der 80. Geburtstag ist ein Ereignis! Und meist wollen viele Freunde etwas schenken – obwohl man doch „eigentlich schon alles hat“. Dieter Schmidt bat deshalb um eine Spende an die BLLV Kinderhilfe. Zusammen kam die stolze Summe von rund 1.500 EUR.
weiterlesen

Appell vor Weihnachten

Wichtigkeit von gemeinsamer Zeit in der Familie statt Lernen in den Ferien

Weihnachten steht vor der Tür, die Vorfreude ist gerade bei Kindern groß, aber bei Erwachsenen bricht durch den Vorbereitungsstress oft Hektik aus. BLLV-Expertin Sabine Bösl rät, sich für und mit den Liebsten aufs Wesentliche zu besinnen.
weiterlesen

Klare Prioritäten

KI-Chancen nutzen: pädagogisch, fair und als Ergänzung sozialer Interaktion

Künstliche Intelligenz bietet in der Bildung große Chancen, wenn sie mit pädagogischem Fokus genutzt wird, stellt Simone Fleischmann, stellvertretende Bundesvorsitzende des BLLV-Dachverbands dbb, gegenüber der Kultusministerkonferenz in Berlin klar.
weiterlesen

„Festival der Würde“ der Europäischen Janusz Korczak Akademie (EJKA)

„Jedes Kind ist bereits Mensch und hat Würde“

Vom 14. bis 21. November fand in München das „Festival der Würde“ statt. Jugendliche der Projekte „Shalom Ukraine“ und „Youthbridge“ der EJKA stellten ein beeindruckendes Programm auf die Beine. Die BLLV-Kinderhilfe war als Unterstützerin mit dabei.
weiterlesen

Buchtipps im November

Traurige Realitäten, auf die geschaut werden sollte

Im November empfiehlt das Forum Lesen drei Bücher für Jugendliche, die sich mit schweren Themen wie Mobbing, Rassismus, Depression und Suizid befassen. Lohnende Bücher, da sie wertvolle Handlungstipps geben, ohne die Realität zu verharmlosen.
weiterlesen

Buchtipps im Oktober

Tiefgründige Geschichten, humorvoll erzählt und mit einer kindgerechten Prise Lebensweisheit

Das Forum Lesen empfiehlt drei unterhaltsame und witzige Bücher über eine Killerkatze, die angeblich nie Fehler macht; eine Geschichte über Geld und Armut, die tiefgründig und nachdenklich macht; sowie ein illustriertes Kinderbuch über wahre Freundschaft.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps zum Schulanfang

Über Gefühle zum Schulanfang und die klassische Besserwisserfamilie

Das Forum Lesen empfiehlt zum Schuljahresstart drei unterhaltsame, lebensnahe sowie witzige Bücher für Leseanfänger. Geschichten aus dem Familienalltag kindgerecht erzählt und bebildert.
weiterlesen

Unterstützung für das „denkbar Schulfrühstück“

Die Deutsche Postcode Lotterie spendet 100.000 Euro an die BLLV-Kinderhilfe

Durch die großzügige Spende kann die die BLLV-Kinderhilfe an zehn bayerischen Schulen weiterhin ein gesundes Frühstück für bedürftige Kinder anbieten und einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit leisten.
weiterlesen

Forum Lesen: Buchtipps im Sommer

Über Freundschaft, Vorurteile und witzige Mäuse auf dem Weg in die Wüste

Das Forum Lesen empfiehlt im Juli zwei liebenswerte und lustige Lesebeginnerlektüren über wahre Freundschaft und mit sprechenden Tieren sowie eine spannende, zum Nachdenken anregende Schulgeschichte von Juli Zeh.
weiterlesen