FG Fremdsprachen

Die Fachgruppe Fremdsprachen des BLLV setzt sich für die Belange des Fremdsprachenunterrichts an allen Schularten ein. Dies beinhaltet sowohl das Kernfach Englisch als auch den Fremdsprachenfrühbeginn in der Grundschule sowie Deutsch als Fremdsprache und den muttersprachlichen Unterricht unserer ausländischen Schülerinnen und Schüler.

Um Letzteres verwirklichen zu können, bedarf es aber der Mitarbeit der entsprechenden Lehrergruppen in der Fachgruppe. Möglich wurde dies durch die Umbenennung der (ursprünglich) Fachgruppe Englisch in die Fachgruppe Fremdsprachen. Dadurch dokumentieren wir die Offenheit der Fachgruppe für alle Lehrergruppen, Sprachen und auch Schularten.
Den Kern der Fachgruppe machen die Vertreter in den Bezirken aus. Für die zukünftige Arbeit sind wir darauf angewiesen, dass in verstärktem Maße alle Lehrkräfte zur Mitarbeit in der Fachgruppe bereit sind.
Um das Interesse dafür zu wecken, dazu dienen die jährlichen Landesfachtagungen, durchgeführt mit bekannten und kompetenten Referenten aus der Praxis, der Lehrerfortbildung und aus den Universitäten, die immer Anstöße und neue Hilfen für die Unterrichtspraxis anbieten.
Über unsere Aktivitäten informiert unsere Fachgruppen-Homepage auf bllv.de.

>> Kontakt Fachgruppe Fremdsprachen
 

Aktuelles

Fachgruppe Fremdsprachen im BLLV

Wichtige Impulse auf der Landesfachtagung der Fachgruppe Fremdsprachen im BLLV

Im Fokus: Die bildungspolitisch umstrittene Reduktion von Englisch in der Grundschule und neue Forschungsergebnisse aus der Bilingualitätsforschung.
weiterlesen

Fachgruppe Fremdsprachen im BLLV

Fortbildungsveranstaltungen anlässlich des Englisch-Fachtags

Die Fachgruppe Fremdsprachen lädt ein zu drei kostenfreien Fortbildungsveranstaltungen in Nürnberg, anlässlich des Englisch-Fachtags. Themen sind "Motivierende Lernumgebungen", "Fun and Games" sowie "Nicht weniger, sondern mehr früher Fremdsprachenunterricht."
weiterlesen

Es bräuchte mehr statt weniger

Stundenkürzungen wegen Pisa sind der falsche Weg

In der Debatte, welche Stunden gekürzt werden, damit die von der Staatregierung verordneten zusätzlichen Stunden für Kernkompetenzen gehalten werden können, stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann erneut klar, dass die aktuelle Lage nirgendwo Kürzungen erlaubt.
weiterlesen

Philologen, die auf falsche Zahlen starren

„Ja, geht's noch?“

Der Bayerische Philologenverband hält Englisch an den Grundschulen für überflüssig. Die zugrunde gelegte Umfrage ist jedoch unseriös, wissenschaftliche Evidenzen zur Sinnhaftigkeit werden ignoriert. BLLV-Experte Dr. Christoph Vatter findet das befremdlich.
weiterlesen

Fremdsprachen in der Grundschule unverzichtbar

BIG ist Geschichte, BIG hat Geschichte geschrieben

Der Beratungs-, Informations- und Gesprächskreis (BIG) kämpft für Fremdsprachenunterricht in der Grundschule. 25 Jahre BIG-Kreis, ein viertel Jahrhundert engagierte und stete Arbeit für den Fremdsprachenfrühbeginn gingen am 21. Juni 2024 in Eichstätt zu Ende.
weiterlesen