Der BLLV im Porträt

Der BLLV ist überparteilich, überkonfessionell und an keine Schulart gebunden. Mit über 68.000 Mitgliedern (Stand Januar 2024) ist er der größte Bildungsverband und die mit Abstand mitgliederstärkste Pädagogenorganisation in Bayern. Seine Überzeugung: Bildung sichert die Grundlage einer demokratischen und menschlichen Gesellschaft. Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb eine der wichtigsten Berufsgruppen. Und: Eine nachhaltige Bildung braucht beste Rahmenbedingungen. Der BLLV setzt sich deshalb dafür ein, dass Bildung den Stellenwert bekommt, den sie dringend benötigt.

News

Zum 80. Geburtstag

Lehrer, Autor und Bildungsvisionär - BLLV-Koryphäe Dr. Ludwig Eckinger

Zum Jubiläum eine Verneigung vor Dr. Ludwig Eckinger: Der ehemalige BLLV-Vizepräsident und Bundesvorsitzende des VBE ist ein Kämpfer für die pädagogische Profession. Zum 80. Geburtstag würdigt ihn die BLLV-Präsidentin als "einen echten Pestalozzi-Verfechter".
weiterlesen

„Happy Home“ gegen Armut

Endlich kann weitergebaut werden

Die BLLV-Kinderhilfe hilft bei Fertigstellung eines Hauses für einen Kindergarten und pädagogische Förderung im Norden Ghanas. Partner des Schulzentrums ist die Stiftung Regentropfen - Bildung zum Leben.
weiterlesen

PISA-Kürzung, KI, Storytelling, digitale Lernhilfen

Hochaktuelle Themen bei der Landesfachtagung der Fachgruppe Fremdsprachen

Anlässlich der Landesfachtagung am 9. März 2024 begrüßte die Fachgruppe Fremdsprachen de BLLV eine große Anzahl interessierter Kollegen und Kolleginnen aller Schularten im Saal des Vereins Lehrerheim in Nürnberg.
weiterlesen

Es fehlt der Nachwuchs!

Mehr Individualisierung – mehr Förderlehrkräfte!

Ganzheitliche Bildung, die sich am Kind orientiert, braucht individuelle Förderung. Aber wo bleibt der Nachwuchs? Jochen Fischer, Leiter der Landesfachgruppe der Förderlehrkräfte bringt Studierende und Mentoren an einen Tisch.
weiterlesen

Fachgruppe Gymnasium beim BLLV

Wie? Wo? Was? Next-Practice-Anregungen für die Wissenschaftswoche

Mehr als 30 Gymnasiallehrkräfte kamen am 15. April im BLLV zusammen, um sich zur neuen Wissenschaftswoche an Gymnasien auszutauschen. Diskutiert wurden unterschiedliche Modelle, konzeptionelle Fragen und pädagogische Hintergründe.
weiterlesen