Viele Menschen erleben im Alltag Situationen, in denen sie unfair behandelt oder benachteiligt werden. Ob am Arbeitsplatz, in der Schule, in der Freizeit, bei Einkäufen oder Restaurantbesuchen, bei der Wohnungssuche oder im Jobcenter – Diskriminierung kann überall vorkommen. Jede Stimme hilft, Diskriminierung sichtbar zu machen. Verlässliche Daten und Fakten ermöglichen Veränderungen. Deshalb unterstützt der BLLV gemeinsam mit seinem Dachverband VBE (Verband Bildung und Erziehung) die Initiative der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.
Diskriminierung sichtbar machen
Verlässliche Daten und Fakten ermöglichen Veränderungen. Deshalb führt die Antidiskriminierungsstelle des Bundes die bislang größte Studie zu Diskriminierung durch. Dabei hilft jede Antwort, Diskriminierung sichtbar zu machen und an konkreten Verbesserungen in Politik und Gesellschaft zu arbeiten.
Weitere Informationen zur Umfrage:
- Die Teilnahme ist bis 28. Februar 2026 möglich.
- Teilnehmen können alle Menschen ab 14 Jahren, die in Deutschland schon einmal Diskriminierung erlebt haben.
- Die Umfrage ist barrierearm und in vielen Sprachen und Formaten möglich.
- Die Teilnahme ist anonym. Alle Angaben werden absolut vertraulich behandelt.
- Die Ergebnisse werden 2027 veröffentlicht.
- Weitere Fragen und Antworten