FG Fremdsprachen

Die Fachgruppe Fremdsprachen des BLLV setzt sich für die Belange des Fremdsprachenunterrichts an allen Schularten ein. Dies beinhaltet sowohl das Kernfach Englisch als auch den Fremdsprachenfrühbeginn in der Grundschule sowie Deutsch als Fremdsprache und den muttersprachlichen Unterricht unserer ausländischen Schülerinnen und Schüler.

Um Letzteres verwirklichen zu können, bedarf es aber der Mitarbeit der entsprechenden Lehrergruppen in der Fachgruppe. Möglich wurde dies durch die Umbenennung der (ursprünglich) Fachgruppe Englisch in die Fachgruppe Fremdsprachen. Dadurch dokumentieren wir die Offenheit der Fachgruppe für alle Lehrergruppen, Sprachen und auch Schularten.
Den Kern der Fachgruppe machen die Vertreter in den Bezirken aus. Für die zukünftige Arbeit sind wir darauf angewiesen, dass in verstärktem Maße alle Lehrkräfte zur Mitarbeit in der Fachgruppe bereit sind.
Um das Interesse dafür zu wecken, dazu dienen die jährlichen Landesfachtagungen, durchgeführt mit bekannten und kompetenten Referenten aus der Praxis, der Lehrerfortbildung und aus den Universitäten, die immer Anstöße und neue Hilfen für die Unterrichtspraxis anbieten.
Über unsere Aktivitäten informiert unsere Fachgruppen-Homepage auf bllv.de.

>> Kontakt Fachgruppe Fremdsprachen
 

Aktuelles

Fachliteratur in der Rezension

Assessment im Englischunterricht – Kompetenzorientiert beurteilen und bewerten

Assessment ist ein weitgefasster Fachbegriff, der alle Arten von Diagnose, Leistungsbeurteilung und -bewertung, auch während des laufenden Unterrichtbetriebs, beinhaltet. Ein weiteres empfehlenswertes Buch der Reihe Tool Box bei Helbling wird vorgestellt.
weiterlesen

Fachliteratur in der Rezension

Spracherwerb im Kindesalter

In dem Konferenzband zeigen zwölf Expertinnen und Experten auf dem Gebiet des frühen Fremdsprachenerwerbs und weitere Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachbereiche Möglichkeiten und empirische Belege auf.
weiterlesen

Fachliteratur in der Rezension

Sprachen lernen in der Pubertät

Das Werk enthält praxisbewährte Hilfestellungen und Methodiken für guten Sprachunterricht während Jugendliche die Pubertät durchleben.
weiterlesen

5. FFF – Konferenz 10./11. Dezember 2021, online – CALL FOR PAPERS

Tagung: Fortschritte im frühen Fremdsprachenlernen (FFF) 2021

Call for Papers im Namen von Prof. Dr. Heiner Böttger und Prof. Dr. Norbert Schlüter für die virtuelle Tagung der Fakultät Linguistik und Literatur der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt im Dezember: "Fortschritte im Frühen Fremdsprachenlernen".
weiterlesen

Fachliteratur in der Rezension

Englisch kompetent unterrichten

Der Band "Englisch kompetent unterrichten" richtet sich an Englischlehrkräfte der Sekundarstufe I und II und vermittelt die notwendigen Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Englischunterricht an weiterführenden Schulen.
weiterlesen