#VBE

Pressemitteilung des BLLV-Dachverbands VBE zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie

Individuelle Lösungen für individuelle Herausforderungen

Zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie mahnt der VBE: Fast jedes siebte Kind ist betroffen, doch es fehlen Ressourcen für individuelle Lösungen. Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des VBE, fordert bessere Rahmenbedingungen für mehr Bildungsgerechtigkeit.
weiterlesen

Impulspapier des Expertenrats im Bundeswirtschaftsministerium

Absage an die Diskussion um den Beamtenstatus

Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung? Infragestellung des Beamtenstatus von Lehrerinnen und Lehrern? Die BLLV-Präsidentin und Stellvertretende Bundesvorsitzende des VBE, Simone Fleischmann, findet klare Worte.
weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung des BLLV-Dachverbands VBE mit dem DKHW und VCD

Jede gefährliche Situation vor dem Schultor ist eine zu viel!

Eine aktuelle forsa-Umfrage zeigt: Ein Fünftel der Eltern schätzen den Schulweg ihres Kindes als unsicher ein. Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub und der VBE fordern mehr Verkehrssicherheit und eine Begrenzung des Verkehrs vor Schulen.
weiterlesen

dbb akademie – Vorstandswahlen

Simone Fleischmann ist neue Vorsitzende der dbb akademie

Auf der jüngsten Vorstandssitzung der dbb akademie e.V. wurde Simone Fleischmann zur neuen Vorsitzenden gewählt. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Bildungsarbeit setzt sie neue Impulse und bringt fachliche Stärke für die Arbeit der dbb akademie mit.
weiterlesen

forsa-Erhebung zur Inklusion an Schulen

Inklusion in Bayern: Schulen brauchen bessere Rahmenbedingungen!

Inklusive Beschulung in Bayern hinkt den Zielen der in Deutschland geltenden UN-Behindertenrechtskonvention deutlich hinterher, wie eine forsa-Umfrage zeigt. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert mehr Unterstützung und systematischen Ausbau inklusiver Schulen.
weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung des BLLV-Dachverbands VBE (Verband Bildung und Erziehung), der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft und dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA

Qualitätsoffensive und Strukturreform für zukunftsfähige Schulbauten gefordert

Ein transdisziplinäres Bündnis aus Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordert zentrale Qualitätskriterien für zukunftsgerichteten Schulbau.
weiterlesen

Kommentar Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst

Zustimmung der Bundestarifkommission des BLLV-Dachverbands dbb zum Schlichterspruch

Beide Seiten haben dem Schlichterspruch in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes zugestimmt. BLLV-Experte Hans Rottbauer sieht das Ergebnis trotz Blockade der Arbeitgeber auf dem Niveau vergleichbarer Abschlüsse mit guten flexiblen Elementen.
weiterlesen

Sicherer Schulweg

Debatte um Schulstraßen: „Lieber zu Fuß oder mit dem Rad!“

Tägliches Chaos vor Schulen, weil zu viele Kinder mit dem Auto gebracht werden. Im Gespräch mit SAT1 Bayern zur Frage nach mehr Schulstraßen stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar, dass es Kindern ohnehin besser tut, den Schulweg selbst zu meistern.
weiterlesen

Über den BLLV-Dachverband VBE

Rechtsschutzseminar weitet Horizont für bundesweite Zusammenarbeit

In Fulda fand ein zweitägiges Rechtsschutzseminar des VBE-Bundesverbandes statt, welches Zuständige aus verschiedenen Bundesländern, die für den Rechtsschutz im VBE ehrenamtlich oder hauptamtlich tätig sind, zusammenbrachte.
weiterlesen

Öffentlicher Dienst

Tarifverhandlung: Blockieren und verweigern

„Menschen sind unverzichtbarer Teil unserer Infrastruktur“, stellt Volker Geyer, Tarifexperte des BLLV-Dachverbands dbb, zum Scheitern der 3. Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst klar. Die Arbeitgeber hätten einen Kompromiss verhindert.
weiterlesen

VBE zu den Bundestagswahlprogrammen

Verantwortung wahrnehmen, Kompetenzen achten

Der VBE Bundesvorstand kritisiert leere Wahlkampfversprechen und fordert, föderale Zuständigkeiten im Bildungsbereich zu achten. In der Pressemitteilung bezieht der VBE Stellung zu den häufigsten Forderungen der Parteien.
weiterlesen

Bildungsgewerkschaften zur AfD-Präsenz bei der didacta Bildungsmesse

VBE und GEW: Unverständnis über Präsenz der AfD

Der Dachverband des BLLV, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) kritisiert gemeinsam mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), die Präsenz der AfD auf der größten Bildungsmesse Deutschlands, der didacta.
weiterlesen

Weichen stellen

Künftige Bundesregierung: Entschiedene Maßnahmen und umfangreiche Investitionen in Bildung nötig!

