Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

BLLV Kamingespräch mit Jacob Chammon

KI: Mehr Mut zum Ausprobieren!

Groß sind die Chancen, die KI für Schulen bietet, davon ist Jacob Chammon, Geschäftsführer der Deutschen Telekom Stiftung, überzeugt.
weiterlesen

Oberpfalz Bote vom 27. November 2025

Amberger Seminar: Fortbildung, Austausch und KI-Impulse für die Schulen der Oberpfalz

Bereits zum 63. Mal fand das Amberger Seminar, eine Fortbildungsmöglichkeit für Lehrkräfte, statt – unter anderem mit aktuellen Impulsen zum Umgang mit KI. Sowohl der Bezirksvorsitzende Manuel Sennert als auch BLLV-Präsidentin Fleischmann waren vor Ort.
weiterlesen

Verunsicherung um Deutsch als Zweitsprache und den Übertritt auf weiterführende Schulen

BLLV räumt Missverständnisse aus

In Bayern herrscht Verwirrung über die aktuellen Regeln zum Übertritt: Manche Eltern fürchten Nachteile für Kinder mit Migrationshintergrund. Gerd Nitschke, der 1. Vizepräsident des BLLV, erklärt in der Ebersberger Zeitung die Rechtslage.
weiterlesen

Mainpost vom 25. November 2025

„Der kleine Kopffreimacher" – Ruhe statt Chaos im Klassenzimmer

Beim Fachlehrer:innentag für Religionspädagogik trafen sich rund 30 Religionslehrkräfte aus Unterfranken zu einer Fortbildung. Im Fokus stand das vom BLLV Unterfranken gesponserte Heft „Der kleine Kopffreimacher“ mit Tipps und Übungen für den Unterricht.
weiterlesen

Veranstaltung zur Sprech- und Kommunikationsangst im Fremdsprachenkontext am 12. Dezember

Symposium: An Anxiety Afternoon

In der Veranstaltung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt geht es um eines der zentralen Themen des Fremdsprachenlernens: die Angst vor dem Sprechen fremder Sprachen. Renommierte Expert:innen beleuchten die vielschichtigen Facetten des Phänomens.
weiterlesen