Bei einem Treffen mit Ria Schröder, bildungspolitische Sprecherin der FDP im Bund, macht Simone Fleischmann als stellvertretende Bundesvorsitzende des BLLV-Dachverbands dbb klar, dass die nächste Bundesregierung Lösungen für gute Bildung finden muss.
weiterlesen

Die didacta 2025: 11.-15.02.2025 in Stuttgart

Der BLLV auf der Bildungsmesse didacta

Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie! Unter diesem Leitmotiv steht die didacta 2025 - die führende Fachmesse für das gesamte Schulwesen. Der BLLV und sein Bildungsdachverband VBE freuen sich auf Ihren Besuch und den Austausch vor Ort!
weiterlesen

#NeustartBildungJetzt

Bildungsdialog Deutschland: Alle zusammen für gute Bildung

Die Herausforderungen in der Bildung sind enorm. Für gute Lösungen braucht es gesamtgesellschaftlichen Konsens. Daher stellt die Initiative #NeustartBildungJetzt, an der sich der BLLV über seinen Dachverband VBE beteiligt, den Bildungsdialog Deutschland vor.
weiterlesen

Pressemitteilung des BLLV-Dachverbands VBE

„Deprofessionalisierung – nein Danke!“

Der BLLV-Dachverband VBE kritisiert den heutigen Beschluss der Kultusministerkonferenz zur Lehrkräftebildung. "Der Deprofessionalisierung muss Einhalt geboten werden", so der Vorsitzende Gerhard Brand. Auch BLLV-Präsidentin Fleischmann äußert deutliche Kritik.
weiterlesen

#NeustartBildungJetzt

Erneuter Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel

Ein breiter Kreis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften ruft dazu auf, den dringend benötigten, grundlegenden Reformprozess in der Bildung einzuleiten. Zu den Unterstützern gehört auch der VBE, der Dachverband des BLLV.
weiterlesen

Wechsel an VBE-Führungsspitze

Gerhard Brand löst Udo Beckmann ab

Neue Zeiten brechen beim VBE, dem Dachverband des BLLV, mit einem neuen Geschäftsführenden Vorstand an: Gerhard Brand ist neuer Bundesvorsitzender. Tomi Neckov (2. BLLV-Vizepräsident) wurde zum 2. Stellvertreter gewählt.
weiterlesen

Nachruf

BLLV trauert um Siegfried Habermann

Der BLLV und der BLLV-Oberfranken trauern um eine herausragende Persönlichkeit. Siegfried Habermann setzte sich über 30 Jahre für die Anliegen der Jugend, der Schulen und der Kolleginnen und Kollegen ein.
weiterlesen

Studie

Schulleitungen fordern neue Kultur des Lernens

Eine Studie unter der Ägide des Bildungsforschers Klaus Hurrelmann ergibt die Wünsche, Unterricht statt nach Fächern thematisch und im Ganztag zu organisieren, mehr individuell zu fördern sowie digitale und Demokratie-Bildung voranzutreiben.
weiterlesen

Tarifverhandlungen

"Bildung nur mit uns!"

Unter dem Stern der Einkommensrunde 2021 initiierte der dbb, Dachverband des BLLV, kürzlich bundesweit in den Ländern die "Bildung nur mit uns!"-Aktionswoche mit einem Tag für Lehrkräfte. Auch die BLLV-Kreis- und Bezirksverbände waren mit dabei.
weiterlesen

VBE-Schulleitungsumfrage

Belastung der Schulleitungen nimmt zu

Die VBE-Umfrage vom November 2020 zeigt: In Zeiten von Corona und Lehrermangel können viele Schulleitungen die Vielfalt der Aufgaben kaum noch bewältigen. Das wirkt sich auf die Arbeitszufriedenheit aus. Was es jetzt braucht, sind Entlastungen.
weiterlesen

Für kulturelle und soziale Teilhabe

Welttag des Buches: Kinder zum Lesen motivieren

Zu Hause und in der Kita vorlesen, später gemeinsam lesen und zum Lesen motivieren: Zum Welttag des Buches plädiert der Vorsitzendes des BLLV-Dachverbands VBE, Udo Beckmann, Lesen als Grundkompetenz der Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern.
weiterlesen

Verband Bildung und Erziehung

Religiöses Mobbing: Ursachen bekämpfen, statt Schuld zuzuweisen

ISLAMUNTERRICHT - Der VBE fordert mehr Unterstützung für die Schulen, zum Beispiel in Form Islamischen Religionsunterrichts.
weiterlesen

Religiöses Mobbing

"Kinder sind ein Spiegel der Gesellschaft"

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann hat zum Thema „religiöses Mobbing an Schulen“ in mehreren Interviews Stellung bezogen. Darunter auch in einem Gespräch mit Antenne Bayern (der Sendebeitrag ist im Medienecho nachzuhören).
weiterlesen